Überregulierung im Zahlungsverkehr verhindern - Experte warnt vor Kostensteigerung für Verbraucher
31.01.2014 / ID: 155248
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Prof. Bott führte aus, dass aufgrund der fehlenden qualitativen Datenbasis und der unterschiedlichen Bezahlsituationen innerhalb Europas die Festlegung einer europaweit einheitlichen Preisobergrenze der sogenannten Interbankentgelte nicht zu rechtfertigen sei. Bott warnte davor, dass falsch bestimmte Preisobergrenzen den bargeldlosen Zahlungsverkehr Europas und damit Verbraucher wie auch Unternehmen nachhaltig belasten und die Weiterentwicklung der deutschen Wirtschaft negativ beeinflussen würden. Zudem betonte der Finanzexperte, dass die durchgeführten Preisregulierungen im spanischen Kreditkartenmarkt dazu führten, dass an deren Ende insbesondere die Konsumenten durch den Eingriff schlechter gestellt wurden.
Das ehemalige Mitglied in drei EU-Kommissionen und Staatsminister a.D. Peter Schmidhuber, Vorsitzender des Kuratoriums des VFW, betonte in der Diskussion, "dass die Kommission das Subsidiaritätsprinzip beachten solle und warnte vor der Gefahr der Überregulierung in Europa, die letztlich dem Wettbewerb und der Innovationskraft der Unternehmen schade."
Die Studie von Prof. Dr. Jürgen Bott finden Sie hier: hier (http://www.fh-kl.de/fileadmin/bw.fh-kl.de/Auswirkungen_MIF-Regulierung.pdf)
Bildrechte: Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft e.V
http://www.vfw-berlin-mitte.de/
Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft e.V.
Wilhelmstraße 77 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.vfw-berlin-mitte.de/
Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft e.V.
Wilhelmstraße 77 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Peter Spary
24.07.2013 | Dr. Peter Spary
Wettbewerb nicht verzerren
Wettbewerb nicht verzerren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
