promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Tobias Nöthe
FG Köln: Behandlung von Anschaffungskosten für abbruchreifes Gebäude
17.12.2014 / ID: 183438
Politik, Recht & Gesellschaft
NOETHE LEGAL Rechtsanwälte, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Köln und Zürich führt aus:
Der hiesige Kläger erwarb ein Grundstück mit einem Gebäude. Über Jahre hinweg versuchte der Kläger nach dem Gebäudeabriss durch Änderungen des Bebauungsplanes und die Suche nach einem Pächter, ein Hotel auf dem Grundstück zu errichten. Dieses Projekt schlug letztlich fehl. In seiner Einkommensteuererklärung macht der Kläger bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung Verluste wegen Werbungskosten aus "Projektkosten" geltend, namentlich für den Abriss und die Planungskosten. Er meint, der Werbungskostenabzug sei im Jahr der endgültigen Aufgabe der Vermietungsabsicht vorzunehmen.
Hier streiten die Parteien darüber, ob der Gebäuderestwert eines abgerissenen Gebäudes als (vergebliche) Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung Berücksichtigung finden kann. Die Beklagte meint in Anlehnung an die Rechtsprechung des BFH, es handele sich um Anschaffungskosten des Grund und Bodens, da kein neues Gebäude errichtet worden sei. Dagegen legte der Kläger Einspruch ein, blieb damit aber erfolglos. Der Kläger hält dem entgegen, es handele sich nicht um Anschaffungs-, sondern um Herstellungskosten des einst geplanten Neubaus, wofür der Abriss erforderlich gewesen sei. Durch die Aufgabe des Projekts seien die Herstellungskosten jedoch zu vergeblichen Aufwendungen geworden und bei Bekanntwerden des Fehlschlags nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) sofort abzugsfähig.
Dem folgt das FG Köln nicht. Es hält den Einkommensteuerbescheid für rechtmäßig. Der Gebäuderestwert sei nicht bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung als Werbungskosten zu berücksichtigen, da es sich um nicht abzugsfähige nachträgliche Anschaffungskosten des Grund und Bodens handele. Entscheidend sei, dass es tatsächlich nicht zu einem Neubau gekommen sei und der Gebäuderestwert deshalb nicht in die Herstellungskosten einfließen konnte.
Das Steuerrecht ist eine komplexe Materie, die für einen Laien kaum zu überschauen ist. Die diversen Steuerarten, eine ständig steigende Anzahl von Gerichtsentscheidungen im Steuerrecht sowie Bezüge zu anderen Rechtsgebieten erschweren es dem Steuerpflichtigen, selbst einen umfassenden Überblick zu behalten.
Um ihre Rechte vollumfänglich wahrnehmen zu können, sollten Sie sich daher frühzeitig rechtsanwaltlich beraten lassen.
Sie erwartet an unseren Standorten in Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Köln und Zürich ein engagiertes, verlässliches und spezialisiertes Team von Berufsträgern.
http://noethelegal.com
NOETHE LEGAL Rechtsanwälte
In der Sürst 3 53111 Bonn
Pressekontakt
http://noethelegal.com
NOETHE LEGAL Rechtsanwälte
In der Sürst 3 53111 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tobias Nöthe
05.01.2015 | Tobias Nöthe
LAG Berlin-Brandenburg: Arbeitgeber muss Urlaubsanspruch von selbst erfüllen
LAG Berlin-Brandenburg: Arbeitgeber muss Urlaubsanspruch von selbst erfüllen
17.12.2014 | Tobias Nöthe
BGH: Prospektfehler im Verkaufsprospekt der Deutschen Telekom AG
BGH: Prospektfehler im Verkaufsprospekt der Deutschen Telekom AG
11.12.2014 | Tobias Nöthe
BFH: Ausfall von Rentenzahlungen rechtfertigt abweichende Steuerfestsetzung
BFH: Ausfall von Rentenzahlungen rechtfertigt abweichende Steuerfestsetzung
11.12.2014 | Tobias Nöthe
OLG München: Beendigung einer atypisch stillen Gesellschaft
OLG München: Beendigung einer atypisch stillen Gesellschaft
11.12.2014 | Tobias Nöthe
OLG München: Zur Testierfähigkeit bei Zweifeln
OLG München: Zur Testierfähigkeit bei Zweifeln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
18.09.2025 | Gleichklang limited
Veganer:innen priorisieren Klimawandel (65 %) - Zuwanderung nur 7 %
Veganer:innen priorisieren Klimawandel (65 %) - Zuwanderung nur 7 %
18.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Lottogewinn kurz vor der Scheidung
Der Lottogewinn kurz vor der Scheidung
17.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
17.09.2025 | Kanzlei Dr. Henning Hartmann
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
