Pressemitteilung von Kati Ahuis

2014 profitiert der Mittelstand von Beteiligungsgesellschaften und Interim-Management


24.01.2014 / ID: 154287
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

(Hamburg, 24.01.2014) Interim Manager sind kurzfristig verfügbar. Der tägliche Betrieb im Unternehmen muss nicht erst zum Stillstand kommen um Veränderungen aktiv zu halten. Zunehmend besetzen Private Equity Unternehmen Schlüsselpositionen mit Interim-Managern in ihren Portfoliounternehmen. Schon längst haben die Unternehmen die Leistungen der Manager auf Zeit zur Optimierung der Handlungsfähigkeit der betroffenen Unternehmen erkannt und handeln dementsprechend. Kapazitäts- und /oder Know-How Defizite werden professionell, effizient und nachhaltig behoben. Der Mittelstand mit seinen zahlreichen familiengeführten Unternehmen öffnet sich von Jahr zu Jahr mehr und nutzt zunehmend die Instrumente wie externe Investoren und Interim Manager.
Beteiligungsgesellschaften schätzen die Qualität dieses überaus flexiblen Instrumentes. Sie setzen Interim Manager regelmäßig ein für:
-Leistungssteigerungsprogramme
-Turn-Around- und Restrukturierungsprojekte
-Internationalisierungsstrategien
-M&A-Projekte
-Programm- und Projekt-Management
-Überbrückung von Führungsvakanzen

Für Erfolg und Existenzsicherung des Mittelstandes ist es unabdingbar das strategische Management auf das Zukunftsmanagement zu erweitern. Konzept, System, Prozess, Methode und Analyse des Marktes müssen in das Zukunftsmanagement strategisch eingebracht werden.

Die Möglichkeit Beteiligungsgesellschaften als strategische Partnerschaft einzubinden gewinnt an Attraktivität. Und auch die Kompetenz der Interim Manager während des Due Diligence Prozesses, die zu einer praxisnahen, wirtschaftlichen Beurteilung der Investitionschance beisteuern, unterstützen das jeweilige Unternehmen nachhaltig. Die Top-Manager verfügen über ein ausgeprägtes Praxiswissen, über die Erfolgs- und Risikofaktoren, in Bezug auf Management, Markt, Prozesse, Technologie, Einschätzung von strategischen und operativen Optionen nach dem Erwerb. Die Fähigkeiten des Interim Managers werden spezifisch und zielorientiert je nach Bedarf eingesetzt.

Das Konzept, das von Hendrik Oevel auf das jeweilige Unternehmen individuell zugeschnitten und konsequent an die Zukunft des Marktes ausgerichtet wird, unterstreicht die Strategie-Entwicklung.

Heute steht das professionelle Projektmanagement im Mittelpunkt und garantiert den Erfolg des Unternehmens.

Die Nachfrage in der Food- und Nonfood-Branche nach flexiblen Experten mit langjähriger Branchen-Erfahrung steigt. Hierfür steht auch Hendrik Oevel. Seine Expertise weist mehr als 20 Jahre in leitenden Positionen in der Lebensmittel-Branche auf.

Weitere Informationen unter http://www.hendrikoevel.de (http://www.hendrikoevel.de)

Nächster Termin Hendrik Oevel:
26. - 29.01.2014 | ISM Köln - The Future of Sweets & Snacks | Köln

Pressekontakt:
Kati Ahuis | AHUIS PR
Warburgstraße 45 | 20354 Hamburg
+49.40.37519293(office) | +49.1721556446 (mobil)
Kati.ahuis@ahuispr.de | http://www.ahuispr.de

Bildrechte: Hendrik Oevel
Food- und Nonfood-Branche Projektmanagement Private Equity Mittelstand Unternehmen Management

http://www.hendrikoevel.de
Hendrik Oevel - Interim Management | Coaching | Vertriebsberatung
Hoisdorfer Landstraße 57 22927 Großhansdorf bei Hamburg

Pressekontakt
http://www.ahuispr.de
AHUIS PR
Warburgstraße 45 20354 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kati Ahuis
21.06.2019 | Kati Ahuis
Tot durch bunte Luftballons
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 430.212
PM aufgerufen: 73.236.677