Preisverleihung "Rheinland-Pfalz" attraktive Arbeitgeber"
18.11.2014 / ID: 180654
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das Gewinnen und Binden qualifizierter Fachkräfte ist für Mittelständler eine zentrale Herausforderung der kommenden Jahre. Mit dem Projekt "Lebensphasenorientierte Personalpolitik 3.0" möchten das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium ein Problembewusstsein für den Fachkräftemangel schaffen, die regionale Vernetzung ankurbeln und Lösungswege aufzeigen. Zentraler Baustein des Projekts ist der Preis "Rheinland-Pfalz" attraktive Arbeitgeber". Die Preisträger sollen als "Leuchttürme", die mit hoher Mitarbeiterorientierung und viel Herzblut erfolgreich Personalpolitik betreiben, andere regionale Unternehmen inspirieren.
In der Begrüßung beschrieb Dr. Ulrich Link, Vorstandsmitglied der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), die Stärkung des Mittelstandes als eine der Kernaufgaben seines Hauses. "Indem wir Ansätze unterstützen, die die Lebensphasen der Beschäftigten mit den Anforderungen ihres Berufslebens kombinieren, helfen wir den mittelständischen Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern."
Im anschließenden "Expert-Talk" mit Moderator Ralf Szepanski vom ZDF stellte Ministerin Eveline Lemke das Projekt in den Kontext der Fachkräftestrategie Rheinland-Pfalz, die sich aus über 200 Einzelmaßnahmen zusammensetzt. Zentrales Anliegen des Ministeriums, so Lemke, ist es, über die Vernetzung und Zusammenarbeit aller relevanten Akteure die ganze Region lukrativer für Fachkräfte zu machen: "Neben der Attraktivität des einzelnen Arbeitgebers ist auch die Attraktivität der Region bei der Suche nach Fachkräften ein bedeutender Faktor."
Dr. Michael Groß, ehemaliger Leistungssportler und nun Berater mit dem Schwerpunkt Change-Management, vermittelte in plastischen Bildern die internen Herausforderungen, die sich durch einen Wandel der Unternehmensstrategie ergeben. "Strukturieren, organisieren und informieren reicht nicht aus, um Wandel erfolgreich zu gestalten. Führungskräfte und Mitarbeiter müssen überzeugt sein vom Wandel, damit sich ihr Handeln wirklich ändert. Wegen der fehlenden Rücksicht auf die Unternehmenskultur scheitern viele Transformationen".
Prof. Dr. Jutta Rump, wissenschaftliche Personalexpertin, lieferte in ihrem Vortrag gute Argumente für eine strategische Personalpolitik. "Wenn sie etwas für ihre Mitarbeiter tun, zahlen diese es Ihnen doppelt und dreifach zurück. Mitarbeiterangebote steigern Motivation und Arbeitsproduktivität, zudem sinken Krankenstand und Fluktuationsrate", erklärt Rump.
Am Round-Table befragte Ralf Szepanski die Repräsentanten der acht prämierenden Unternehmen zu ihren Personalkonzepten. Thomas Pütter, Geschäftsführer des Nells Park Hotels, riet den zahlreichen Unternehmern im Publikum "auch bei kleiner und mittlerer Betriebsgröße in eine strategische Personalentwicklung zu investieren." Für Nicole Dörr, die gemeinsam mit ihrem Mann Simon Dörr den gleichnamigen Zimmerei- und Bedachungsbetrieb führt, ist das eigens entwickelte Unternehmensleitbild Dreh- und Angelpunkt der Personalstrategie: "Das Leitbild stellt eine gemeinsame Wertebasis dar, die der jungen Truppe Orientierung gibt. Die wertschätzende und offene Kommunikation - untereinander und mit den Kunden - ist ein wesentlicher Bestandteil des Leitbildes." Die Kimmel Zahntechnik GmbH lockt Auszubildende und Fachkräfte mit guter Bezahlung sowie technischer Innovation und stellt sich somit den spezifischen Herausforderungen der Branche. "Zahntechniker sind eher kleine Betriebe gewöhnt und bevorzugen eine angenehme Arbeitsatmosphäre, deshalb haben wir neben der zentralen Fertigung in Koblenz auch mehrere Zweigstellen", so Geschäftsführer Andreas Kimmel. Cathrin Rabensteiner, Geschäftsführerin der IP Steuerungstechnik GmbH setzt auf einen modernen Führungsstil: "Flache Hierarchien sowie eigenverantwortliches Arbeiten tragen zu einer gesteigerten Mitarbeiterzufriedenheit bei."
Anschließend kam mit der feierlichen Übergabe der Urkunden durch Ministerin Eveline Lemke der Höhepunkt des Abends. Sie gratulierte allen Unternehmen zu ihrer hervorragenden Arbeit. Die Unternehmen wurden von den Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern für den Preis vorgeschlagen. Eine unabhängige Jury prüfte und bestätigte die Vorschläge anhand definierter Auszeichnungskriterien. Auf einem Info-Markt informieren die "attraktiven Arbeitgeber" zudem über ihre Unternehmen.
Fachkräftesicherung Fachkräftemangel Employer Branding Personal Human Ressources IBE Wirtschaftsministerium ISB Rheinland-Pfalz
http://www.ibe-ludwigshafen.de
Institut für Beschäftigung und Employability IBE
Ernst-Boehe-Straße 4 67059 Ludwigshafen
Pressekontakt
http://www.accente.de
Accente Communication GmbH
Aarstr. 67 65195 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Prof. Dr. Jutta Rump
13.12.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
"Attraktive Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2018"
"Attraktive Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2018"
18.10.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
Workshop-Rundreise zu Gast bei Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim
Workshop-Rundreise zu Gast bei Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim
18.09.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
Workshop-Rundreise gastiert bei Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim
Workshop-Rundreise gastiert bei Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim
29.08.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
Workshop-Rundreise zu Gast bei CompuGroup Medical SE in Koblenz
Workshop-Rundreise zu Gast bei CompuGroup Medical SE in Koblenz
03.08.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wachsen lassen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wachsen lassen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
