Pressemitteilung von Yvonne Becker

Betriebliche Vorsorge: Wie Arbeitgeber ihre Belegschaft absichern können


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist ein besonderes Vertrauensverhältnis. Warum sollte sich der Arbeitgeber also nicht auch um den Versicherungsschutz seiner Mitarbeiter kümmern. Durch Rahmenvereinbarungen und Kollektivverträge lassen sich bei Versicherungsprodukten nicht nur günstigere Konditionen, sondern vor allem bessere Leistungspakete erreichen. Ein aktueller Leitfaden von Wolters Kluwer zeigt, wie die betriebliche Vorsorge für alle Beteiligten zum Erfolgsmodell werden kann.

Neue Anreizsysteme nutzen

Unternehmen müssen sich heutzutage mehr einfallen lassen, um dem sog. "War for Talents", also dem Kampf um Fachleute und Spezialisten, entgegenzuwirken oder sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Die klassischen Anreizsysteme wie die Überlassung von Dienstwagen oder die Gewährung von Bonuszahlungen haben zwar nicht ausgedient, dennoch bieten sich für Unternehmer vielfältigere personalpolitische Instrumente. So kann es für Mitarbeiter weitaus attraktiver sein, wenn ihnen der Arbeitgeber zum Beispiel ermöglicht, beim Arzt als Privatpatient behandelt zu werden. Im Vergleich zur vielfach etablierten betrieblichen Altersversorgung (BAV) ist für die betriebliche Gruppen- oder Kollektiv-Krankenversicherung (BKV) bei deutschen Unternehmen und den darüber versicherten Mitarbeiter/-innen allerdings noch eine scheue Zurückhaltung zu beobachten. Aber auch die BAV hat in den letzten Jahren aufgrund der Finanzmarktkrise eher stagniert. Insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen ist dieses Vorsorgemodell vielfach noch nicht angekommen.

Das Zusammenspiel von BAV und BKV

Dass sich ein Zusammenspiel von BAV und BKV als betriebliche Vorsorge hervorragend in Unternehmen einsetzen lässt, zeigt der neue Leitfaden "Betriebliche Vorsorge" von Wolters Kluwer. Neben den wesentlichen Rahmenbedingungen der BAV und BKV beleuchtet das Werk die Chancen und Risiken für Arbeitgeber und Mitarbeiter. Damit die Implementierung der Vorsorgesysteme zum gewünschten Erfolg führt, werden von den Fachexperten und Autoren, Jörg Heidemann und Jochen Prost, darüber hinaus typische Problemfelder behandelt. Speziell für den Versicherungsvermittler werden vertriebliche Aspekte aufgegriffen.

Weitere Informationen zum Leitfaden "Betriebliche Vorsorge" finden Sie unter http://www.versicherungspraxis24.de/shop/betrieblichevorsorge/

Über http://www.versicherungspraxis24.de
VersicherungsPraxis24 - das Portal für Versicherungsprofis. Hier erhalten Vermittler ihr komplettes Handwerkszeug in nur einem Portal. Ob mit Fachbeiträgen, Gesetzen & Urteilen oder täglichen News - das Expertenteam stellt alles Wissenswerte aus der Versicherungs- und Finanzbranche kompakt und verständlich zusammen. Diverse praxisnahe Arbeitshilfen & Serviceangeboten runden das Portfolio ab.

Über den Verlagsbereich Wirtschaft & Versicherungen
Wolters Kluwer Deutschland bietet Versicherungs- und Finanzvermittlern, kleinen und mittleren Unternehmen und Existenzgründerberatern medienübergreifende Fachinformationen zu den Themenfeldern Wirtschaft, Versicherungen und Finanzen.

betriebliche Vorsorge betrieblichen Altersversorgung (BAV) betrieblicher Krankenversicherung (BKV)

http://wolterskluwer.de/
Wolters Kluwer
Feldstiege 100 48161 Münster

Pressekontakt
http://wolterskluwer.de/
Wolters Kluwer
Feldstiege 100 48161 Münster


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Yvonne Becker
27.08.2015 | Yvonne Becker
SOCIAL MEDIA für Vermittler
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.06.2024 | https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
Ist Ihr Vertrieb wirklich so stark wie Ihre nächste Tasse Tee?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 411.454
PM aufgerufen: 69.972.238