AlixPartners A&D Studie 2015: Rekordjahr für Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie durch andauernden Boom der zivilen Luftfahrt
11.06.2015 / ID: 197554
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die jährliche Studie von AlixPartners zeichnet ein positives Bild der Branche. Verantwortlich dafür sind strukturelle und strategische Veränderungen im Verteidigungssektor, der Wertschöpfungskette im Flugzeugkomponentenbau, Umwälzungen in der Raumfahrtindustrie und "Additive Manufacturing".
--Highlights--
- Insgesamt konnte die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie ihre Rentabilität mit einer EBIT-Marge von über 10% auf ein neues Rekordhoch steigern, hauptsächlich bedingt durch die zivile Luftfahrt und die stabile Rentabilität der Topunternehmen aus der Verteidigungsindustrie.
- In der zivilen Luftfahrt konzentrieren sich die Unternehmen auf die Ausweitung der Produktion und weitere inkrementelle Produktentwicklungen, unter anderem neue Triebwerke mit besserer Leistung.
- Die maßgeblichen gesamtwirtschaftlichen Antriebsfaktoren der Industrie - BIP, Ölpreis, Zinsen, Rohstoffpreise - sorgen nicht nur bei den Fluggesellschaften, sondern bei den meisten Akteuren in der gesamten Branche für Rückenwind. Vom starken US-Dollar profitieren die Europäer.
- Der Gesamtgewinn der Airlines machte 2014 einen Sprung um mehr als 50% auf rund 38 Milliarden US-Dollar.
- Insgesamt steigerten die Verteidigungsunternehmen ihre Gewinnmarge 2014 auf 11,2% (gegenüber 10,1% im Jahr 2011); allerdings beschleunigt sich der Umsatzrückgang angesichts gekürzter Budgets mittlerweile weiter.
- Verteidigungs- und Raumfahrtunternehmen befinden sich in einer Phase strategischer Neuausrichtung. Angesichts sinkender Budgets und kontinuierlicher Umwälzungen durch neue Anbieter und neue Technologien sind die Unternehmen gezwungen, sowohl ihre Kostenstruktur anzupassen als auch ihr Produkt-Angebot umzustellen.
Eric Bernardini, Industrieexperte für Luftfahrt und Verteidigung bei AlixPartners, erklärt: "Die weltweite Luftfahrt- und Verteidigungsbranche blickt erneut auf ein Rekordjahr zurück, in dem die Auftragsbücher angesichts der Nachfrage nach treibstoffeffizienteren Flugzeugen so voll wie nie zuvor waren. Maßgebliche gesamtwirtschaftliche Faktoren wie BIP, sinkende Ölpreise, niedrige Zinsen und Rohstoffpreise haben für starken Rückenwind gesorgt, und die Gewinne der Airlines und der zivilen Luftfahrt sind im letzten Jahr um ca. 35% auf rund 77 Milliarden US-Dollar gestiegen.
Im Verteidigungssektor bleiben die Aussichten trotz der Budgetkürzungen in den westlichen Ländern weiter positiv. Verantwortlich dafür ist größtenteils die Stabilität der wichtigsten US-Verteidigungsunternehmen, die sich darauf konzentrieren, den Gewinn bei laufenden Programmen zu steigern, und zudem auf Restrukturierung, Diversifizierung und internationales Wachstum setzen. Die Raumfahrtindustrie erlebt nach wie vor Umwälzungen, die eine weitere Konsolidierung und vertikale Integration wahrscheinlich machen. Insgesamt bleibt die Prognose für die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie äußerst positiv."
Ausführliche Informationen: http://www.wuelfing-kommunikation.de/wp-content/uploads/2015/06/2015_06_11_AlixPartners_Aerospace-Defence-Study-2015.pdf
http://www.alixpartners.de/
AlixPartners
Sendlinger Straße 12 80331 München
Pressekontakt
http://www.wuelfing-kommunikation.de/
Ira Wülfing Kommunikation
Ohmstraße 1 80802 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Angela Kettl
22.02.2017 | Angela Kettl
AlixPartners - Die Telekommunikation braucht eine digitale Restrukturierung
AlixPartners - Die Telekommunikation braucht eine digitale Restrukturierung
16.02.2017 | Angela Kettl
AlixPartners gewinnt Telekommunikationsexperten Roman Friedrich als Managing Director
AlixPartners gewinnt Telekommunikationsexperten Roman Friedrich als Managing Director
09.02.2017 | Angela Kettl
Große Konsumgüterhersteller stehen vor entscheidendem Wendepunkt
Große Konsumgüterhersteller stehen vor entscheidendem Wendepunkt
24.01.2017 | Angela Kettl
AlixPartners gewinnt Bernd Brunke als Managing Director
AlixPartners gewinnt Bernd Brunke als Managing Director
30.11.2016 | Angela Kettl
AlixPartners-Studie: Deutsche Maschinenbauer mit guten Zukunftschancen
AlixPartners-Studie: Deutsche Maschinenbauer mit guten Zukunftschancen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Deutsche Pfandverwertung Ostermayer & Dr. Gold GbR
NEUWARE: Große Konvolute an Markenschuhen werden am 29. Juli 2025 öffentlich versteigert
NEUWARE: Große Konvolute an Markenschuhen werden am 29. Juli 2025 öffentlich versteigert
10.07.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung
FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung
10.07.2025 | SYZYGY AG
SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
09.07.2025 | Click A Tree
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
