INTERSCHUTZ 2015: Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz - ein wichtiges Thema auch für kleine und mittelständische Unternehmen
03.06.2015 / ID: 196865
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Kassel. - Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) ist auf der INTERSCHUTZ 2015 in Hannover in Halle 13 / Stand A 48 (12) vertreten und klärt über aktuelle Entwicklungen und Vorschriftenänderungen im Brandschutz auf.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Informationsarbeit steht die Organisation des vorbeugenden Brandschutzes, gerade in klein- und mittelständischen Unternehmen.
Umfassende Gefährdungsbeurteilung in Betrieben notwendig
Zum Schutz von Menschen, Tieren, Umwelt und Sachwerten sind Unternehmen verpflichtet, qualifizierte Fachkräfte mit bestimmten Aufgaben wie der Arbeitssicherheit oder dem Brandschutz zu beauftragen. "Aufgrund besonderer Rechtsvorschriften, behördlicher Auflagen oder Gefährdungsbeurteilungen sind in Betrieben qualifiziert ausgebildete Brandschutzbeauftragte erforderlich", so Nicole Maack, Vorstandsvorsitzende des bvbf.
Während größere Unternehmen über eigene Mitarbeiter in diesem Bereich verfügen, greifen kleinere und mittelständische Betriebe zunehmend auf externe Brandschutz-Experten zurück. Hier stehen die qualifizierten Brandschutz-Fachbetriebe den Unternehmen als kompetente Ansprechpartner und Berater zur Seite.
Die INTERSCHUTZ 2015, die vom 8. bis 13. Juni stattfindet, ist die Weltleitmesse für Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit - mit einer Rekordbeteiligung von 1.400 Ausstellern aus 49 Nationen. Hier informieren der Geschäftsführer des bvbf, Carsten Wege, und Vertreter der bvbf-Mitgliedsunternehmen die Messebesucher rund um den technischen und betrieblichen Brandschutz in Arbeitsstätten.
Der bvbf ist der Branchenverband der Fachbetriebe für den vorbeugenden Brandschutz und Ansprechpartner für Politik, Medien, Wirtschaft und Verbraucher. Seine bundesweit 280 Mitglieder bieten das gesamte Spektrum technischer und organisatorischer Brandschutz-Dienstleistungen. Sie unterstützen im Besonderen bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Brandschutzordnungen sowie Alarm-, Flucht- und Rettungswegplänen. Außerdem bieten sie praktische Löschübungen und die Durchführung betrieblicher Begehungen sowie Unterweisungen im Brandschutz an. Schließlich sorgen sie als technischer Dienstleister für die regelmäßige Instandhaltung von Brandschutzeinrichtungen und -anlagen.
Weitere Informationen unter http://www.bvbf.de.
http://www.bvbf.de
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)
Friedrichsstraße 18 34117 Kassel
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.info
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Vorstandsvorsitzende Nicole Maack
13.05.2015 | Vorstandsvorsitzende Nicole Maack
bvbf: Im Falle eines Falles - Ruhe bewahren und Feuerlöscher auf den Brandherd richten
bvbf: Im Falle eines Falles - Ruhe bewahren und Feuerlöscher auf den Brandherd richten
30.03.2015 | Vorstandsvorsitzende Nicole Maack
bvbf: Einheitliche Richtlinie zum Brandschutzbeauftragten veröffentlicht
bvbf: Einheitliche Richtlinie zum Brandschutzbeauftragten veröffentlicht
06.02.2015 | Vorstandsvorsitzende Nicole Maack
bvbf: Betrieblicher Brandschutz - Löschpflicht bei entstehenden Bränden!
bvbf: Betrieblicher Brandschutz - Löschpflicht bei entstehenden Bränden!
22.01.2015 | Vorstandsvorsitzende Nicole Maack
FeuerTRUTZ 2015: Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe informiert zur "Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz"
FeuerTRUTZ 2015: Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe informiert zur "Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz"
06.01.2015 | Vorstandsvorsitzende Nicole Maack
bvbf: Rauchmelder-Pflicht für Wohnungen - Zum Jahreswechsel sind Übergangsfristen zur Nachrüstung ausgelaufen
bvbf: Rauchmelder-Pflicht für Wohnungen - Zum Jahreswechsel sind Übergangsfristen zur Nachrüstung ausgelaufen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Astrid Klee RedaktionMedien Verlag
Geldwertmagazin 2025: Mit über 500 Spartipps tausende Euro sparen?
Geldwertmagazin 2025: Mit über 500 Spartipps tausende Euro sparen?
21.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Nicola startet Gold- und Silberproduktion mit Material von Talisker
Nicola startet Gold- und Silberproduktion mit Material von Talisker
21.05.2025 | UMT United Mobility Technology AG
UMT AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2024
UMT AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2024
21.05.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom im Gespräch mit FinAF zum Thema Kommunale Wärmeplanung
IfKom im Gespräch mit FinAF zum Thema Kommunale Wärmeplanung
21.05.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Buch "Führen mit Alpha Intelligence" ist erschienen
Buch "Führen mit Alpha Intelligence" ist erschienen
