Pressemitteilung von Ingeborg Schüler

Jubeln, schimpfen und kommentieren - in allen WM-Sprachen


03.06.2015 / ID: 196915
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Berlin, 3. Juni 2015. Am kommenden Samstag, den 6. Juni wird in Kanada die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen angepfiffen, an der erstmals 24 Teams teilnehmen. Und da die Spiele erst so richtig Spaß machen, wenn man das Geschehen auf dem Platz nach Herzenslust kommentieren kann, hat der Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. eine spezielle Fußball-App entwickelt: Jubeln auf Japanisch, schimpfen auf Norwegisch und anfeuern auf Portugiesisch werden damit zum Kinderspiel.

Die App des VKD liefert die Übersetzungen wichtiger Begriffe und Redewendungen aus der Welt des Fußballs in allen WM-Sprachen - und macht Nutzer damit zu Fußball-Fremdsprachen-Experten. "Tor", "Abseits" und "Elfmeter" dürfen in dem interaktiven Glossar natürlich ebenso wenig fehlen wie "Der Schiedsrichter ist doch blind", "Das war eine Schwalbe" und "Pfeif doch endlich ab". Wer in den verschiedenen Sprachen fachsimpeln und sich das internationale Flair des Turniers so nach Hause holen möchte, findet die App auf der Website des VKD unter http://www.konferenzdolmetscher-bdue.de/de/start. Möglich ist auch, sie kostenlos und mit nur wenigen Klicks in die eigene Website zu integrieren.

"Mit unserer App bieten wir Fußball-Begeisterten während der WM die Möglichkeit, sich mit Fans aus aller Welt auszutauschen und ihrer Freude oder ihrem Ärger in den Sprachen aller Mannschaften Luft zu machen", sagt Alexander Gansmeier, Leiter der Geschäftsstelle des VKD und selbst Konferenzdolmetscher für die Sprachen Deutsch und Englisch. "Für die mehr als 600 Mitglieder unseres Verbands ist es dagegen Teil der täglichen Arbeit, Sprachbarrieren verschwinden zu lassen." Sie sind deutschlandweit und international bei den verschiedensten Veranstaltungen im Einsatz: bei Fachkonferenzen ebenso wie bei Staatsbesuchen oder Tagungen - und auch bei großen Sportereignissen. Hier sorgen sie sowohl während Fernsehübertragungen als auch bei Pressekonferenzen vor und nach den Spielen für eine reibungslose Verständigung.

Download der App
Die Fußball-App des VKD ist auf der Website des Verbands unter http://www.konferenzdolmetscher-bdue.de/de/start zu finden und kann kostenfrei in die eigene Website eingebunden und selbstverständlich über Facebook geteilt werden. Zudem können alle Begriffe samt Übersetzungen als PDF-Dokument heruntergeladen werden - damit sie bei allen Spielen stets griffbereit sind.

Bildquelle: VKD im BDÜ e.V.
VKD Verband der Konferenzdolmetscher BDÜ Fußball WM der Frauen Fußball App

http://www.vkd.bdue.de
Verband der Konferenzdolmetscher (VKD im BDÜ e.V.)
Malteserstraße 40 50859 Köln

Pressekontakt
http://www.crossrelations.de
crossrelations brandworks GmbH
Grafenberger Allee 368 40235 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ingeborg Schüler
04.12.2017 | Ingeborg Schüler
Die Sprachprofis des Weihnachtsmanns
28.06.2017 | Ingeborg Schüler
Sprachexperten im Dauereinsatz
25.01.2017 | Ingeborg Schüler
Konferenzdolmetscher-Treffen in Leipzig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 428.135
PM aufgerufen: 72.609.646