Ventillose Kolbenpumpen statt Spritzenpumpen in der Medizintechnik?
08.06.2015 / ID: 197112
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Präzise Flüssigkeitssysteme in medizinischen Apparaten werden stets kompakter und ausgereifter. Die traditionell verwendete Spritzenpumpe erhält bezüglich Größe, Kosten und Leistungsfähigkeit mit der ventillosen Kolbenpumpe (http://www.dienerprecisionpumps.com/de/artikel/detail/diener-precision-pumps-in-the-press-in-german-available) eine kostengünstige Alternative. Diener Precision Pumps präsentiert die ventillosen Kolbenpumpen bei dem im Juli 2015 stattfindenden AACC Annual Meeting & Clinical Lap Expo in Atlanta, Georgia/USA.
In der Medizintechnik wurden in der Vergangenheit zumeist Spritzenpumpen eingesetzt, da sie sich präzise steuern lassen, eine exakte Dosierung ermöglichen und bei hohem Druck arbeiten. Andererseits jedoch sind sie eher teuer, sperrig und haben eine lange Nachfüllzeit.
Keramikpumpen mit Dreh- und Linearbewegung
Der Schweizer Qualitätshersteller von Zahnrad- und Kolbenpumpen (http://dienerprecisionpumps.com/de/produkte/productfinder/list/finder/type/kolbenpumpen/) Diener Precision Pumps hat eine alternative Lösung für medizinische Apparate entwickelt. John Bishop, Leiter Sales & Marketing bei Diener Precision Pumps, erklärt: "Keramikpumpen, die sowohl eine Dreh- als auch Linearbewegung ausführen sowie größere Dosierbereiche und höhere Geschwindigkeiten anbieten, erfüllen alle nötigen Anforderungen. Die Pumpen können schnell gefüllt werden und gleichzeitig mit sehr hoher Genauigkeit dosieren, entsprechend einer sinusförmig verlaufenden Ein-/Ausgabekurve.
Lange Lebensdauer, geringere Kosten und langfristige Präzision
Die Kolbenpumpen mit Keramikkolben sind frei von Ventilen. Dies verlängert ihre Lebensdauer und reduziert die Ausgaben für Anschaffung und Betrieb. Die Genauigkeit der Pumpen beruht auf der präzisen Passgenauigkeit von Keramikpumpen und Keramikzylinder und liegt in der Regel in einem Bereich von 2-3 Mikrometern. Dazu kommt, dass Keramik sehr hart ist und nur mit Diamanten bearbeitet werden kann. Pumpen mit Keramikkolben können daher über die gesamte Lebensdauer von Apparaten betrieben werden, ohne an Präzision und Wiederholgenauigkeit einzubüßen. Es bedarf keiner nachträglichen Anpassungen und Servicedienste. Typischerweise sind die einzigen Materialien, die mit den gepumpten Medien in Berührung kommen, Aluminiumoxidkeramik, PTFE sowie die Dichtungen aus Polypropylen. Auch nach tausenden von Betriebsstunden sind keine Abnutzungen erkennbar, das heisst die Pumpen behalten langfristig ihre Genauigkeit.
Grosse Flexibilität
Die Möglichkeit, verschiedene Kolbendurchmesser und die Winkelverstellbarkeit der Pumpen, welche die Hublänge beeinflusst, zu kombinieren, führt zu einer hohen Flexibilität im Dosierbereich. Die inhärente Einfachheit der Konstruktion führt zu weniger Bauteilen und einer grösseren Auswahl an inerten Materialien. Sensoren können eingesetzt werden, um Geschwindigkeit, Temperatur sowie Druck und Unterdruck zu überwachen. Richtig kombiniert, halten die genannten Faktoren die Anschaffungskosten gering und sorgen gleichzeitig für eine lange Lebensdauer der Flüssigkeitsfördersysteme.
Live-Demo an dem AACC Annual Meeting & Clinical Lab Expo, 26.-30. Juli 2015, Atlanta/USA
Die nächste Gelegenheit, die ventillosen Kolbenpumpen von Diener Precision Pumps live zu erleben, ist das kommende AACC Annual Meeting & Clinical Lab Expo, das vom 26. - 30. Juli 2015 in Atlanta, Georgia (USA) stattfindet. Wie im vergangenen Jahr wird Diener Precision Pumps dort mit einem Stand vertreten sein.
http://www.dienerprecisionpumps.com
Diener Precision Pumps
Stationsstrasse 66 8424 Embrach
Pressekontakt
http://www.dienerprecisionpumps.com
Diener Precision Pumps
Stationsstrasse 66 8424 Embrach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Manuela Chablais
23.11.2015 | Manuela Chablais
Spritzwassergeschützte Zahnradpumpen im Rampenlicht
Spritzwassergeschützte Zahnradpumpen im Rampenlicht
25.10.2015 | Manuela Chablais
Spritzwasser - na und?
Spritzwasser - na und?
25.10.2015 | Manuela Chablais
A splash of water? Nothing to worry about!
A splash of water? Nothing to worry about!
28.09.2015 | Manuela Chablais
Schweizer Präzision für Medizin und Labor
Schweizer Präzision für Medizin und Labor
12.08.2015 | Manuela Chablais
Laboratory Device Manufacturers Value Custom Pumps
Laboratory Device Manufacturers Value Custom Pumps
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
