Innovative Fabrikgestaltung für höchste Qualitätsansprüche
18.09.2014 / ID: 174955
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Ulm/Kaufbeuren) - Wenn der Hydraulikhersteller HAWE Hydraulik SE im Herbst 2014 die Einweihung seines modernsten Werkes in Kaufbeuren feiert, wird ein Bauvorhaben abgeschlossen, das die technische Unternehmensberatung Ingenics AG seit 2007 begleitet und auf der Basis höchster Qualitätsanforderungen im Sinne des Bauherrn umgesetzt hat.
Die Realisierung einer "Green Factory" hatte in der HAWE Planung von vornherein eine zentrale Rolle gespielt. Die Entscheidung für Ingenics (http://www.ingenics.de) als Partner lag insofern nahe, als HAWE Hydraulik bereits bei der Planung und Realisierung von Werken in Dorfen (Kreis Erding), Freising und Kirchheim bei München gute Erfahrungen mit dem technischen Beratungsunternehmen gemacht hatte. So konnte man sich darauf verlassen, dass die Integration ökonomischer und ökologischer Prinzipien nicht nur verstanden, sondern auch realisiert würde.
Gebäude, Produktion und Mitarbeiter im Einklang
Dass man die Ingenics AG schon in der Phase der Standortanalyse ins Boot holte, zahlte sich für HAWE Hydraulik schnell aus, da auf der Basis präziser Kriterien zügig entschieden werden konnte. Aufgrund des hohen Qualitätsanspruchs hatte man sich für einen Architektenwettbewerb entschieden - auch auf diesem Gebiet kann Ingenics mit jahrzehntelangen Erfahrungen punkten. Aus sieben renommierten Teilnehmern setzte sich letztlich der Entwurf des Berlin/New Yorker Büros Barkow Leibinger durch. "Dieses Büro hat die Funktionen des Werkes verstanden und in zeitgemäße Architektur übersetzt", sagt der verantwortliche Ingenics Berater Jörg Halbauer. Auf einer Gesamtfläche von insgesamt 125.000 m² wurde ein differenziertes Gebäudeensemble realisiert, bei dem vier Werkshallen auf insgesamt rund 50.000 m², die Kantine und weitere Gebäude campusartig um einen Innenhof angeordnet sind. Ein Ziel war es, mit dem Bezug des neuen Werks den Produktionsprozess zu optimieren. Deshalb wurden die Hallen nach Fertigungsschritten aufgebaut. Der Umzug wurde außerdem für die Einführung neuer Produktionssysteme genutzt.
Nachhaltige Fabrikanlagen und Produktionsprozesse bilden den Grundstein für eine "Green Factory", nicht weniger wichtig ist es im Sinne der Ingenics Philosophie jedoch, die "Menschen zu befähigen". Alle tangierten Mitarbeiter wurden deshalb im Rahmen einer "Ingenics Lean Learning Academy" auf die Lean-Ziele eingeschworen. "Vom Lean Development bis zur Lean Production wurden sämtliche Aspekte besprochen", sagt Andreas Grundnig, Partner und Leiter der Ingenics Academy.
Hochwertige Fabrik für hochwertige Produkte
Da die hochwertigen Produkte der HAWE Hydraulik SE in einer angemessen hochwertigen Fabrik produziert werden sollen, mussten alle verwendeten Materialien langlebig und nachhaltig sein. Bis hin zu den Nebenflächen entsprechen Bauwerk und Haustechnik den gängigen Lean Prinzipien. Mit einem Anteil von 18 Prozent transluzenter Fassadenflächen wirken die Hallen hell und einladend. Dass man nicht nur eine "Grüne Fabrik" im Sinne der Energieeinsparverordnung EnEV haben wollte, sondern diese Idee mit Überzeugung vertritt, zeigt sich bei der konsequenten Reduzierung des "CO2-Fußabdrucks". Für HAWE Hydraulik war außerdem die Gestaltung attraktiver Arbeitsplätze ein zentrales Anliegen. So wird z. B. das Arbeiten mit schweren Stahlblöcken durch Leanlifter erleichtert, die die Werkstücke auf einem individuell anpassbaren Höhenniveau halten.
Was das Bauprojekt in Kaufbeuren in besonderem Maße auszeichnet, sind die innovativen, nachhaltigen Konzepte, die im ständigen Dialog zwischen Bauherrn und Ingenics entwickelt wurden. Im Ergebnis ist die neue Fabrik zu 100 Prozent industrieabwasserfrei; Produktionshallen und Nebenräume werden konsequent durch LED-Lampen beleuchtet. Der Energieverbrauch unterschreitet die gesetzlichen Vorgaben um 25 Prozent. Er wird im Übrigen durch ein eigenes Blockheizkraftwerk, eine Photovoltaik-Anlage auf dem teilweise begrünten Dach sowie Wärmerückgewinnungsanlagen gedeckt. Das neueste HAWE Werk basiert demnach auf einem in sich geschlossenen Energie-Kreislauf. Alexander Volodarski, Umweltmanagementbeauftragter bei HAWE Hydraulik, fasst zusammen: "Gemeinsam mit Ingenics haben wir unser Zielvorhaben einer grünen, nachhaltigen Fabrik mit innovativen Elementen voll erreicht und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden."
Zeit- und Kostenpläne wurden eingehalten
Während des gesamten Projektverlaufs wurde die vorausschauende Terminplanung jederzeit offen kommuniziert und an die äußeren Umstände (z. B. den extremen Winter 2012/2013) angepasst, sodass Ein- und Umzugstermine gehalten werden konnten.
Dass das Bauprojekt nachweislich realistisch kalkuliert war und am Ende sogar unter Budget auf einem hohen Qualitätsniveau abgeschlossen werden konnte, spricht zusätzlich für die professionelle Projektsteuerung der Unternehmensberatung. "Wir Ingenics Berater verfügen eben über langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Durchführung von Fabrikplanungsprojekten und bilden im Rahmen der Bauprojektsteuerung die optimale Schnittstelle zwischen Produktion und Bau, Kunde und externen Parteien", erklärt Fabrikplanungsexperte Jörg Halbauer. HAWE-Projektleiter Andreas Gilnhammer betont außerdem den "sehr kooperativen und partnerschaftlichen Umgang aller Beteiligten" und bewertet die gesamte Zusammenarbeit höchst positiv: "Das Projekt wurde zur vollsten Zufriedenheit der Projektverantwortlichen unter höchsten Qualitätsstandards und maximalen Anforderungen an eine ,Green Factory' realisiert."
Über HAWE
Die HAWE Hydraulik SE ist ein führender Hersteller von technologisch und qualitativ hochwertigen Hydraulik-Komponenten und -Systemen. Am Stammsitz in München, in sieben weiteren deutschen Werken sowie in internationalen Tochtergesellschaften in Europa, Amerika und der Region Asien-Pazifik sind über 2.100 Mitarbeiter beschäftigt. http://www.hawe.de
Unternehmensberatung Fabrikplanung Projektsteuerung Green Factory CO2-Fußabdruck Architektenwettbewerb Architektur Fabrikanlage nachhaltig Kaufbeuren HAWE Hydraulik SE
http://www.ingenics.de
Ingenics AG
Schillerstraße 1/15 89077 Ulm
Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 89077 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helene Wilms
18.10.2017 | Helene Wilms
Produktions-Cockpit 4.0 ist das Shopfloor Management der Zukunft
Produktions-Cockpit 4.0 ist das Shopfloor Management der Zukunft
04.10.2017 | Helene Wilms
"Konkrete Handlungsanleitungen aus der Zukunftswerkstatt"
"Konkrete Handlungsanleitungen aus der Zukunftswerkstatt"
28.09.2017 | Helene Wilms
"Technologieunternehmen in Deutschland brauchen sich nicht zu verstecken"
"Technologieunternehmen in Deutschland brauchen sich nicht zu verstecken"
20.09.2017 | Helene Wilms
"Wir brauchen jetzt den Mut, neue Konzepte kompromisslos umzusetzen"
"Wir brauchen jetzt den Mut, neue Konzepte kompromisslos umzusetzen"
13.09.2017 | Helene Wilms
Lieferantenentwicklung auf den Punkt
Lieferantenentwicklung auf den Punkt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
