Nicht alle Immobilien sind rentabel
20.09.2014 / ID: 175098
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Für die Hälfte aller Immobilienbesitzer in Deutschland lohnt sich die Investition in Haus- und Grundbesitz unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht, weil sie mit den Mieteinnahmen nicht einmal einen Inflationsausgleich erreichen, stellt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin in einer aktuellen Studie fest. Insbesondere die Kosten für nötige Renovierungsarbeiten werden unterschätzt. Hinzu kommen Mietausfälle und andere Probleme mit den Nutzern des Wohneigentums.
"Bei den Pflege-Immobilien des WirtschaftsHauses hat es dagegen seit 2002 noch keinen einzigen Mietausfall gegeben", erklärte Sandro Pawils, Vorstand der WirtschaftsHaus Gruppe. Auch größere Investitionen oder Sanierungen sind noch nicht eingetreten, weil das WirtschaftsHaus ausschließlich neuwertige Pflegeheime kauft und diese von hauseigenen Architekten auf Herz und Nieren prüfen lässt.
Betreiber-Verträge sind das Erfolgsgeheimnis!
Der entscheidende Vorteil bei Pflege-Immobilien sind festen Verträge mit seriösen Betreibergesellschaften wie der Caritas, dem Diakonischen Werk oder dem Deutschen Roten Kreuz, die ihr Handwerk verstehen und viel Erfahrung mitbringen. Mit ihnen werden 20-Jahres-Verträge mit Verlängerungsoptionen abgeschlossen, so dass die Mieten auch bei einem vorübergehenden Wohnungsleerstand weiter gezahlt werden.
Selbst wenn die Bewohner einmal ihre Miete nicht zahlen könnten, droht kein Verlust, weil es für diese Fälle feste Vereinbarungen mit den örtlichen Sozialämtern gibt, die dann die Miete übernehmen. Und sollte es tatsächlich einmal einen Ausfall der Betreibergesellschaft geben, (was in den letzten 13 Jahren noch nie vorgekommen ist) kann sofort die eigene WirtschaftsHaus Care Gesellschaft einspringen. Das Risiko für die Investoren ist damit im Vergleich zu anderen Kapitalanlagen äußerst gering.
Garantierte Erträge von 5 bis 6 %
Auf der Haben-Seite steht andererseits: Bei den Pflege-Immobilien des WirtschaftsHauses wird eine Rendite von fünf bis sechs Prozent erreicht, ohne die Steuervorteile durch Abschreibungen oder durch die Wertsteigerung der Pflegeobjekte zu berücksichtigen. Hinzu kommt die hohe Investitionssicherheit durch die Eintragung jeder einzelnen Pflege-Immobilie ins Grundbuch.
Die 4000 Eigentümer einer Senioren-Immobilie des WirtschaftsHauses gehören damit zu der Spitzengruppe von 18 Prozent Immobilienbesitzern, die laut der Studie des DIW über fünf Prozent Rendite aus ihrem Immobilienbesitz erzielen können. Weitere Informationen sind unter http://www.wirtschaftshaus.de zu erhalten - oder direkt unter der Telefon-Nummer 05131 46110.
http://www.wirtschaftshaus.de
WirtschaftsHaus Service GmbH
Steinriede 14 30827 Garbsen
Pressekontakt
http://www.wirtschaftshaus.de
WirtschaftsHaus Service GmbH
Steinriede 14 30827 Garbsen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sandro Pawils
09.01.2015 | Sandro Pawils
Pflegeimmobilie in Dörverden im Stil der Schwarzwaldklinik
Pflegeimmobilie in Dörverden im Stil der Schwarzwaldklinik
07.01.2015 | Sandro Pawils
"Ab ins Heim" - kann auch ein Segen sein!
"Ab ins Heim" - kann auch ein Segen sein!
05.01.2015 | Sandro Pawils
Warum uns eine Pflege-Immobilie nicht ausreicht
Warum uns eine Pflege-Immobilie nicht ausreicht
11.12.2014 | Sandro Pawils
Warum uns eine Pflege-Immobilie nicht ausreicht
Warum uns eine Pflege-Immobilie nicht ausreicht
29.10.2014 | Sandro Pawils
Spende des WirtschaftsHauses hat geholfen
Spende des WirtschaftsHauses hat geholfen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
