Energiemanagement-Systeme:
20.01.2014 / ID: 153417
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
sup.- Seit Juli 2013 ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit der Durchführung des Programms "Förderung von Energiemanagement-Systemen" betraut. Damit ist das BAFA jetzt erster Ansprechpartner für alle Unternehmen in Deutschland, die bisher noch keine Schritte zur systematischen und dauerhaften Reduzierung ihrer Energiekosten eingeleitet haben. Mit den Fördermitteln werden zunächst Initiativen unterstützt, die die energetische Situation des Betriebs transparent machen. Dies ist die wichtigste Voraussetzung, um anschließend mit geeigneten Maßnahmen für eine Verbesserung der Energieeffizienz zu sorgen. Ohne diese Systematik besteht immer die Gefahr, dass Investitionen für betriebliche Optimierungen ihr Ziel verfehlen bzw. wirkungslos verpuffen.
Ausgaben, die nach diesem BAFA-Programm förderfähig sind, können innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren mit bis zu 20.000 Euro pro Unternehmen bezuschusst werden. Für die Erstzertifizierung eines Energiemanagement-Systems nach DIN EN ISO 50001 werden 80 Prozent der Kosten bewilligt, maximal 8.000 Euro. Die Vorgabe dieser weltweit gültigen Norm soll helfen, dass Deutschland durch die Erschließung ungenutzter Energieeffizienz-Potenziale seine ehrgeizigen Klimaschutzziele erreicht. Wird ein Energiecontrolling zertifiziert, gibt es bis zu 1.500 Euro. Förderfähig mit 20 Prozent der Ausgaben bzw. maximal 8.000 Euro ist zudem die Anschaffung von Mess-, Zähler- und Sensoriktechnologie, die die relevanten Daten für das Energiemanagement liefert. Auch die für solch ein System erforderliche Software, die die Anforderungen der DIN EN ISO 50001 erfüllt, wird mit bis zu 4.000 Euro bezuschusst. Über detaillierte Förderkonditionen kann man sich im Internet unter http://www.bafa.de informieren.
Systematik sollte auch das Leitmotiv bei der Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen sein. So führt beispielsweise die Erneuerung der Wärmeversorgung eines Gebäudes heute nur dann zu echter Effizienz, wenn die verschiedenen Geräte vom Heizkessel über den Pufferspeicher bis hin zu Solar- oder Wärmepumpenanlagen von einer zentralen Steuerungseinheit koordiniert werden. Effizienz-Spezialisten wie z. B. der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) konzipieren für gewerbliche Bauten maßgeschneiderte Gesamtlösungen aus einer Hand. Energieeinsparung sowie die Umsetzung aller gesetzlichen Vorgaben und Klimaschutznormen sind in diesen Systemen das Resultat einer regeltechnischen Abstimmung aller Einzelkomponenten. Anschauliche Beispiele solcher technischen Gesamtkonzepte für Energieeffizienz gibt es auf der Internetseite http://www.wolf-heiztechnik.de.
Energiemanagement-Systeme Förderprogramm Unternehmen BAFA Klimaschutzziele DIN EN ISO 50001 Wolf Heiz- und Klimatechnik Gesamtkonzept www.wolf-heiztechnik.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | JS Research
Nach der technischen Korrektur: Wann zündet der Goldpreis die nächste Stufe?
Nach der technischen Korrektur: Wann zündet der Goldpreis die nächste Stufe?
06.11.2025 | JS Research
Weltweite Münzanstalten ohne Rohstoff - droht der große Silber-Schock?
Weltweite Münzanstalten ohne Rohstoff - droht der große Silber-Schock?
05.11.2025 | KSR Rechtsanwaltskanzlei
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
05.11.2025 | JS Research
Digitaler Euro und Gold
Digitaler Euro und Gold
05.11.2025 | JS Research
Wendepunkt am Silbermarkt
Wendepunkt am Silbermarkt

