Am Aufschwung verdienen nicht alle gleich
04.06.2011 / ID: 16555
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wiesbaden (wnorg) - Es verwundert nicht wirklich. Der Aufschwung nach der Krise macht seinem Namen alle Ehre. Längst sprechen die Experten nicht mehr nur noch vom "Aufholen nach der Krise". Allerdings kommen die Wachstumsimpulse dem sogenannten Volkseinkommen sehr unterschiedlich zu Gute. Zwischen dem Einkommenszuwachs der Arbeitnehmer und dem Bereich von Unternehmen sowie dem Vermögensbereich gibt es auf den ersten Blick erhebliche Unterschiede.
Während das Arbeitnehmerentgelt um 4,3% anstieg, verzeichneten die Unternehmens- und Vermögenseinkommen einen etwa doppelt so hohen Zuwachs (+8,7%). Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden (Destatis) um 3,1% erhöht. Die nominalen privaten Konsumausgaben waren um 4,1% höher als im Vorjahresquartal. Daraus errechnet sich für die Sparquote der privaten Haushalte ein Wert von 14,5%; das sind 0,8Prozentpunkte weniger als im ersten Quartal 2010.
Neben der Erstberechnung des ersten Quartals 2011 wurden vom Statistischen Bundesamt auch die bisher veröffentlichten Ergebnisse für die vier Quartale und das Jahr 2010 überarbeitet und - soweit erforderlich - revidiert. Das Jahresergebnis 2010 hat sich dabei nicht geändert (+3,6%). Die vierteljährlichen Veränderungsraten des preisbereinigten BIP wurden um maximal 0,2%-Punkte korrigiert. In einzelnen Komponenten des BIP fallen die Korrekturen deutlich größer aus
In den jeweiligen Preisen berechnet war das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2011 um 5,6% und das Bruttonationaleinkommen um 5,8% höher als im ersten Quartal 2010. Das Volkseinkommen, das sich aus dem Arbeitnehmerentgelt und den Unternehmens- und Vermögenseinkommen zusammensetzt, hat insgesamt um 5,9% zugenommen.
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de
wnorg-nachrichtenagentur
Lerchenweg 14 53909 Zülpich
Pressekontakt
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de
wnorg-nachrichtenagentur
Lerchenweg 14 53909 Zülpich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Günter Verstappen
24.08.2011 | Günter Verstappen
Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt
Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt
19.08.2011 | Günter Verstappen
Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt
Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt
08.07.2011 | Günter Verstappen
Schichtdienst macht häufig krank
Schichtdienst macht häufig krank
04.07.2011 | Günter Verstappen
Als Fußballerin ganz Frau sein
Als Fußballerin ganz Frau sein
04.07.2011 | Günter Verstappen
Durch Zwangsabschlag droht Apothekensterben
Durch Zwangsabschlag droht Apothekensterben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | PREDICTA | ME GmbH
KI-Innovation aus Mainz schließt Lücke für Mittelstand
KI-Innovation aus Mainz schließt Lücke für Mittelstand
28.08.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
28.08.2025 | German Stevie Awards - The Stevie Awards Inc.
Stevie® Awards geben die Preisträger:innen 2025 bekannt
Stevie® Awards geben die Preisträger:innen 2025 bekannt
28.08.2025 | ARAG SE
Schufa: vom Score bis zur Löschung
Schufa: vom Score bis zur Löschung
28.08.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Prismo Metals: Update von Silver King untermauert Explorationspotenzial!
Prismo Metals: Update von Silver King untermauert Explorationspotenzial!
