bvbf: Einheitliche Richtlinie zum Brandschutzbeauftragten veröffentlicht
30.03.2015
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Kassel. - Zum Schutz von Menschen, Tieren, Umwelt und Sachwerten sind Unternehmen verpflichtet, qualifizierte Fachkräfte mit bestimmten Aufgaben wie der Arbeitssicherheit oder dem Brandschutz zu beauftragen. Aufgrund besonderer Rechtsvorschriften, behördlicher Auflagen oder Gefährdungsbeurteilungen sind in Betrieben qualifiziert ausgebildete Brandschutzbeauftragte erforderlich. Darauf weist der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) hin.
Der Brandschutzbeauftragte berät und unterstützt den Arbeitgeber in allen Fragen des vorbeugenden, organisatorischen und abwehrenden Brandschutzes sowie im betrieblichen Notfallmanagement. Im Mittelpunkt steht hierbei die betriebsspezifische Gefährdungsbeurteilung, aus der sich die relevanten Maßnahmen ableiten.
Einheitliche Richtlinie legt Mindeststandards fest
Um einen bundesweiten Mindeststandard hinsichtlich der Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten sicherzustellen, hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) die bundeseinheitliche DGUV Information 205-003 "Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten" (Ausgabe November 2014) herausgegeben. Dieses Gemeinschaftswerk mehrerer Fachorganisationen - unter anderem mit freundlicher Unterstützung des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) - stellt die Zusammenführung und Überarbeitung der drei bisherigen Veröffentlichungen zur Ausbildung und Tätigkeit von Brandschutzbeauftragten (BGI/GUV-I 847, VdS 3111, vfdb 12-09/01) dar. Die Informationsbroschüre kann auf der Internetseite der DGUV unter der Rubrik "Publikationen" heruntergeladen werden.
Externe Unterstützung für klein- und mittelständische Betriebe
Während größere Unternehmen vorwiegend über eigene Mitarbeiter in diesem Bereich verfügen, greifen kleinere und mittelständische Unternehmen auf externe Brandschutzberater mit einer Qualifikation zum Brandschutzbeauftragten zurück. Hier empfehlen sich als kompetente Ansprechpartner die qualifizierten Brandschutz-Fachbetriebe und -Dienstleister. Sie helfen auch bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Brandschutzordnungen sowie Alarm-, Flucht- und Rettungswegplänen. Außerdem bieten sie praktische Löschübungen und die Durchführung betrieblicher Begehungen und Unterweisungen im Brandschutz an. Regionale Anbieter sind im Internet zum Beispiel unter http://www.bvbf.de abrufbar. Hier steht zudem ein Informationsblatt zum "Brandschutzbeauftragten" zur Verfügung, das alle wesentlichen Aspekte aufzeigt.
http://www.bvbf.de
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)
Friedrichsstraße 18 34117 Kassel
Pressekontakt
http://www.bvbf.de
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Vorstandsvorsitzende Nicole Maack
03.06.2015 | Vorstandsvorsitzende Nicole Maack
INTERSCHUTZ 2015: Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz - ein wichtiges Thema auch für kleine und mittelständische Unternehmen
INTERSCHUTZ 2015: Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz - ein wichtiges Thema auch für kleine und mittelständische Unternehmen
13.05.2015 | Vorstandsvorsitzende Nicole Maack
bvbf: Im Falle eines Falles - Ruhe bewahren und Feuerlöscher auf den Brandherd richten
bvbf: Im Falle eines Falles - Ruhe bewahren und Feuerlöscher auf den Brandherd richten
06.02.2015 | Vorstandsvorsitzende Nicole Maack
bvbf: Betrieblicher Brandschutz - Löschpflicht bei entstehenden Bränden!
bvbf: Betrieblicher Brandschutz - Löschpflicht bei entstehenden Bränden!
22.01.2015 | Vorstandsvorsitzende Nicole Maack
FeuerTRUTZ 2015: Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe informiert zur "Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz"
FeuerTRUTZ 2015: Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe informiert zur "Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz"
06.01.2015 | Vorstandsvorsitzende Nicole Maack
bvbf: Rauchmelder-Pflicht für Wohnungen - Zum Jahreswechsel sind Übergangsfristen zur Nachrüstung ausgelaufen
bvbf: Rauchmelder-Pflicht für Wohnungen - Zum Jahreswechsel sind Übergangsfristen zur Nachrüstung ausgelaufen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano Metals: Vorläufige Bohrergebnisse bestätigen Kontinuität der Santa Beatriz-Ader!
Altiplano Metals: Vorläufige Bohrergebnisse bestätigen Kontinuität der Santa Beatriz-Ader!
30.04.2025 | DigitalWinners GmbH
Strategie 2030 umsetzen wie Google, Spotify & Co
Strategie 2030 umsetzen wie Google, Spotify & Co
29.04.2025 | AGENCY ONE.IO
Eurobit Systems vor dem Börsengang: Finalisierungsphase weckt institutionelles Interesse
Eurobit Systems vor dem Börsengang: Finalisierungsphase weckt institutionelles Interesse
29.04.2025 | Rockstone Research
Rockstone Research - Star Copper verstärkt seine Position im Goldenen Dreieck mit Brad Nichol als Chairman und positioniert sich für erfolgreiche Entd
Rockstone Research - Star Copper verstärkt seine Position im Goldenen Dreieck mit Brad Nichol als Chairman und positioniert sich für erfolgreiche Entd
29.04.2025 | SYZYGY AG
Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
