Einführung der Energieauditpflicht: Was kommt auf Bildungsträger zu?
10.06.2015 / ID: 197435
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Alle Unternehmen, die nicht unter die EU-Definition der Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) fallen, müssen zum ersten Mal bis zum 5. Dezember 2015 und danach alle 4 Jahre ein Energieaudit durchführen. Betroffen sind somit auch Arbeitsmarkt- und Bildungsdienstleister, insbesondere größere Träger mit vielen Niederlassungen und Standorten. Der Zertifizierungsspezialist CERTQUA widmet sich diesem Thema am 07. Juli 2015 im Kranz Parkhotel Siegburg mit einer Informationsveranstaltung und erläutert worauf Arbeitsmarkt- und Bildungsdienstleister bei der Planung und Durchführung eines Energieaudits achten müssen.
Nach der Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes und der Umsetzung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie ist die Energieauditpflicht für Unternehmen eingeführt worden. Verpflichtet sind alle Unternehmen, die nicht unter die KMU-Definition der EU fallen und noch kein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 oder ein Umweltmanagementsystem nach EMAS eingerichtet haben. Nicht unter die KMU-Definition fallen Unternehmen, die mehr als 250 Mitarbeiter haben und einen höheren Jahresumsatz als 50 Millionen Euro oder eine höhere Jahresbilanzsumme als 43 Millionen Euro aufweisen können. Daher können auch insbesondere größere Arbeitsmarkt- und Bildungsdienstleister von der Energieauditpflicht betroffen sein.
In der Informationsveranstaltung "Einführung der Energieauditpflicht: Was kommt auf Bildungsträger zu?" am 07. Juli 2015 im Parkhotel Kranz in Siegburg möchte CERTQUA über die wichtigsten Regelungen zur Durchführung von Energieaudits nach DIN EN ISO 50001 informieren.
Die wichtigsten Themen im Überblick:
- Wichtige Pflichten, Fristen und Anforderungen
- Planung von Energieaudits nach DIN EN ISO 50001
- Durchführung von Energieaudits nach DIN EN ISO 50001
- Auswertung von Energieaudits nach DIN EN ISO 50001
CERTQUA bietet seinen Kunden zudem an, die ggf. notwendigen Energieaudits nach DIN EN ISO 50001 im Rahmen der CERTQUA-Audits gemeinsam mit dem Kooperationspartner ZDH-Zert durchführen zu lassen.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Informationsveranstaltung auf der CERTQUA-Website (http://www.certqua.de/web/de/seminare/sonderveranstaltungen/einfuehrung_der_energieauditpflicht.php).
http://www.certqua.de
CERTQUA GmbH
Bonner Talweg 68 53113 Bonn
Pressekontakt
http://www.certqua.de
CERTQUA GmbH
Bonner Talweg 68 53113 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Orru
13.09.2019 | Andreas Orru
CERTQUA GmbH veranstaltet 16. CERTQUA-Branchenforum und 2. AZAV-Fachtagung in Köln
CERTQUA GmbH veranstaltet 16. CERTQUA-Branchenforum und 2. AZAV-Fachtagung in Köln
29.10.2018 | Andreas Orru
CERTQUA GmbH veranstaltet 15. CERTQUA-Branchenforum und Fachtagung AZAV-Maßnahmenzulassung für Praktiker in Köln
CERTQUA GmbH veranstaltet 15. CERTQUA-Branchenforum und Fachtagung AZAV-Maßnahmenzulassung für Praktiker in Köln
15.08.2018 | Andreas Orru
Neues Suchportal AZAV-Scout.de
Neues Suchportal AZAV-Scout.de
24.05.2018 | Andreas Orru
CERTQUA GmbH erweitert das Suchportal azav-scout.de um Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung gem. § 81 SGB III
CERTQUA GmbH erweitert das Suchportal azav-scout.de um Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung gem. § 81 SGB III
09.03.2018 | Andreas Orru
CERTQUA GmbH launcht AZAV-Scout
CERTQUA GmbH launcht AZAV-Scout
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
10.07.2025 | Deutsche Pfandverwertung Ostermayer & Dr. Gold GbR
NEUWARE: Große Konvolute an Markenschuhen werden am 29. Juli 2025 öffentlich versteigert
NEUWARE: Große Konvolute an Markenschuhen werden am 29. Juli 2025 öffentlich versteigert
10.07.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung
FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung
10.07.2025 | SYZYGY AG
SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
