Factoring - Finanzierung durch Forderungsübertragung
27.02.2015
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Seit der Wirtschaftskrise 2008 sind viele mittelständische Unternehmen in Deutschland unterfinanziert. Die verschärften Richtlinien der Banken für die Vergabe von Krediten und die schlechte Zahlungsmoral in manchen Branchen haben zu Kreditengpässen und Liquiditätsschwierigkeiten geführt. Diese ungünstigen Rahmenbedingungen forcierten den Verkauf von Forderungen, das sogenannte Factoring, als moderne Finanzierungsalternative. Nach Angaben des Deutschen Factoring-Verbands liegen der Umfang der Factoring-Finanzierungen mittlerweile im dreistelligen Milliardenbereich und die jährliche Wachstumsrate bei fast 20 Prozent.
Factoring bedeutet den Verkauf eigener Forderungen an eine Factoring-Gesellschaft. In einem Rahmenvertrag wird die Zusammenarbeit geregelt. Der Factoring-Partner schreibt bei Vertragsabschluss 70 bis 80 Prozent der ausstehenden Rechnungen gut. Nach Zahlung durch den Debitor wird der Restbetrag überwiesen. In der Regel übernimmt die Factoring-Gesellschaft neben der Finanzierungsleistung auch das komplette Debitorenmanagement und das Risiko des Forderungsausfalls.
Factoring bietet mittelständischen Betrieben viele Vorteile. Diese stärken dadurch kurzfristig ihre Liquidität, können Rabatte und Skonti nutzen, haben einen Schutz vor Forderungsausfällen und verbessern ihre Eigenkapitalquote. Darüber hinaus stärken sie ihre Position gegenüber Lieferanten und gewinnen Zeit für ihr eigentliches Kerngeschäft. Auch saisonale Umsatzschwankungen können so ausglichen und Verwaltungskosten eingespart werden.
Für ihre Leistungen und die Übernahme des Ausfallrisikos berechnet die Factoring-Gesellschaft ein Entgelt, das - abhängig vom geschätzten Risiko und dem Verwaltungsaufwand - 1,5 bis 2,5 Prozent der verkauften Forderungen beträgt. Das Finanzierungsinstrument Factoring ist besonders für Unternehmen mit mehr als einer Million Euro Jahresumsatz interessant, die über standardisierte Leistungen und Produkte sowie einen hohen Anteil an gewerblichen (Stamm-) Kunden verfügen.
Neben seiner Eigenschaft als Finanzierungsinstrument ist Factoring jedoch auch ein wesentlicher Baustein für das Wertmanagement eines Unternehmens. Denn Kapital, das nicht arbeitet und deshalb auch keine Mindestrendite erwirtschaftet, führt letztlich dazu, dass sich der Firmenwert zulasten der Eigentümer verringert. Factoring dagegen führt zu besserer Liquidität (Cash-Flow) im Unternehmen, ermöglicht die Investition in neue Wachstumsprojekte bzw. die Ausschüttung einer Dividende an die Eigentümer und erfüllt somit die Hauptaufgabe des Wertmanagements - die Kosten und die Vermögenswerte (Assets) zu managen.
http://www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Feldstraße 41 52070 Aachen
Pressekontakt
http://www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Feldstraße 41 52070 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Fridrich
29.04.2015 | Michael Fridrich
Lampenfieber bewältigen! So legen Sie Ihre Nervosität ab.
Lampenfieber bewältigen! So legen Sie Ihre Nervosität ab.
07.04.2015 | Michael Fridrich
Zwei Kriterien zur internen Kundensegmentierung
Zwei Kriterien zur internen Kundensegmentierung
26.03.2015 | Michael Fridrich
Regelmäßige Anerkennung stiftet Motivation und Orientierung
Regelmäßige Anerkennung stiftet Motivation und Orientierung
21.03.2015 | Michael Fridrich
Diversifikation als Wachstumsstrategie und Risikostreuung
Diversifikation als Wachstumsstrategie und Risikostreuung
08.03.2015 | Michael Fridrich
Whistleblowing - Gefahr oder Schutz für die Unternehmen?
Whistleblowing - Gefahr oder Schutz für die Unternehmen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | teem4med GmbH
Neue Methode revolutioniert, wie wir künftig Bitcoin sichern
Neue Methode revolutioniert, wie wir künftig Bitcoin sichern
30.04.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
"Innovativster Energiedienstleister": Minol sichert sich zum fünften Mal Platz eins
"Innovativster Energiedienstleister": Minol sichert sich zum fünften Mal Platz eins
30.04.2025 | Philomaxcap AG
Philomaxcap AG: 100 prozentige Tochter GenH2 kündigt strategische Partnerschaft mit Bosch Rexroth an
Philomaxcap AG: 100 prozentige Tochter GenH2 kündigt strategische Partnerschaft mit Bosch Rexroth an
30.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano Metals: Vorläufige Bohrergebnisse bestätigen Kontinuität der Santa Beatriz-Ader!
Altiplano Metals: Vorläufige Bohrergebnisse bestätigen Kontinuität der Santa Beatriz-Ader!
30.04.2025 | DigitalWinners GmbH
Strategie 2030 umsetzen wie Google, Spotify & Co
Strategie 2030 umsetzen wie Google, Spotify & Co
