Pressemitteilung von Jochen Staiger

Gold - Feldversuch Russland


29.12.2014 / ID: 183909
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Allen Unkenrufen zuwider - Gold erhält die Kaufkraft. Russen, die vor der Rubel-Krise in Gold tauschten, haben heute ihr Vermögen erhalten. Dieses Beispiel stärkt Gold und damit auch Produzenten wie Timmins Gold - http://bit.ly/1wdeM56 .

Am 31. Dezember 2013 notierte Gold mit 1195 US-Dollar je Unze so hoch wie heute. Doch das gilt nur in US-Dollar. Der Euro wertete in derselben Zeit gegen den Dollar um 11 Prozent ab. Das heißt in Euro ist Gold heute 11 Prozent mehr wert als vor Jahresfrist. Doch was sollten russische Bürger sagen? Der Rubel ist 2014 verfallen. In Dollar ist ihre Kaufkraft nahezu auf die Hälfte geschrumpft. Doch wer in Moskau, St. Petersburg, Tomsk oder Wladiwostok Teile seiner Rubel-Ersparnisse in Gold getauscht hat, kann getrost ins Jahr 2015 sehen. Denn eine Unze stieg von knapp 40.000 Rubel auf rund 70.000 Rubel. Bei einer Inflationsrate von rund 10 Prozent bleibt deutlich mehr Kaufkraft.

Russland kann als Feldversuch für alle Währungen gelten. Denn sowohl in Euroland mit den anstehenden Wahlen in Griechenland wie auch in den USA mit ihrer horrenden Verschuldung ist Unsicherheit programmiert. Gold sollte daher eine Aufwertung bekommen. Und damit dürften sich auch die Aktien der - zugegeben immer spekulativen - Produzenten gut entwickeln. Konzerne, die noch dazu mit positiven Meldungen aufwarten können, sollten als erstes in den Köpfen der Investoren verankert werden. Ein Beispiel ist Timmins Gold (ISIN: CA88741P1036 - http://bit.ly/1wdeM56 ). Denn Timmins Gold gab vor wenigen Tagen den Kauf des Caballo Blanco-Projekts von Goldgroup Mining bekannt. Das Projekt in Veracruz in Mexiko könnte gemäß einer Studie aus dem Jahr 2012 als eine Tagebaumine mit einer jährlichen Produktion von 90.000 Unzen mit Gesamtkosten von 861 US-Dollar je Unze betrieben werden. Die Ressourcen sollen für gut sieben Jahre reichen. Timmins Gold würde damit seine Produktion auf 220.000 Unzen pro Jahr steigern können. Das ist eine Größe, auf die dann auch schon größere institutionelle Investoren schauen. Eine Aufwertung scheint damit Programm - zumindest wenn der Goldpreis auch in US-Dollar wieder in einen Aufwärtstrend eintritt. Und davon darf zumindest langfristig mit Blick auf das Beispiel Russland ausgegangen werden.

http://www.resource-capital.ch
Swiss Resource Capital AG
Poststr. 1 9100 Herisau

Pressekontakt
http://www.real-marketing.info
Real Marketing
Blombergstr. 7 83646 Bad Tölz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jochen Staiger
02.11.2015 | Jochen Staiger
Reformen in Simbabwe
27.10.2015 | Jochen Staiger
Zweiter Neustart in Japan
27.10.2015 | Jochen Staiger
Bergbau braucht Investitionen
21.10.2015 | Jochen Staiger
China bunkert Gold
21.10.2015 | Jochen Staiger
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 427.921
PM aufgerufen: 72.582.157