BGH: Prospektfehler im Verkaufsprospekt der Deutschen Telekom AG
17.12.2014 / ID: 183444
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
NOETHE LEGAL Rechtsanwälte, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Köln und Zürich führt aus:
Es handelte sich vorliegend um eine Beschluss über Rechtsbeschwerden von Anlegern, die Rechtsmittel für ca. 17.000 Kläger eingelegt hatten, d.h. in einem Musterverfahren. Nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz können Gegenstand des Musterverfahrens nur Vorfragen zu den einzelnen Klagen der Aktionäre sein, die verallgemeinert werden können. Hier ging es um darum, ob die Angaben im Verkaufsprospekt der Deutschen Telekom AG, den sie für ihren sog. "dritten Börsengang" herausgegeben hat, richtig waren. Es wurden 230 Millionen, zum Börsenhandel zugelassene, Stückaktien der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) angeboten. Ca. ein Jahr später kam es aufgrund der schlechten Kursentwicklung der Aktien zu Klagen gegen die Deutsche Telekom AG und andere.
Die Kläger rügten falsche Angaben in den Verkaufsprospekten. Dem hielt die beklagte Deutsche Telekom AG entgegen, solche seien nicht vorhanden, andernfalls aber verjährt. Dem folgte das Oberlandesgericht Frankfurt mit einem Beschluss vom 16.05.2012. Der BGH folgt der Auffassung der Deutschen Telekom AG nicht.
Er führt aus, es liege ein Prospektfehler vor. Unrichtige Angaben seien bezüglich der Aktien an dem US-amerikanischen Unternehmen Sprint Corporation und deren Übertragung innerhalb des Konzerns gemacht worden. Im Prospekt sei von einem Buchgewinn in Höhe von 8,2 Milliarden Euro die Rede gewesen, was objektiv betrachtet nicht richtig sei, denn es sei nicht dargestellt worden, dass es sich um eine sog. Umhängung, d.h. eine Sacheinlage auf die 100%-ige Tochter des Konzerns, die NBA Nordamerika Beteiligungs Holding GmbH, gehandelt habe. Dies sei selbst für einen erfahrenen und bilanzkundigen Anleger nicht ersichtlich gewesen, auch nicht nach eingehender Lektüre des gesamten Prospekts.
Anleger könnten nicht erkennen, dass die Risiken immer noch bei der Beklagten lägen. Es hätte dafür im Prospekt angegeben werden müssen, dass der Beteiligungsbuchwert an der NBA gestiegen war. Die NBA hingegen wurde im Prospekt gar nicht erwähnt.
Die Sache wurde zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das OLG zurückverwiesen. Dass ein Prospektfehler vorliegt, steht nunmehr nach dem Beschluss des BGH für alle Ausgangsverfahren bindend fest. Ob ein Schadenersatzanspruch besteht, ist damit allerdings noch nicht geklärt. Dies muss das OLG nun klären.
Um Ihre Rechte vollumfänglich durchsetzen zu können, sollten Sie sich daher frühzeitig rechtsanwaltlich beraten lassen.
Sie erwartet an unseren Standorten in Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Köln und Zürich ein engagiertes, verlässliches und spezialisiertes Team von Berufsträgern.
http://noethelegal.com
NOETHE LEGAL Rechtsanwälte
In der Sürst 3 53111 Bonn
Pressekontakt
http://noethelegal.com
NOETHE LEGAL Rechtsanwälte
In der Sürst 3 53111 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tobias Nöthe
05.01.2015 | Tobias Nöthe
LAG Berlin-Brandenburg: Arbeitgeber muss Urlaubsanspruch von selbst erfüllen
LAG Berlin-Brandenburg: Arbeitgeber muss Urlaubsanspruch von selbst erfüllen
17.12.2014 | Tobias Nöthe
FG Köln: Behandlung von Anschaffungskosten für abbruchreifes Gebäude
FG Köln: Behandlung von Anschaffungskosten für abbruchreifes Gebäude
11.12.2014 | Tobias Nöthe
BFH: Ausfall von Rentenzahlungen rechtfertigt abweichende Steuerfestsetzung
BFH: Ausfall von Rentenzahlungen rechtfertigt abweichende Steuerfestsetzung
11.12.2014 | Tobias Nöthe
OLG München: Beendigung einer atypisch stillen Gesellschaft
OLG München: Beendigung einer atypisch stillen Gesellschaft
11.12.2014 | Tobias Nöthe
OLG München: Zur Testierfähigkeit bei Zweifeln
OLG München: Zur Testierfähigkeit bei Zweifeln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
