W+S WESTPHAL führt QualitätsManagement-System ein
31.01.2011 / ID: 1829
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Auf Basis der bereits seit längerer Zeit im Büro erarbeiteten und verwendeten Checklisten, Arbeitsanweisungen und Ablaufstandards haben sich die Inhaber in einem Wochenend-Workshop Ende November 2010 gezielt auf die im März anstehende Zertifizierung durch den TÜV vorbereitet. Unter Anleitung der QM-Berater des QualitätsVerbunds Planer am Bau hatten sich 14 Planungsbüros, darunter W+S WESTPHAL, die strukturellen Grundlagen für ihr QM-System erarbeitet. Nach Einführung und Testphase im Büro selbst soll das System ab März durch den TÜV auditiert und zertifiziert werden.
Das speziell für Bauplanungsbüros entwickelte QualitätsManagement-System stellt für Ingenieurbüros eine echte Alternative zur allgemeinen Industrienorm ISO 9001 dar. Das Qualitätssiegel wurde von Planungsbüros in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland entwickelt und wird von diesem unabhängig überprüft. Ingenieurbüros, die ein QualitätsManagement-System nach diesem Standard zertifizieren lassen, weisen damit nach, diejenigen Kriterien zu erfüllen, auf die es Bauherren besonders ankommt: Termintreue, Kostenbewusstsein, nachhaltiges Bauen, ein solides Baustellen- und Auftragnehmermanagement sowie das Eingehen auf Kundenwünsche, die Kundenorientierung.
Wenn auch die Zertifizierung des QM-Systems durch den TÜV ein wichtiger Aspekt - unter anderem bei öffentlichen Ausschreibungen (VOF-Verfahren) - ist, kam es den Inhabern Hans-Georg Westphal und Holger Schliesenski doch in erster Linie auf eine Systematisierung der internen Prozesse an. Mit dem Ziel, Arbeitsabläufe zu optimieren und Fehler zu vermeiden.
Angenehmer Begleiteffekt des Intensiv-Workshops vom November: Neben der Arbeit ergaben sich noch zahlreiche Gespräche unter Kollegen, aus denen sich zwischen W+S WESTPHAL und einem Münsteraner Ingenieurbüro eine Kooperation entwickelt hat, die bereits zu einer gemeinschaftlichen Projekt-Bewerbung geführt hat.
http://www.ws-westphal.de
W+S WESTPHAL Ingenieurbüro für Bautechnik GmbH
Karlstraße 92 38106 Braunschweig
Pressekontakt
http://www.marketingingenieur.de
Ingenieurbüro für Marketing, Werbung und Auftragsförderung
Haeselerstraße 94 42329 Wuppertal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Knut Marhold
23.12.2019 | Knut Marhold
QualitätsPreis Planer am Bau 2019 verliehen
QualitätsPreis Planer am Bau 2019 verliehen
16.05.2014 | Knut Marhold
Thomas Wawris als Ziviltechniker vereidigt
Thomas Wawris als Ziviltechniker vereidigt
14.05.2014 | Knut Marhold
LINDSCHULTE Ingenieure Architekten setzen auf UFO - Drohnen messen und sammeln Daten aus der Luft
LINDSCHULTE Ingenieure Architekten setzen auf UFO - Drohnen messen und sammeln Daten aus der Luft
06.05.2014 | Knut Marhold
neues Video: die LINDSCHULTE Generalplanung für Logistik und Lager
neues Video: die LINDSCHULTE Generalplanung für Logistik und Lager
30.01.2014 | Knut Marhold
Wuppertaler marketingINGenieur feiert dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum
Wuppertaler marketingINGenieur feiert dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | JS Research
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
15.05.2025 | Alvarez & Marsal
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
15.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
15.05.2025 | JS Research
Gold als monetäres Anlagegut glänzt - Goldminenaktien sollten folgen
Gold als monetäres Anlagegut glänzt - Goldminenaktien sollten folgen
15.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
