Pressemitteilung von Malte Rosenthal

Anlageexperten erklären, wie man global richtig diversifiziert


05.11.2015 / ID: 209722
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

In einem Blogbeitrag für den Finanzblog Anlage-Wissen.de (https://www.anlage-wissen.de/global-gewinnen-mit-aktien/) erklären die Anlagenexperten der Hamburger Sutor Bank, wie Anleger ihr Portfolio global richtig diversifizieren. Die Experten stützen sich dabei auf eine hauseigene Studie.
Die sogenannten Schwellenländer, auch Emerging Markets genannt, rücken immer öfter in den Fokus der Anlageexperten. Kein Wunder, denn Länder wie China, Brasilien & Co. weisen schon einen Anteil von 36,1 Prozent an der weltweiten Wirtschaftsleistung aus. Auch war in den vergangenen 20 Jahren die Wertentwicklung der Aktienmärkte, gemessen am BIP, in diesen Ländern nahezu identisch mit der Wertentwicklung der dominierenden Industriestaaten. Andererseits vereinen die Schwellenländer nur 11,7 Prozent der Marktkapitalisierung auf sich.
Während die Industriestaaten Stabilitätsvorteile bieten, weisen die Emerging Markets Renditevorteile auf. Welches ist also die richtige Strategie?

Tatsächlich, sagen die Anlage-Experten der Sutor-Bank, sei nur eine breite Streuung über Anlagemärkte der Industriestaaten und Schwellenländer sinnvoll. Bei der Auswahl hilft der Blick auf die Wirtschaftsleistung, denn bei den Emerging Markets ist die Wirtschaftskraft bedeutender als die Marktkapitalisierung.

Den Beweis gibt diese Untersuchung:
Vergleicht man die Wirtschaftskraft von Nationen mit ihrer Marktkapitalisierung, d. h. dem Wert aller Aktien eines Landes, gibt es eine große Lücke zwischen Emerging Markets und den Industrieländern. Von den jeweils 22 wichtigsten Ländern aus beiden Bereichen wurden die Werte des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und der Aktien verglichen. Diese 44 Länder vereinen insgesamt ca. 99 Prozent der Marktkapitalisierung der Aktien weltweit sowie ca. 90 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung auf sich. Ausgehend von dieser Basis (= 100 Prozent) haben die Schwellenländer einen Anteil an der weltweiten Wirtschaftsleistung von 36,1 Prozent, vereinen aber nur 11,7 Prozent der weltweiten Marktkapitalisierung auf sich. Die Industriestaaten kommen demnach mit einem Anteil an der weltweiten Wirtschaftsleistung von 63,9 Prozent auf einen Anteil an der weltweiten Marktkapitalisierung von 88,3 Prozent.

Die Untersuchung zeigt, dass Schwellenmärkte prinzipiell einen Nachholbedarf bei ihrer Marktkapitalisierung haben. Allerdings bedeutet das nicht automatisch, dass Anleger in Zukunft nur stetig steigende Kurse in den Schwellenmärkten sehen werden. Der Vergleich der Wirtschaftskraft bietet jedoch einen hervorragenden Ansatz, um das Risiko-Rendite-Verhältnis im Portfolio zu optimieren.
Aktien Finanzblog Anlage-Wissen.de Anlagenexperten Sutor Bank Portfolio

https://www.sutorbank.de
Sutor Bank
Hermannstraße 46 20095 Hamburg

Pressekontakt
https://www.sutorbank.de
Sutor Bank
Hermannstraße 46 20095 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Malte Rosenthal
16.08.2016 | Malte Rosenthal
Finanzplanung ist Lebensplanung
01.08.2016 | Malte Rosenthal
So entstehen Aktienkurse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.07.2025 | Biedenkap GmbH
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 428.180
PM aufgerufen: 72.627.764