Mittelstandswettbewerbe biegen in die Zielgerade ein
14.01.2016 / ID: 214663
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Zwölf Unternehmen haben sich für die beiden Mittelstandswettbewerbe "Großer Preis des Mittelstandes" und "Ludwig", zu der die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg (http://www.ihk-bonn.de/wir-fuer-sie/presse/ludwig.html) und die regionale Servicestelle Bonn/Rhein-Sieg SC Lötters einladen, gemeldet. Mittelständische Unternehmen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg können sich noch bis zum 31. Januar 2016 melden.
Erstaunt sind die beiden Macher hinter den Wettbewerben, IHK-Pressesprecher Michael Pieck und die Servicestellenleiterin der Oskar-Patzelt-Stiftung in Bonn (http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/wettbewerbsrunde-2016/), Dr. Christine Lötters, dass es immer wieder Mittelständler gibt, die die Chance eines solchen Wettbewerbs nicht erkennen. "So ein Preis bringt uns doch nichts, unsere Kunden sitzen im ganzen Bundesgebiet. Wieviel Arbeit kommt auf uns zu? Was kann ich denn überhaupt gewinnen, wie hoch ist das Preisgeld? Ein solch regionaler Preis schadet unserem Image." Immer wieder werden die beiden in Gesprächen mit Unternehmen mit solchen Aussagen konfrontiert.
"Wir glauben, dass die Unternehmen immer noch nicht erkannt haben, wie wichtig eine gute Öffentlichkeitsarbeit ist. Viele Mittelständler entwickeln tolle Produkte, bieten einen guten Service, behalten dies aber lieber für sich", sagt Christine Lötters. Auch sei es eine Fehleinschätzung, dass die Vergabe eines regionalen Preises keine bundesweite Bedeutung habe oder sogar negative Auswirkungen auf das Firmenimage. "Es kommt darauf an, was die Unternehmen daraus machen. Und wenn sie nichts daraus machen, hat der Preis eben auch keine Auswirkungen", bringt es Michael Pieck auf den Punkt.
Erfreulich sei aber auch das über die Jahre gestiegene Interesse an den beiden Wettbewerben, die sich in der Region inzwischen fest etabliert haben und zu einer Erfolgsgeschichte geworden sind. So blicken beide gespannt auf die Nominierungsveranstaltung am 17. Februar 2016 (http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/) im Hause der IHK, auf der sich die teilnehmenden Unternehmen präsentieren. Der "Ludwig" selber wird dann Mitte Juni 2016 im Rahmen einer großen Veranstaltung übergeben. "Wir können immer wieder nur betonen, nutzen Sie die Chancen, die Ihnen diese beiden Wettbewerbe bieten. Machen Sie sich bekannt, lernen Sie andere Unternehmen kennen, vernetzen Sie sich und profitieren Sie von einer Teilnahme", ergänzen Pieck und Lötters.
http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/
SC Lötters / Servicestelle OPS
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Pressekontakt
http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/
SC Lötters / Servicestelle OPS
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Lötters
30.07.2020 | Christine Lötters
Ludwig geht in die Verlängerung
Ludwig geht in die Verlängerung
06.05.2020 | Christine Lötters
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
30.03.2020 | Christine Lötters
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
13.02.2020 | Christine Lötters
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
04.12.2019 | Christine Lötters
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.07.2025 | Marvin Schöttinger Rhetorik
Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
18.07.2025 | JS Research
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
18.07.2025 | Klose Interim Management
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
18.07.2025 | Moosburger Hof
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
18.07.2025 | Zellstrom GmbH
Aus Abfall wird Rohstoff
Aus Abfall wird Rohstoff
