Kupfer allgegenwärtig
10.06.2015 / ID: 197372
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das Konjunkturmetall Kupfer wird vor allem in der Bauindustrie, aber auch in vielen Dingen des täglichen Lebens verwendet. Kupfergesellschaften wie Cyprium Mining oder Altona Mining setzen auf Kupfer
Altona Mining (ISIN: AU000000AOH) - http://bit.ly/1mz1cBS - konzentriert sich ganz auf sein Cloncurry-Kupferprojekt in Australien. Dieses liegt im nordwestlichen Queensland und damit in einer Gegend, die weltberühmt ist für seine Metallvorkommen. Auf rund 1,65 Millionen Tonnen Kupfer und 0,41 Millionen Unzen Gold kann Altona blicken. Auch in Mexiko wird das Kupfergeschäft eifrig betrieben und zwar von - http://bit.ly/1nSkhEv- Cyprium Mining (ISIN: CA35833Q1019). Mehrere Kupferprojekte und eine Auftragsverarbeitungsanlage - die bald statt 100 dann 200 Tonnen Gestein täglich verarbeiten soll - sorgen für das Fortkommen der Kanadier.
Kupfer (Kupferdrähte ausgenommen) wird in Europa fast zur Hälfte in der Baubranche verwendet. 16 Prozent des besten elektrischen Leiters Kupfer entfallen auf die Elektro- und Elektronikindustrie (Motoren, Kabel), weitere 16 Prozent verschlingt die mechanische Industrie (Uhren z.B.). Den Rest teilen sich Kleinartikel, das Transportwesen und sonstige Anwendungen. Oft ist das Kupfer gar nicht sichtbar, wie beispielsweise in Fahrzeugen und Klimaanlagen.
Auch erneuerbare Energien brauchen das Metall. Im Verkehrsbereich braucht der ICE zwei bis vier Tonnen Kupfer. Ob als Münzmetall, als Holzschutzmittel, als Biozidwirkstoff für Anstriche von Schiffen oder im Baubereich für Wasserrohre - Kupfer ist immer gegenwärtig. Der weltweit größte Verbraucher ist mit rund 40 Prozent China. Große Konjunkturmaßnahmen, so wie von China geplant, stützen den Kupferpreis. Gut aufgestellte Kupferunternehmen wie Cyprium Mining oder Altona Mining sollten also mit Zuversicht in die Zukunft blicken.Kupfer allgegenwärtig
Das Konjunkturmetall Kupfer wird vor allem in der Bauindustrie, aber auch in vielen Dingen des täglichen Lebens verwendet. Kupfergesellschaften wie Cyprium Mining oder Altona Mining setzen auf Kupfer
Altona Mining (ISIN: AU000000AOH) - http://bit.ly/1mz1cBS - konzentriert sich ganz auf sein Cloncurry-Kupferprojekt in Australien. Dieses liegt im nordwestlichen Queensland und damit in einer Gegend, die weltberühmt ist für seine Metallvorkommen. Auf rund 1,65 Millionen Tonnen Kupfer und 0,41 Millionen Unzen Gold kann Altona blicken. Auch in Mexiko wird das Kupfergeschäft eifrig betrieben und zwar von - http://bit.ly/1nSkhEv- Cyprium Mining (ISIN: CA35833Q1019). Mehrere Kupferprojekte und eine Auftragsverarbeitungsanlage - die bald statt 100 dann 200 Tonnen Gestein täglich verarbeiten soll - sorgen für das Fortkommen der Kanadier.
Kupfer (Kupferdrähte ausgenommen) wird in Europa fast zur Hälfte in der Baubranche verwendet. 16 Prozent des besten elektrischen Leiters Kupfer entfallen auf die Elektro- und Elektronikindustrie (Motoren, Kabel), weitere 16 Prozent verschlingt die mechanische Industrie (Uhren z.B.). Den Rest teilen sich Kleinartikel, das Transportwesen und sonstige Anwendungen. Oft ist das Kupfer gar nicht sichtbar, wie beispielsweise in Fahrzeugen und Klimaanlagen.
Auch erneuerbare Energien brauchen das Metall. Im Verkehrsbereich braucht der ICE zwei bis vier Tonnen Kupfer. Ob als Münzmetall, als Holzschutzmittel, als Biozidwirkstoff für Anstriche von Schiffen oder im Baubereich für Wasserrohre - Kupfer ist immer gegenwärtig. Der weltweit größte Verbraucher ist mit rund 40 Prozent China. Große Konjunkturmaßnahmen, so wie von China geplant, stützen den Kupferpreis. Gut aufgestellte Kupferunternehmen wie Cyprium Mining oder Altona Mining sollten also mit Zuversicht in die Zukunft blicken.
http://www.resource-capital.ch
Swiss Resource Capital AG
Poststr. 1 9100 Herisau
Pressekontakt
http://www.real-marketing.info
Real Marketing
Blombergstr. 7 83646 Bad Tölz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jochen Staiger
02.11.2015 | Jochen Staiger
Reformen in Simbabwe
Reformen in Simbabwe
27.10.2015 | Jochen Staiger
Zweiter Neustart in Japan
Zweiter Neustart in Japan
27.10.2015 | Jochen Staiger
Bergbau braucht Investitionen
Bergbau braucht Investitionen
21.10.2015 | Jochen Staiger
China bunkert Gold
China bunkert Gold
21.10.2015 | Jochen Staiger
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
