Weltweit erste Tattoo Printing Machine im Crowdfunding bei Deutsche Mikroinvest
12.06.2014 / ID: 169588
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das fotorealistische Tätowieren ist eine der großen Herausforderungen im Tattoo-Geschäft. Wartezeiten sind lang, die Tattoos sind teuer und das Ergebnis entspricht nicht immer der Vorlage. TAPRIMA (http://taprima.de/) (Tattoo Printing Machine) bietet eine Lösung für diese Probleme. Das Gerät kann gewölbte und kugelige Flächen am Körper auf den hundertstel Millimeter genau einscannen. So lassen sich aus einer Anzahl von Grundfarben komplexe und fotorealistische Motive exakt auf die Haut übertragen. Variable Einflussfaktoren, wie die künstlerische Veranlagung des Tätowierers oder seine Tagesform, können dank TAPRIMA ausgeschlossen werden.
"TAPRIMA ist ein Roboterarm, welcher in der Lage ist, vollautomatisch und selbstständig genaue Tätowierungen auszuführen. Diese computergesteuerte, vollautomatische Tätowiermaschine ist konzeptionell fertig entwickelt und soll nun vom Entwicklungspapier zur realen Technologieentwicklung werden." erklärt Miguel Silva-Höllger, Geschäftsführer von TAPRIMA.
Dabei soll TAPRIMA die etablierten Tattoostudios unterstützen und deren Angebot erweitern. Die hinterlegte Software wird die exakte Einarbeitung bestehender Tattoos in ein neues Bild ermöglichen und erschließt damit weitere Anwendungsgebiete. Dank der Standardisierung und Automatisierung des Tätowierprozesses ist eine präzise Kosten- und Zeitkalkulation möglich, die sich auf die zu tätowierende Fläche bezieht. Mit dem TAPRIMA Roboterarm werden Tätowierungen genauer, effizienter und meist auch kostengünstiger.
Der Vertrieb im In- und Ausland wird über spezialisierte Zulieferer für Tätowierbedarf und über die Vergabe von Konzessionen realisiert werden. Dadurch ist der schnelle und kostengünstige Aufbau eines umfassenden Vertriebsnetzes möglich. Die Nachfrage nach dem Produkt wurde bereits in Marktstudien bestätigt. Vor allem bei der Tätowierung von Fotomotiven oder Motiven aus Datenbanken fand das TAPRIMA-Konzept eine hohe Zustimmung.
Im nächsten Schritt plant das Berliner Unternehmen die Fertigstellung eines Prototyps. Die Markteinführung ist für Ende 2015 angesetzt. Dank der voraussichtlichen monopolähnlichen Stellung des Produkts in den ersten Jahren nach Markteinführung, plant man einen Preis von 120.000 EUR pro Gerät umsetzen zu können.
Zur Finanzierung eines Prototyps wurde ein Beteiligungsangebot (https://www.deutsche-mikroinvest.de/taprima/angebot) auf der Plattform DEUTSCHE-MIKROINVEST.de aufgelegt. Interessierte Anleger erhalten bei einer Mindestlaufzeit von drei Jahren einen Basiszins bis zu 4,5% und eine gewinnabhängige Verzinsung von 15 % ab einer Gewinnschwelle von 50.000 EUR. Die Zinsauszahlung erfolgt jährlich. Die Zeichnung ist ab 250 EUR möglich und erfolgt für den Anleger kostenlos über die Deutsche Mikroinvest. Ausführliche Informationen zum Angebot erhalten Sie auf den Projektseiten (https://www.deutsche-mikroinvest.de/taprima) von TAPRIMA.
http://deutsche-mikroinvest.de
DMI Deutsche Mikroinvest GmbH
Donatusstr. 127-129 Gebäude 4 50259 Pulheim
Pressekontakt
http://www.deutsche-mikroinvest.de
DMI Deutsche Mikroinvest GmbH
Donatusstr. 127-129 Gebäude 4 50259 Pulheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Knut Haake
08.06.2015 | Knut Haake
Da freut sich Hund und Herrchen: DogWash startet ins Crowdinvesting
Da freut sich Hund und Herrchen: DogWash startet ins Crowdinvesting
13.05.2015 | Knut Haake
eiKard - Preisgekrönte E-Visitenkarte im Crowdinvesting
eiKard - Preisgekrönte E-Visitenkarte im Crowdinvesting
27.04.2015 | Knut Haake
OHLALA - Erstes Food-Franchise-System im Crowdfunding bei DEUTSCHE MIKROINVEST
OHLALA - Erstes Food-Franchise-System im Crowdfunding bei DEUTSCHE MIKROINVEST
27.03.2015 | Knut Haake
Edel-Tuning für den Autoschlüssel - KEYART startet Crowdfunding
Edel-Tuning für den Autoschlüssel - KEYART startet Crowdfunding
19.03.2015 | Knut Haake
Crowdfunding für Assistenzhunde - Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung
Crowdfunding für Assistenzhunde - Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
16.09.2025 | Randstad Deutschland
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
16.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: UAVLAS im Defence-Tech-Bericht hervorgehoben
Carlson VC: UAVLAS im Defence-Tech-Bericht hervorgehoben
16.09.2025 | JS Research
Gold, Silber und künstliche Intelligenz
Gold, Silber und künstliche Intelligenz
