Kernkraftwerksbau unter Strom
26.06.2015 / ID: 198821
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Aktuell sind weltweit 70 Kernkraftwerke im Bau. Etwa die Hälfte wird in den nächsten vier Jahren in Produktion gehen. Uran und Urangesellschaften wie Fissio Uranium - http://bit.ly/1yqv8wb - könnten bald Hochkonjunktur haben
So sieht es auch die renommierte Investmentbank Cantor Fitzgerald, die in den nächsten Jahren einen nicht unerheblichen Anstieg der Urannachfrage prognostiziert. Uranexperte Rob Chang von Cantor Fitzgerald ist seit Jahren Beobachter und Fan von Fission Uraniums (ISIN: CA33812R1091) Erfolgsstory. Das Patterson Lake South Uranprojekt von Fission im Athabascabecken, Kanada, kann beständig mit hervorragenden Bohrergebnissen punkten. Gigantische 100 Millionen Pfund Uran mit Durchschnitts-Gehalten von etwa 0,75 Prozent U308 schlummern in der Lagerstätte im Gestein.
Heute gibt es auf der Welt 1,2 Milliarden Menschen, die keinen Strom haben. Und weitere 2 Milliarden Einwohner müssen mit einer unbefriedigenden, weil nicht konstanten Stromversorgung leben. Die Lösung ist der vermehrte Bau von Atomkraftwerken. So hat gerade China angekündigt die Aktivitäten im Bau von Kernkraftwerken zu beschleunigen und seine nuklearen Kapazitäten von derzeit 21 Gigawatt auf 58 Gigawatt bis zum Jahr 2020 zu erhöhen.
Auch Indien vertraut mehr und mehr auf Nuklearenergie um den Einsatz von Braunkohle reduzieren zu können. Aus 21 Kernkraftwerken sollen in Indien so bis zum Jahr 2050 rund 150 Anlagen werden. Und die Weltbank ist nach eigenen Angaben nicht mehr bereit neue mit Kohle betriebene Elektrizitätswerke zu finanzieren.
Auf der einen Seite steigt also die Nachfrage nach Uran, doch auf der anderen Seite gibt es Schwierigkeiten diese Lücke zu füllen. Aus dem Hauptproduktionsland Kasachstan wird sich vermutlich die Zunahme des Uranangebots verlangsamen, da die derzeitigen Uranpreise nicht zum Ausbau der Uranproduktion beitragen. Rio Tinto beispielsweise wird in 2015 nur etwa 33 Prozent des in 2011 produzierten Urans herstellen. Ähnliches gilt für Großprojekte in Australien und Namibia.
http://www.resource-capital.ch
Swiss Resource Capital AG
Poststr. 1 9100 Herisau
Pressekontakt
http://www.real-marketing.info
Real Marketing
Blombergstr. 7 83646 Bad Tölz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jochen Staiger
02.11.2015 | Jochen Staiger
Reformen in Simbabwe
Reformen in Simbabwe
27.10.2015 | Jochen Staiger
Zweiter Neustart in Japan
Zweiter Neustart in Japan
27.10.2015 | Jochen Staiger
Bergbau braucht Investitionen
Bergbau braucht Investitionen
21.10.2015 | Jochen Staiger
China bunkert Gold
China bunkert Gold
21.10.2015 | Jochen Staiger
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
