Schweizer UBS erwartet steigenden Goldpreis
16.10.2015 / ID: 207920
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der Goldpreis tendiert weiter nach oben. Anschlusskäufe könnten den Preis für das edle Metall weiter verteuern. Goldgesellschaften wie Inca One und TerraX Minerals profitieren von der Entwicklung
Inca One (ISIN: CA4528X1078 - http://www.commodity-tv.net/c/mid ,5428,Company_Updates/?v=293974 ), erfolgreich im Lohnmühlenbetrieb in Peru tätig, hat nun eine Karbon-Desorptionsanlage für seine Chala One Verarbeitungsanlage zugekauft. Dies verbessert die Verarbeitungsinfrastruktur. Zudem ist Inca One dabei die Standard Tolling Corp zu übernehmen. Diese Fusion führt neben zahlreichen Vorteilen auch zur Gründung der ersten Goldverarbeitungsgesellschaft mit Verarbeitungsanlagen in Nord- und in Südperu, damit einer größeren Marktpräsenz. Steigerung von Umsatz und Cash Flow sollen die Folge sein.
TerraXMinerals (ISIN: CA88103X1087 - http://www.commodity-tv.net/c/mid ,5428,Company_Updates/?v=294497 ) hat nahe historischer ertragsreicher Minen das Yellowknife City Goldprojekt in der kanadischen Provinz Northwest Territories in Arbeit. Die neu abgesteckte Landfläche Southbelt lieferte bei ersten Stichproben Goldgehalte von über 0,5 Gramm und sogar einen Spitzenwert von 94,9 Gramm Gold pro Tonne Gestein. Ebenfalls wurden dort anomale Kupfer- und Zinkgehalte gefunden.
Wie das globale Finanzinstitut UBS ausführt, bewahrheitete sich ihre Prognose: Im Juli konnte der Goldpreis einen Boden bilden. Charttechnisch erkennbare Kaufsignale haben sich bestätigt und der Preis des Edelmetalls startet Richtung Jahresende in die Erholung. Anfang Oktober bildete sich eine größere Dreiecksformation. Mit dem Brechen der wichtigen Marke von 1150 US-Dollar je Feinunze ergab sich ein Ausbruchssignal. Mit dem Überwinden von 1170 US-Dollar je Unze Gold sei, so die UBS, der Weg frei für einen weiteren Preisanstieg. Genau das ist nun passiert, der Goldpreis hat aktuell 1180 US-Dollar überschritten. Die 1200 US-Dollar-Marke ist nun nahe.
Ursächlich für das Szenario sind sicher die Zeichen aus den USA, dass eine Zinserhöhung der US-Notenbank dieses Jahr nicht mehr geschehen wird. Dies drückte den US-Dollar und sorgt für Aufwind für den Goldpreis. Ein Rückgang der Aktienmärkte allgemein und eine weltweit noch nicht so ganz in die Gänge gekommene Konjunktur verleihen dem Gold wieder mehr Glanz. Der oft zitierte sichere Hafen funktioniert also noch.
http://www.resource-capital.ch
Swiss Resource Capital AG
Poststr. 1 9100 Herisau
Pressekontakt
http://www.real-marketing.info
Real Marketing
Blombergstr. 7 83646 Bad Tölz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jochen Staiger
02.11.2015 | Jochen Staiger
Reformen in Simbabwe
Reformen in Simbabwe
27.10.2015 | Jochen Staiger
Zweiter Neustart in Japan
Zweiter Neustart in Japan
27.10.2015 | Jochen Staiger
Bergbau braucht Investitionen
Bergbau braucht Investitionen
21.10.2015 | Jochen Staiger
China bunkert Gold
China bunkert Gold
21.10.2015 | Jochen Staiger
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
