Pressemitteilung von Tobias Wolfanger

BKK-Gesundheitsreport: Fehlzeiten weiter gestiegen - BGM hilft


29.12.2014 / ID: 183927
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Bei Betriebskrankenkassen waren pflichtversicherte Beschäftigte laut dem aktuellen BKK Gesundheitsreport 2014 im vorigen Jahr im Durchschnitt 17,6 Tage krankgeschrieben. Dies entspricht einem Krankenstand von 4,8 Prozent. Im Verlauf von nur sieben Jahren stiegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten um rund fünf Krankentage (12,4 Tage im Jahr 2006) an. Dies beruht laut BKK vor allem auf der Zunahme langfristiger und chronischer Erkrankungen. Ein Viertel aller Krankentage gehen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen, vor allem Rückenleiden, zurück. Es folgen Atemwegserkrankungen (16 Prozent) und psychische Störungen (15 Prozent).

Fehlzeiten in den Regionen decken sich mit Altersstruktur
Die Altersstruktur und die Anzahl der Fehltage hängen eng miteinander zusammen: Ältere Beschäftigte fallen im Schnitt krankheitsbedingt länger aus. Auf Ebene der Bundesländer zeigt sich bei Erkrankungen neben einem Ost-West auch ein deutliches Nord-Süd-Gefälle. Baden-Württemberg liegt mit 15,4 Krankentagen je Pflichtmitglied rund zwei Tage unter dem Bundesschnitt (17,6 Tage). Die Brandenburger liegen mit knapp 22 Fehltagen drei Tage über dem Bundesdurchschnitt. In den alten Bundesländern hat lediglich das Saarland mit 21 Krankentagen je Pflichtmitglied ähnlich hohe Werte. Auf Ebene der Landkreise zeigen sich noch deutlichere Unterschiede: Die Fehlzeiten schwanken hier um elfeinhalb Tage (zwischen 12,8 bis zu 24,2 Krankentagen). Am jüngsten sind die Arbeitnehmer in Baden-Württemberg (Durchschnitt: Frauen: 40 Jahre; Männer: 39 Jahre); dicht gefolgt von Bayern und Hessen. In Sachsen-Anhalt wohnen die durchschnittlich ältesten Beschäftigten (Frauen: 48 Jahre; Männer: 46 Jahre).

Psychische Leiden langwierigste Krankheiten
In der längerfristigen Betrachtung zeigt sich die Dynamik der kontinuierlichen Steigerung bei psychischen Leiden: Als einzige Krankheitsart steigen hier in nur einer Generation die Fehlzeiten um das Fünffache: Von knapp einem halben Tag je Pflichtmitglied im Jahr 1976 auf 2,6 Fehltage im Jahr 2013.

Im BKK Gesundheitsreport 2014 "Gesundheit in Regionen" werden die Daten von 9,3 Millionen BKK Versicherten analysiert. Er bildet damit das Krankheitsgeschehen in deutschen Unternehmen repräsentativ ab.

Mitarbeitergesundheit mit BGM steigern
Mit professionellen Angeboten im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) kann die Leistungsfähigkeit der eigenen Belegschaft langfristig gesichert und Krankenstände gesenkt werden. Gleichzeitig ist ein solches Engagement eine gute Möglichkeit, um den Mitarbeitern deutlich zu machen, dass das Unternehmen an ihnen und ihrer Gesundheit interessiert ist, was erheblich zu Mitarbeitermotivation und -bindung beitragen kann und so zusätzlich die Produktivität steigert.

Jetzt im Bereich BGM qualifizieren
Mit den nebenberuflichen Lehrgängen der BSA-Akademie im Fachbereich BGM und Studiengängen der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG können Unternehmen ihre eigenen Fach- und Führungskräfte im BGM qualifizieren und langfristig von einer gesunden und leistungsfähigen Belegschaft profitieren. Die bundesweite Initiative "Gesundheit im Betrieb selbst gestalten" unterstützt bei der Integration eines BGM ins Unternehmen und bietet ein bundesweites Netzwerk an regionalen Gesundheitsdienstleistern.

http://www.dhfpg-bsa.de

http://www.gesundheitimbetrieb.de
betriebliches gesundheitsmanagement bgm management unternehmen gesundheit förderung

http://www.dhfpg-bsa.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken

Pressekontakt
http://dhfpg-bsa.de/
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Tobias Wolfanger
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 427.921
PM aufgerufen: 72.582.157