Information Factory: Puls-Check bei Bertrandt
08.12.2014 / ID: 182562
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Information Factory: Puls-Check bei Bertrandt
Nürnberg, 08. Dezember 2014 - Die Bertrandt AG, ein führendes Unternehmen im Bereich Entwicklungsdienstleistungen, setzt bei Mitarbeiterbefragungen auf das mittelständische Software- und Beratungshaus Information Factory. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bertrandt AG wurden auch 2014 dazu aufgerufen, ihre Meinung zu zentralen Themen des Unternehmens zu äußern. Damit realisierte Information Factory dieses Jahr einen weiteren "Puls-Check" bei einem Großunternehmen im internationalen Rahmen.
"Ziel der Befragung war es, die generelle Zufriedenheit im Unternehmen zu messen, einen Vergleich mit Ergebnissen der vorangegangenen Befragung aus dem Jahr 2013 zu ziehen und die daraufhin eingeleiteten Maßnahmen auf ihre Wirkung hin zu prüfen", erklärt Imke Kästner, langjährige Mitarbeiterin aus der Personalentwicklung bei Bertrandt. So wurden unter anderem Fragen zur Informations- und Kommunikationspolitik des Unternehmens, zur Zusammenarbeit im Team und zum Thema Führung bei Bertrandt gestellt. Die Mitarbeiterbefragung wurde in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch durchgeführt.
Mitarbeiterbefragungen mit Information Factory verlaufen ressourcenschonend und bieten höchste Anonymitätsstandards. Beispielsweise können individuelle Anonymitätskriterien gesetzt werden, sodass erst eine vorab definierte Mindestanzahl an Teilnehmern erreicht werden muss, damit ein Bericht für eine Organisationeinheit bzw. Abteilung erstellt wird. Rückschlüsse aus den Befragungsergebnissen auf das Antwortverhalten einzelner Personen können grundsätzlich zu keinem Zeitpunkt geschlossen werden.
Das Besondere an der Mitarbeiterbefragung bei Bertrandt: Es handelt sich um eine Kombination aus einem Online- und Offline-Prozess. Der Großteil der Mitarbeiter erhielt auch dieses Jahr einen individuellen Link per E-Mail, über den sie an der Online-Mitarbeiterbefragung teilnehmen konnten. Parallel wurde die Befragung an einem Standort schriftlich durchgeführt. In beiden Fällen flossen die Befragungsergebnisse in die Berichte ein, die dann automatisch grafisch aufbereitet wurden. Die Berichte enthielten nun Resultate aller vorab definierten Organisationseinheiten - bis auf Teamebene. Ein spezielles Berechtigungssystem stellte schließlich sicher, dass Führungskräfte nur den Report ihres Verantwortungsbereichs herunterladen konnten. Die Berichte ermöglichen den Projektverantwortlichen bei Bertrandt nicht nur einen Vorjahresvergleich, sondern dienten auch als Basis für die Erarbeitung weiterer potenzieller Verbesserungs- und Entwicklungsmaßnahmen.
Die Case Study zur Mitarbeiterbefragung bei der Bertrandt AG ist hier abrufbar. (http://www.information-factory.com/fileadmin/page_content/News/Case_Study_Bertrandt.pdf)
http://www.information-factory.com
Information Factory Deutschland
Nordostspark 82 90411 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.information-factory.com
Information Factory Deutschland
Nordostspark 82 90411 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Aleksander Szumilas
22.04.2015 | Aleksander Szumilas
Puls Check: Mitarbeiterbefragung "kurz und knackig"
Puls Check: Mitarbeiterbefragung "kurz und knackig"
23.03.2015 | Aleksander Szumilas
Information Factory am Personalkongress IT 2015
Information Factory am Personalkongress IT 2015
19.03.2015 | Aleksander Szumilas
Information Factory startet 360°-Feedback-Flatrate
Information Factory startet 360°-Feedback-Flatrate
12.03.2015 | Aleksander Szumilas
Wenn HR die Zügel in der Hand hält
Wenn HR die Zügel in der Hand hält
16.07.2014 | Aleksander Szumilas
Wissen, wo man steht - Feedback für die Zukunft immer wichtiger
Wissen, wo man steht - Feedback für die Zukunft immer wichtiger
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Fuchs Media Solutions, Inh. Manuel Fuchs
Kredit-Daten startet mit Relaunch durch: Tausende Inhalte, neue Tools, frisches Design
Kredit-Daten startet mit Relaunch durch: Tausende Inhalte, neue Tools, frisches Design
25.08.2025 | ARAG SE
90 Jahre ARAG: Fokus Rechtsschutz aktueller denn je
90 Jahre ARAG: Fokus Rechtsschutz aktueller denn je
25.08.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Nicht verpassen: Heute Live-Webinar mit Pulsar Helium-CEO Thomas Abraham-James!
Nicht verpassen: Heute Live-Webinar mit Pulsar Helium-CEO Thomas Abraham-James!
25.08.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Managerbund Reutlingen e.V. - Lea Mittelstandspreis Anerkennung "Sozial Engagiert"
Managerbund Reutlingen e.V. - Lea Mittelstandspreis Anerkennung "Sozial Engagiert"
25.08.2025 | "Professor Finanzen" c/o WeCreate Germany GmbH
Professor Finanzen entwickelt Investment-Methode für eigenständige und fundierte Investmententscheidungen
Professor Finanzen entwickelt Investment-Methode für eigenständige und fundierte Investmententscheidungen
