Pressemitteilung von Guido Gudat

Gerald Böse steht dem European Chapter des Messeweltverbands UFI vor


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Dreijährige Amtszeit beginnt im Oktober

In den kommenden drei Jahren übernimmt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, den Vorsitz des European Chapters des Messeweltverbandes UFI. Die "Union des Foires Internationales" hat ihren Sitz in Paris, sie zählt mehr als 600 Mitglieder in 85 Ländern. Böses Amtszeit beginnt auf dem nächsten weltweiten UFI-Kongress, der Ende Oktober in Bogotá stattfindet. "Ich freue mich die Arbeit, die ich in den vergangenen drei Jahren bereits als stellvertretender Vorsitzender begonnen habe, zukünftig fortsetzen zu können", so Gerald Böse. "Die Kooperation mit den politischen und exekutiven europäischen Gremien bietet der Messewirtschaft noch viel Raum, neue Zielgruppen zu erreichen, beispielsweise bei den kleinen und mittelgroßen Unternehmen, die Messen noch nicht hinreichend als ihre Plattform wahrnehmen."

Durch die Wahl zum Vorsitzenden des European Chapters ist Böse zugleich Mitglied des Vorstandes (Board of Directors) sowie des Präsidiums (Executive Committee) der UFI und dadurch auch auf überregionaler Ebene an der Weiterentwicklung des Verbandes und des internationalen Messewesens beteiligt.

Mit mehr als 300 Mitgliedern ist das European Chapter neben Asia Pacific und Middle East/Africa die größte Interessenvertretung innerhalb der UFI. Europa ist, so Böse, "auch der stärkste Messemarkt der Welt und gibt so dem gesamten Welthandel in nahezu allen Branchen entscheidende Impulse. Es ist wichtig, dies in Brüssel immer wieder nachdrücklich zu artikulieren." Zu den Zielen des European Chapters gehört darüber hinaus der intensive Erfahrungsaustausch zwischen den europäischen Mitgliedern. Die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit kommt zudem der Professionalität und Qualität der Messen in der gesamten Region zu Gute.

Das European Chapter der UFI wird sich in den kommenden Jahren beispielsweise damit beschäftigen, welche Position Europa künftig im Weltmarkt haben wird, wie sich die Rolle von Messen im Kommunikationsmix verändert und welchen Einfluss die Digitalisierung auf das Messegeschäft hat.

Die Koelnmesse führt seit 90 Jahren Menschen und Märkte zusammen.
1924 startete die Erfolgsgeschichte der Kölner Messen mit der Eröffnung der ersten Veranstaltung auf dem Köln-Deutzer Gelände. Im Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit stieg die "Rheinische Messe" zum Welthandelsplatz auf. Heute verfügt die Koelnmesse über das fünftgrößte Messegelände der Welt und organisiert rund 75 Messen in Köln und weltweit. Im Jubiläumsjahr 2014 trägt die Koelnmesse ihre Geschichte mit zahlreichen Aktionen, mit Publikationen und Ausstellungen in die Öffentlichkeit.

http://www.koelnmesse.de (http://www.koelnmesse.de/de/home/index.php)
http://www.ufinet.org
(http://www.ufinet.org/)

http://www.koelnmesse.de
Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1 50679 Köln

Pressekontakt
http://www.koelnmesse.de
Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1 50679 Koeln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Guido Gudat
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2024 | UMT United Mobility Technology AG
UMT AG schließt Vertrag mit Reiser AG Maschinenbau
26.06.2024 | Edenred Deutschland
Neue Geschäftsführung bei Edenred Deutschland
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 19
PM gesamt: 412.024
PM aufgerufen: 70.075.874