Pressemitteilung von Anja Röhrle

Null Risiko bei Transport und Lagerung


12.11.2015 / ID: 210285
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Fulda, 12. November 2015 - Mit einem überzeugenden Verpackungskonzept für Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos setzt DS Smith völlig neue Maßstäbe im Bereich des Gefahrguttransports. Die UN-zertifizierte Palettenverpackung, welche die Display und Packaging Strategen von DS Smith für die BMW Group entwickelten, bietet einen zuverlässigen Transportschutz für zwölf der umweltfreundlichen Stromspeicher. Der Clou: Dank der cleveren Inneneinrichtung aus Wellpappe lassen sich die Elektrofahrzeugbatterien einfach und schnell per Hebewerkzeug in die Transportkartons absenken und dort automatisch sichern. Extra Füllmaterial oder Faltvorgänge sind nicht erforderlich. Dies spart Zeit, reduziert Kosten und vereinfacht die Prozesse - und das ohne Abstriche bei der Sicherheit einzugehen.

Gefahrguttransporte stellen höchste Anforderungen an die Verpackung. Herkömmliche Lösungen kompensieren das erforderliche Plus an Sicherheit oft durch zusätzliches Verpackungs- und Füllmaterial aus Metall, Holz und Folien. Dass es auch anders geht, beweist das intelligente Verpackungskonzept, das DS Smith im Auftrag der BMW Group für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien entwickelte.

Rundum formschlüssig gewährleistet die nach 4GW zugelassene Palettenverpackung aus Wellpappe einen hohen Kontakt- und Stoßschutz. Die wenigen Bauteile der äußeren Verpackung sind schnell und einfach aufgebaut. Weitere Arbeitserleichterung bietet das innovative Wellpappsystem der Inneneinrichtung, das vollständig auf zusätzliches Füllmaterial und zeitraubende manuelle Faltvorgänge verzichtet. Die Produktionsmitarbeiter müssen lediglich die Lithium-Ionen-Akkus mit Hilfe eines Hebewerkzeugs auf den kreuzförmigen Zuschnitt des Polsterelements in die Transportbox absenken. Das Eigengewicht der Batterien drückt die Seitenwände automatisch in die senkrechte Schutz- und Stapelposition. Gleichzeitig legen sich die Polster über die Montagefüße der Akkus und fixieren dadurch die sensible Fracht in der Verpackung. Und genauso einfach kann der Empfänger die Batterien samt Polster auch wieder aus der Transport- und Lagerverpackung entnehmen. Doch nicht nur das: Bestens mit dem Polster geschützt, lassen sich einzelne Akkus beispielsweise als Ersatzteillieferungen ohne großen Aufwand in Einzelverpackungen an Kundendienst und Vertragswerkstätten weiter verschicken.

Neben dem effizienten Handling im Abpack- und Logistikprozess profitieren Automobilhersteller und Zulieferer von der hohen Nachhaltigkeit der Lösung. Denn von der Produktion bis zur Entsorgung zeigt sich die von DS Smith entwickelte Transportverpackung voll und ganz von ihrer umweltfreundlichen Seite: Mehrfach im Einsatz lassen sich beschädigte Einzelbauteile im Handumdrehen austauschen. Die Lösung aus 100 Prozent Wellpappe ersetzt nicht nur andere, weniger ökologische Packstoffe. Mit einer äußerst geringen Abfallquote punktet sie auch während ihrer Herstellung. Und im Vergleich zu herkömmlichen Mehrstoffverpackungen lässt sich die reine Wellpapp-Verpackung weltweit problemlos recyceln - Wertschöpfung, die überzeugt.

Bildunterschrift:
Bei der für die BMW Group entwickelten Transportverpackung für Lithium-Ionen-Batterien machten sich die Display und Packaging Strategen von DS Smith die Schwerkraft zu Nutze: Durch das langsame Absenken des Gefahrguts per Hebewerkzeug in den Transportkarton stellen sich die Seitenwände des Polsterelements automatisch auf und fixieren die Elektrofahrzeugbatterien sicher in der Verpackung.

Text und Bilder dieser Pressemitteilung stehen Ihnen zum Download unter
http://www.faktum-redaktion.de zur Verfügung.

Bildquelle: DS Smith Packaging, Fulda
DS Smith Verpackung für Gefahrgut Transportverpackung

http://www.dssmith-packaging.de
DS Smith Packaging
Bellingerstraße 7–9 36043 Fulda

Pressekontakt
http://www.faktum-kommunikation.de
FAKTUM I MARKETING I KOMMUNIKATION PUBLIC RELATIONS
Friedrich-Ebert-Anlage 27 69117 Heidelberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Anja Röhrle
03.10.2016 | Anja Röhrle
Doppelsieg für DS Smith
16.08.2016 | Anja Röhrle
Countdown zum Schulstart
09.08.2016 | Anja Röhrle
Auf virtueller Entdeckungstour
04.08.2016 | Anja Röhrle
Für die perfekte Fußballparty
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.07.2025 | Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH
Zukunft: Wirtschaft braucht neue Denkmuster
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 428.191
PM aufgerufen: 72.648.373