Pressemitteilung von Claudia Hilker

Beraterauswahl: So finden Unternehmen den richtigen Berater


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Der Berater-Markt ist groß. Über 100.000 Unternehmensberater gibt es in Deutschland. Das sind etwa 20.000 Berater mehr als im Vorjahr. Auch die Nachfrage steigt. Immer mehr Unternehmen greifen auf externe Berater zurück, weil die Organisationen immer weiter "verschlankt" werden. Doch auch die Anzahl der gescheiterten Beratungsprojekte steigt. Zudem ist es ein Problem, dass das Berufsbild "Unternehmensberater" nicht geschützt. Jeder kann sich so nennen. Wie finden Unternehmen in diesem Berater-Dschungel den richtigen Berater?

Vielfalt der Unternehmensberater

Bei den Beratungsangeboten unterscheidet man unterschiedliche Bereiche. In der Managementberatung entwickelt man Strategien, um z.B. Krisen zu meistern oder Wachstum zu genieren. Im Bereich Marketing und Vertrieb kann es sich um z.B. fachliche Konzepte zum Einsatz von Social Media und Innovationsmanagement handeln. Auch die Digitalisierung kann ein Auslöser zum Beratungsbedarf sein. Dazu eignet sich ein umfassender Ansatz mit Strategie-Beratung, Interimsmanagement, Business Innovation und Change Management. Kein Wunder, dass es für Unternehmen bei dieser Vielzahl an Berater-Arten, Methoden und Spezialwissen schwierig erscheint, geeignete Unternehmensberater zu finden. Dabei passieren viele Fehler.

Die häufigsten Fehler bei der Beratersuche

Passende Berater zu finden braucht Zeit, die sich Unternehmen häufig nicht gönnen. In der Auswahl wird oft an Zeit gespart, was die Ergebnisse verschlechtert, wie die folgenden Fehlerquellen zeigen:

- Mangelndes Wissen darüber, welcher Nutzen von der Beratung erwartet wird;
- Einholen von zu wenigen Angeboten, was die Qualität der Ergebnisse reduziert;
- Das günstigste Angebot siegt: In diesem Fall wird auch zugleich am Erfolg gespart;
- Auf Empfehlungen verlassen - ohne Abgleich, ob die Berater-Kompetenzen zu den fachlichen Anforderungen passen.

Checkliste zur qualifizierten Beraterauswahl

Mit dieser Checkliste erhöhen sich die Chancen einen geeigneten Berater zu finden, der zu den Zielen passt, die fachlichen Anforderungen erfüllt und das erforderliche Spezialwissen mitbringt. Es sollten die Kompetenzen abgeglichen werden in den drei Bereichen: Analyse, Problemlösung und Umsetzung (fachlich, methodisch, sozial, psychologisch). Um die Suche effizient zu gestalten, sollten folgende Fragen systematisch geklärt werden.

1. Ziele und Rahmen klären

Welches Ziel hat die Beratung? In welchem Fachbereich sollte der Unternehmensberater seinen Schwerpunkt haben? Welche Kompetenzen und Wissensbereiche muss der Berater mitbringen?

2. Geeignete Berater identifizieren

Sammeln Sie Angebote der Berater und sortieren Sie nach Referenzen: Wer hat Erfolge in Ihrem Themenfeld und Ihrer Branche erzielt? Wie sind die Kompetenzen bezüglich Analyse, Problemlösung und Umsetzung?

3. Berater im Gespräch qualifizieren

Treffen Sie sich mit Ihren Favoriten und achten Sie auf ein professionelles Angebot, individuelle Lösungsvorschläge sowie sympathisches Auftreten. Wie ist die persönliche Wellenlänge?

4. Vertrag und Entscheidung

Mit dem schriftlichen Angebot des Beraters überprüfen Sie den vertraglichen Rahmen: Wie sind Aufgaben, Zeitplan, Kosten und Kündigungsmodalitäten formuliert? Wie stehen Leistung und Engagement im Verhältnis zum Honorar des Beraters? Erst wenn das stimmt, sagen Sie: Ja!

5. Umsetzung und Evaluation

Wie erfolgt die Umsetzung nach der Beratung? Liegt die Aufgabe beim Unternehmen? Ist Ihr Team dafür kompetent? Das sollte ebenfalls vorab geklärt sein. Einige Berater begleiten Unternehmen auch nach der Strategie-Entwicklung in der Umsetzung, z.B. durch Interimsmanagement.

Handlungsempfehlungen zur systematischen Beraterauswahl

Nutzen Sie eine qualifizierte Berater-Auswahl, damit die Ergebnisse gesichert sind. Die systematische Berater-Auswahl benötigt zwar etwas Zeit, damit sie zu einem erfolgreichen Ergebnis führt. Dafür wird aber die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Zusammenarbeit funktioniert und die Ziele erreicht werden. Eine unabhängige Unterstützung zur Beraterauswahl bietet Ihnen Hilker Consulting (http://www.hilker-consulting.de). Mehr Tipps zur Beraterauswahl finden Sie online: Tipps zur Beraterauswahl: So finden Sie den richtigen Berater (http://www.hilker-consulting.de/tag/beratung/).
Beraterauswahl Unternehmensberater Beratersuche

http://www.hilker-consulting.de
Hilker Consulting
Bergerstrasse 23 40213 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.hilker-consulting.de
Hilker Consulting
Bergerstrasse 23 40213 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Claudia Hilker
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2024 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Neue Geringfügigkeits-Richtlinien 2024
26.06.2024 | UMT United Mobility Technology AG
UMT AG schließt Vertrag mit Reiser AG Maschinenbau
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 412.050
PM aufgerufen: 70.079.625