Koelnmesse legt Grundstein für Rekordjahr 2015
15.04.2015 / ID: 192809
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der Grundstein für das Rekordjahr ist gelegt: Mit mehr als 8.000 ausstellenden Unternehmen und über 423.000 Besuchern blickt die Koelnmesse auf ein überaus erfolgreiches Frühjahrsquartal 2015 zurück. Die Zahl der ausstellenden Unternehmen wuchs um rund 6, die Besucherzahl sogar um fast 10 Prozent im Vergleich zu den Vorveranstaltungen. "Damit startet die Koelnmesse hervorragend in das Jahr 2015, für das wir mit rund 300 Mio. Euro einen erneuten Rekordumsatz erwarten", erklärt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH.
Besonders erfolgreich war die Internationale Dental-Schau IDS. Rund 138.500 Fachbesucher besuchten die Weltleitmesse der Dentalbranche. Zudem konnte die Zahl der Aussteller um 6,9 Prozent gesteigert werden. Auch die Messen im Bereich Ernährung überzeugten: Die Internationale Süßwarenmesse ISM endete mit einem Besucherwachstum von rund 6 Prozent und lockte somit 37.000 Fachbesucher nach Köln. "Die ISM hat in diesem Jahr erneut deutlich gemacht, wie wichtig sie für den nationalen und internationalen Süßwarenhandel ist," kommentiert Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH, die positiven Ergebnisse.
Messen im Doppel profitieren voneinander
Die parallel stattfindende ProSweets Cologne, Internationale Zuliefermesse für die Süßwarenwirtschaft, registrierte erneut 17.000 Fachbesucher aus 78 Ländern. Knapp 330 Anbieter präsentierten neue Lösungen und Weiterentwicklungen für Rezepturen, Produktion, Verpackung und Logistik von Süßwaren und Knabberartikel. Im Verbund mit der ProSweets Cologne bildet die ISM die gesamte Wertschöpfungskette der Süßwarenproduktion und des -vertriebs zu einem Termin an einem Ort ab - eine weltweit einzigartige Konstellation.
Mit einem sehr guten Ergebnis schloss auch das Messedoppel imm cologne und LivingKitchen Mitte Januar: 146.000 Besucher strömten in die Kölner Messehallen, darunter 102.000 Fachbesucher aus dem nationalen und internationalen Handel. "Damit steigerten unsere Messen das ausgezeichnete Ergebnis im Vergleich zur Vorveranstaltung noch weiter und bauten ihre internationale Strahlkraft aus", so Katharina C. Hamma.
Fachmessen überzeugen
Auf der Asia-Pacific Sourcing Anfang März drehte sich alles um asiatische Produkte für Haus, Garten und Freizeit. Europas führende Sourcing-Messe übertraf dabei die erwarteten Veranstaltungsziele 2015: Im Vergleich zur Vorveranstaltung 2013 kamen 30 Prozent mehr Fachbesucher und 5 Prozent mehr Aussteller. Erstmals fand in diesem Jahr die Gastveranstaltung IAW, Internationale Aktionswaren- und Importmesse, parallel zur Asia-Pacific Sourcing statt, was zu positiven Synergieeffekten führte.
Zur h+h cologne kamen insgesamt rund 14.800 Besucher: ein weiteres Kapitel der Erfolgsgeschichte dieser Messe. Mit einem Auslandsanteil von 68 Prozent auf Ausstellerseite und erstmals 30 Prozent auf Seiten der Fachbesucher bestätigte die Internationale Fachmesse für Handarbeit & Hobby eindrucksvoll ihre Rolle als weltweit wichtigste Handelsplattform der Branche.
Auch die spoga horse Frühjahr schloss mit einem hervorragenden Ergebnis. Bereits vor Beginn der Messe verbuchte die Koelnmesse mit einem Wachstum von 8 Prozent auf Ausstellerseite einen Erfolg. Insgesamt präsentierten 181 Unternehmen die Neuheiten und Trends der Pferdesportbranche. Auch das Interesse auf Seiten der Fachbesucher war hoch.
Die Anuga FoodTec bewährte sich als Innovationstreiber für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie und setzt ihren Erfolgskurs mit einem neuen Aussteller- und Besucherrekord fort. Über 45.000 Experten aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie informierten sich vier Tage lang über Innovationen und Weiterentwicklungen der Zulieferbranche. Dies bedeutet ein Plus von 6 Prozent.
Koelnmesse auch international erfolgreich
Neben den Kölner Messen überzeugt die Koelnmesse auch mit ihren Auslandsveranstaltungen: Auf der zweitägigen Konferenz EmTech Singapore fanden sich Ende Januar etwa 500 Teilnehmer aus den Bereichen Technologie, Business und Kultur zusammen, um aktuelle und zukünftige Technologien vorzustellen und zu diskutieren. In Greater Noida, Indien, präsentierten zahlreiche ausstellende
Unternehmen ihre Produkte und Innovationen auf der Internationalen Ausstellung für Gießereitechnik, IFEX, Ende Februar einem breiten Publikum. Asiens führende Fachmesse für Holzverarbeitungsmaschinen, Möbelfertigung und Raumgestaltung, interzum guangzhou, lockte zudem Ende März rund 1.300 Hersteller und Zulieferer nach China.
Weiter Richtung Rekordumsatz
Auch das kommende Quartal verspricht Wachstumspotenzial: So stehen zum Beispiel bei der ART COLOGNE Mitte April und der Internationalen Messe für Zulieferer der Möbelindustrie und des Innenausbaus, interzum, Anfang Mai alle Zeichen auf Erfolg.
Auch Gastveranstaltungen wie die FIBO, die weltweit führende Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit, die ihrerseits mit neuem Besucherrekord abschloss, versprechen weiteres Wachstum.
http://www.koelnmesse.de
Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1 50679 Köln
Pressekontakt
http://www.koelnmesse.de
Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1 50679 Koeln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Guido Gudat
14.09.2015 | Guido Gudat
Bestnoten für die Kind + Jugend: Weltleitmesse schließt mit hervorragendem Ergebnis
Bestnoten für die Kind + Jugend: Weltleitmesse schließt mit hervorragendem Ergebnis
01.09.2015 | Guido Gudat
spoga horse Herbst erfolgreich auf internationalem Wachstumskurs
spoga horse Herbst erfolgreich auf internationalem Wachstumskurs
14.08.2015 | Guido Gudat
Koelnmesse übernimmt brasilianischen Messeveranstalter Interfeiras Eventos Ltda.
Koelnmesse übernimmt brasilianischen Messeveranstalter Interfeiras Eventos Ltda.
14.07.2015 | Guido Gudat
Koelnmesse und dimedis GmbH vereinbaren Zusammenarbeit - Digitalisierung wichtige strategische Säule und Fokus von Koelnmesse 3.0
Koelnmesse und dimedis GmbH vereinbaren Zusammenarbeit - Digitalisierung wichtige strategische Säule und Fokus von Koelnmesse 3.0
25.06.2015 | Guido Gudat
Koelnmesse-Bilanz 2014: Gutes Ergebnis zwischen zwei Rekordjahren
Koelnmesse-Bilanz 2014: Gutes Ergebnis zwischen zwei Rekordjahren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
