Verhaltener Optimismus beim Groß- und Außenhandel im Revier
12.12.2014 / ID: 183001
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Essen, 12. Dezember 2014*****Die Erwartungen der Groß- und Außenhandelsunternehmen im Ruhrgebiet für die zweite Jahreshälfte 2014 haben sich nicht erfüllt. Hatten Mitte des Jahres 80 Prozent der Unternehmen für die zweite Jahreshälfte eine gleichbleibend gute bis befriedigende Geschäftslage erwartet, beurteilen nur noch 65,4 Prozent der vom AGAD - Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. befragten Mitgliedsunternehmen die tatsächliche Geschäftslage in der zweiten Jahreshälfte als gleichbleibend gut bis befriedigend. Im 1. Halbjahr 2014 waren es noch 77,5 Prozent. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014 (75,5 Prozent) sank die Zahl der Unternehmen, die bessere bzw. gleichbleibend gute Umsätze meldeten, im 2. Halbjahr auf 64,9 Prozent. Besser als in den ersten sechs Monaten 2014 fiel dagegen die Beurteilung der Ertragslage aus. 79,2 Prozent der befragten Unternehmen beurteilten die Ertragslage im 2. Halbjahr als gut bis befriedigend (1. Halbjahr 75 Prozent). Hinsichtlich der Ertragslage für die nächsten sechs Monate zeigen sich die befragten Unternehmen sehr zurückhaltend mit positiven Prognosen. 20, 4 Prozent erwarten eine Verbesserung der Ertragslage und 59,2 Prozent gehen von einer gleichbleibenden Ertragslage aus. Im 1. Halbjahr 2014 gingen noch 93,8 Prozent der Unternehmen von besseren oder doch gleichbleibenden Erträgen für die nächsten sechs Monate aus.
Hinsichtlich der Auftragseingänge, die im 2. Halbjahr 2014 noch 57,4 Prozent der befragten Unternehmen als besser oder doch zumindest gleichbleibend gut bezeichneten, rechnen für die nächsten sechs Monate nur 56,6 Prozent der Unternehmen mit einem besseren bzw. gleichbleibend guten Auftragseingang. Ungebrochen ist die Investitionsbereitschaft der Unternehmen. Genau wie in 2013 planen 58,5 Prozent der befragten Unternehmen in diesem Jahr, in 2015 mehr oder zumindest genauso viel zu investieren wie in diesem Jahr.
Positiv stellt sich die aktuelle Beschäftigungslage im Vergleich zum Vorjahr dar. Nur 8,5 Prozent der befragten Unternehmen mussten Personal entlassen. Dagegen haben 35,7 Prozent neue Mitarbeiter eingestellt. Und nur 0,5 Prozent der Unternehmen planen in absehbarer Zeit Entlassungen.
http://www.agad.de
AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Rolandstr. 9 45128 Essen
Pressekontakt
http://www.publicity-experte.de
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Oliver K.-F. Klug
09.01.2017 | Dr. Oliver K.-F. Klug
Digitale Disruption im Großhandel
Digitale Disruption im Großhandel
27.10.2016 | Dr. Oliver K.-F. Klug
AGAD Ausbildungspreis 2016
AGAD Ausbildungspreis 2016
03.08.2016 | Dr. Oliver K.-F. Klug
Groß- und Außenhandel im Ruhrgebiet optimistisch für die Zukunft
Groß- und Außenhandel im Ruhrgebiet optimistisch für die Zukunft
20.04.2016 | Dr. Oliver K.-F. Klug
Betriebsbedingte Kündigung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit
Betriebsbedingte Kündigung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit
12.04.2016 | Dr. Oliver K.-F. Klug
AGAD und IHK Bochum wollen eng zusammenarbeiten
AGAD und IHK Bochum wollen eng zusammenarbeiten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
Trude Kuh" Vereinsförderung: Arbeiten, wo Sinn auf Medien trifft
Trude Kuh" Vereinsförderung: Arbeiten, wo Sinn auf Medien trifft
30.06.2025 | Alibaba Cloud
Alibaba Cloud bringt KI+Cloud-Strategie nach Europa
Alibaba Cloud bringt KI+Cloud-Strategie nach Europa
30.06.2025 | Affiliate Tina Schulte
Ralf Schmitz enthüllt millionenfache Online-Marketing-Strategie in kostenlosem Training
Ralf Schmitz enthüllt millionenfache Online-Marketing-Strategie in kostenlosem Training
30.06.2025 | Industrie-Pensions-Verein e. V.
Wie viel Rente bleibt wirklich übrig?
Wie viel Rente bleibt wirklich übrig?
30.06.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom begrüßt Breitbandausbau im "überragenden öffentlichen Interesse"
IfKom begrüßt Breitbandausbau im "überragenden öffentlichen Interesse"
