Pressemitteilung von Michael Fridrich

Wie digitale Städteführer Geschäftsreisen bereichern


21.09.2014 / ID: 175099
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Geschäftsreisenden fehlt oft ein Impuls, wie sie in einer interessanten Stadt die freie Zeit zwischen zwei Terminen oder den Abend nutzen können. Kaum jemand trägt gedruckte Reiseführer mit sich herum, noch dazu, wenn man immer wieder neue Städte besucht. Eine praktische Alternative dazu sind digitale Städteführer als App fürs Smartphone oder Tablet. Mit ihrer Hilfe lassen sich schnell interessante Sehenswürdigkeiten heraussuchen, die sich für einen kurzen Besuch anbieten und oft auch lohnen.

Der große Vorteil von Apps gegenüber gedruckten Reiseführern ist, dass sie keinen Platz benötigen und das Gepäck nicht unnötig vergrößern - denn das Smartphone hat man sowieso dabei. Zudem sind die Informationen auf den Apps meist weit umfangreicher und aktueller. Bewertungen anderer Nutzer erleichtern auf praktische Weise die Auswahl des geeigneten Hotels für den Trip oder auch des idealen Restaurants bzw. einer angesagten Bar für den Abend.

Ein weiterer Nutzen digitaler Apps ist, dass sie im Vergleich zu gedruckten Reiseführern viel günstiger sind. Dies ist gerade für Geschäftsreisende, die viel unterwegs sind und oft neue Städte besuchen, ein unschlagbarer Vorteil. Fast alle Apps stellen ihre Inhalte nach einem Download auch offline zur Verfügung, damit kann man dann auch ohne Internetverbindung blättern und sich informieren. Manche Angebote gibt es sogar kostenlos im iTunes-Store von Apple oder auf Google Play für Android-Handys.

Die praktischen Apps eignen sich auch als gute Wegweiser auf den Straßen fremder Großstädte und bieten so schnell eine wertvolle Orientierung. Durch die, oft mit Google-Maps verknüpften, Navigationsdienste weiß man immer, wo man sich gerade befindet. Wer die Inhalte der Reiseführer-Apps noch bequemer lesen will, findet mit den schlanken Tablet Computern eine handliche Alternative zum Smartphone, auf denen die Sehenswürdigkeiten dank ihrer medialen Aufbereitung noch besser zu erkennen sind.

Doch es gibt auch ein paar Nachteile solcher Apps. So brauchen sie für ihre Navigations-funktion meist eine Internetverbindung, für die separate Kosten anfallen - entweder durch eine eigene Sim-Karte, einen Internetstick oder beispielsweise eine Roaming-Gebühr im Ausland. Und selbst wenn eine Internetverbindung vorhanden ist, kann es sein, dass an manchen abgelegenen Orten kein Empfang gegeben ist.

Außerdem kann der Genuss des Augenblicks und der Sehenswürdigkeit schnell leiden, wenn man sich zu viel mit seinem Smartphone oder Tablet beschäftigt. Dann hat man unter Umständen ein tolles Highlight lediglich durch die App oder die Linse seines Gerätes wahrgenommen. Dies bleibt natürlich dem eigenen persönlichen Geschmack und Medienverhalten vorbehalten.

Die Stores von Apple und Google bieten eine große Auswahl an digitalen Städteführern. Mit Hilfe der Nutzerbewertungen kann man leicht sein geeignetes Angebot finden. Bekannte Beispiele sind Reiseführer von MARCO POLO, TUI, Merian, City Maps oder Lonely Planet.
Geschäftsreisen Städtereisen Reiseführer

http://www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Feldstraße 41 52070 Aachen

Pressekontakt
http://www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Feldstraße 41 52070 Aachen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Fridrich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 428.135
PM aufgerufen: 72.609.903