ACIO Networks lanciert neuen Onlinevergleichsrechner
27.07.2015 / ID: 201217
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Eine wichtige Ergänzung der GKV-Leistungen - das Krankenhaustagegeld
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen wurden in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt reduziert. Wer heute für einige Tage ins Krankenhaus muss, ist als gesetzlich Versicherter verpflichtet, einen Zuschlag von zehn Euro pro Tag aus eigener Tasche zu zahlen. Dieser Zuschlag gilt bis zum 28. Tag des Krankenhausaufenthalts. Schon ein Aufenthalt von sieben oder acht Tagen schlägt also mit erheblichen zusätzlichen Kosten zu Buche. Berücksichtigt man dann noch, dass zusätzliche Telefon- und Internetkosten, Fahrtkosten für die Angehörigen oder auch Auslagen für die eine oder andere Zeitschrift anfallen, wenn man längere Zeit stationär behandelt wird, ist klar, dass ein Krankenhausaufenthalt in der Regel zu zusätzlichen Kosten führt, die der Patient selbst zahlen muss. Mit einer Zusatzversicherung lassen sich solche Kosten absichern. Schon der erste Blick auf das Angebot der gängigen Tarife zeigt allerdings, dass Versicherungsbedingungen und Versicherungsprämien für einen Laien kaum verständlich und vergleichbar sind. Versicherungsexperten empfehlen deshalb einen Versicherungsvergleich, bevor Sie sich für einen Tarif entscheiden. Das Onlineportal Versicherung-Vergleiche.de hat deshalb unter dem Reiter "Zusatzversicherungen" einen neuen Vergleichsrechner für das "Krankenhaustagegeld" lanciert, mit dem Sie anhand von wenigen Eingaben selbst einen Versicherungsvergleich durchführen können.
Unabhängigkeit als oberstes Gebot
Versicherungsexperten wissen um die Bedeutung der Kriterien Unabhängigkeit und Objektivität bei der Suche nach einer guten und günstigen Versicherung. Nur durch einen Versicherungsvergleich finden Sie heraus, welcher Tarif Ihnen einerseits die gewünschten Leistungen garantiert, ohne andererseits unnötig teuer zu sein. Versicherungsfachleute empfehlen allerdings, auf die Neutralität der Beratung und des verwendeten Vergleichsrechners zu achten. Ist die Unabhängigkeit im Versicherungsvergleich nicht gewahrt, besteht die Gefahr, einen unnötig teuren Tarif für ein Krankenhaustagegeld abzuschließen. Ist der Anbieter eines Vergleichsrechners nämlich einer einzelnen Versicherungsgesellschaft zum Vertragsabschluss verpflichtet, darf er die Tarife anderer Versicherer am Markt in der Regel nicht im Vergleich anbieten. Für Sie als Versicherter heißt das, dass Sie letztlich nur ein eingeschränktes Spektrum an Tarifen im Versicherungsvergleich betrachten können. Völlig offen wird in einem solchen abhängigen Tarifvergleich sein, ob ein anderer Versicherer die gewünschte Absicherung zu einem besseren Preis oder mit hochwertigeren Leistungen anbieten kann. Damit Sie als Versicherter die bestmögliche Absicherung für Ihre Versorgungslücke erhalten, setzen Versicherungsexperten auf eine kunden- und bedarfsgerechte Beratung und bleiben dabei unabhängig von einzelnen Versicherungsgesellschaften. Die ACIO Networks folgt mit ihrem Onlineportal Versicherung-Vergleiche.de diesem Ansatz und ermöglicht es Ihnen, anhand von wenigen Daten einen fundierten unabhängigen Tarifvergleich durchzuführen.
Das Krankentagegeld für optimalen Schutz
Das Krankentagegeld ist streng vom Krankenhaustagegeld abzugrenzen. Als gesetzlich Versicherter genießen Sie mit einem privaten Zusatzkrankentagegeld und einer Krankenhaustagegeldversicherung einen umfassenden Versicherungsschutz bei längeren Erkrankungen und bei einem Krankenhausaufenthalt. Während Ihr Arbeitgeber nämlich bis zum 41. Tag der Krankschreibung eine Lohnfortzahlung leisten muss, greift ab dem 42. Tag nur noch das Krankengeld der gesetzlichen Krankenkasse. Da das Krankengeld aber nur 90% des gewohnten Nettoeinkommens ausmacht, sollten Sie es mit einer Zusatzversicherung ergänzen. Eine Krankentagegeldversicherung bietet Ihnen optimalen Schutz bei längeren Erkrankungen und sorgt dafür, dass Sie sich voll und ganz um Ihre Gesundung kümmern können, ohne Angst vor finanziellen Einbußen zu haben. Vor diesem Hintergrund empfehlen Versicherungsfachleute, das Krankenhaustagegeld durch eine Tagegeldversicherung zu ergänzen. Diese Empfehlung gilt auch für Selbstständige, die keine Lohnfortzahlung eines Arbeitgebers erhalten und die ihre Versicherungslücke im Krankheitsfall schon deshalb mit einer privaten Krankentagegeldversicherung wirkungsvoll schließen sollten.
Ein objektiver Vergleich ist Pflicht
Versicherungsexperten empfehlen vor jedem Vertragsabschluss einen unabhängigen Versicherungsvergleich. Er muss zeigen, welcher Anbieter Ihre Versicherungslücke optimal zu günstigen Preisen schließt. Das Onlineportal http://www.versicherung-vergleich.de wurde von ACIO Networks ins Leben gerufen, um interessierten Versicherten eine unabhängige und fundierte Entscheidungsgrundlage an die Hand zu geben. Dazu bietet das Portal mehrere Vergleichsrechner an. Das neueste Produkt ist der Onlinerechner für das Krankenhaustagegeld. Versicherte können damit durch wenige Eingaben selbst berechnen, welcher Tarif ihre Versorgungslücke optimal schließt. Das Portal agiert unabhängig und greift auf alle verkaufsoffenen Tarife am Markt zu. Aufbauend auf Ihrem Versicherungsbedarf identifizieren Sie mit wenigen Angaben den Tarif, der Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert und der Ihren Versicherungsbedarf gut und preiswert abdeckt.
Krankenhaustagegeld ACIO networks Zusatzversicherung Krankenhauszusatzversicherung Zahnzusatzversicherung Krankentagegeld Versicherungsvergleich Vergleichsportal Krankengeld
http://www.versicherung-vergleiche.de
ACIO networks GmbH
Ritterplan 5 37073 Göttingen
Pressekontakt
http://www.versicherung-vergleiche.de
ACIO networks GmbH
Ritterplan 5 37073 Göttingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniel Middendorf
01.06.2017 | Daniel Middendorf
ACIO Versicherungsvergleiche wurde von eKomi zum besten Vergleichsportal 2017 ausgezeichnet
ACIO Versicherungsvergleiche wurde von eKomi zum besten Vergleichsportal 2017 ausgezeichnet
29.03.2017 | Daniel Middendorf
Änderungen für selbstständig tätige Frauen beim Krankentagegeld
Änderungen für selbstständig tätige Frauen beim Krankentagegeld
20.12.2016 | Daniel Middendorf
In Zukunft besteht ein hoher Bedarf an Zusatzversicherungen
In Zukunft besteht ein hoher Bedarf an Zusatzversicherungen
15.12.2016 | Daniel Middendorf
Angst vor der Entwicklung des Gesundheitswesens
Angst vor der Entwicklung des Gesundheitswesens
12.12.2016 | Daniel Middendorf
Zusatzversicherungen rücken weiter in den Fokus
Zusatzversicherungen rücken weiter in den Fokus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | DENIOS SE
Sicher verpackt: DENIOS präsentiert neue Transportbox für Lithium-Batterien
Sicher verpackt: DENIOS präsentiert neue Transportbox für Lithium-Batterien
07.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Quimbaya Gold: Nach strategischer Platzierung bis 2026 gut finanziert
Quimbaya Gold: Nach strategischer Platzierung bis 2026 gut finanziert
07.07.2025 | Hermann Meisel GmbH
Hochleistung nach Maß: Performance-Planen für anspruchsvolle Einsatzzwecke
Hochleistung nach Maß: Performance-Planen für anspruchsvolle Einsatzzwecke
07.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Mit hoher Volatilität stabil aufwärts
Silver Tiger Metals: Mit hoher Volatilität stabil aufwärts
07.07.2025 | URimpuls AG
Krisenkommunikation: Klare Worte statt Standardfloskeln
Krisenkommunikation: Klare Worte statt Standardfloskeln
