Wirtschaftlicher Aufwind in der Fitnessbranche - Finanzielle Stabilität durch stringentes Forderungsmanagement
30.03.2016 / ID: 222279
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Leipzig, 30. März 2016) Die finanzielle Entwicklung der Fitnessstudios ist laut aktuellem Branchenreport erfolgreich. So konnten die Fitnessstudios nach Angaben des Deutschen Industrieverbandes für Fitness und Gesundheit e.V. die Eigenmittelausstattung im Jahr 2015 steigern und den Verschuldungsgrad minimieren. Der Risikoindikator als Kennzahl für die Ausfallgefahr von Unternehmen ist ‚befriedigend' und mit nur noch 2,53 Prozent wesentlich niedriger als im Vorjahr. Einer der Gründe hierfür liegt in dem deutlichen Rückgang der Firmenpleiten um 12,9 Prozent. "Die Fitnessbranche ist auf dem richtigen Weg", lobt Robert Bahrmann, Geschäftsführer der financial.service.plus GmbH. "Die aktuellen Marktdaten zeugen von einer finanziellen Stabilität der Fitnessbranche, die weiter ausgebaut werden muss. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Sicherung der Liquidität. Diese Aufgabe muss sich jeder Inhaber oder Geschäftsführer eines Fitnessstudios auf die Fahne schreiben."
Stringentes Forderungsmanagement: Stellschraube für eine gesicherte Liquidität
Eine unzureichende Liquidität ist eine der häufigsten Insolvenzursachen. "Bei Fitnessstudios sehe ich die Zahlungen von Kunden beziehungsweise Mitgliedern ganz vorn auf der Liste der Risikofaktoren", betont Robert Bahrmann. "Deutschland ist derzeit mit circa 9,5 Millionen Mitgliedern in Fitnessstudios Vorreiter in Europa. Das bedeutet eine Menge an Mitgliedsbeiträgen, die fristgerecht beglichen werden muss." In Liquiditätsnöte kommen Fitnessstudios, wenn die Beiträge zu spät oder im schlimmsten Fall gar nicht bezahlt werden. Laut Bundesverband deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. gehören die Studios zu den Betrieben mit den meisten Zahlungsmuffeln. "Ein großer Kundenstamm, der zudem noch eine schlechte Zahlungsmoral hat, zeigt ganz klar, dass sich für Fitnessstudios ein stringentes und effektives Forderungsmanagement lohnt", erläutert Bahrmann. Bonitätsprüfung, Vertragsgestaltung, Debitorenbuchhaltung und ein striktes Mahnwesen sind die wesentlichen Bestandteile dieses Forderungsmanagements. "Wichtig ist vor allem das Dranbleiben", so der Finanzexperte, "denn die Kunden müssen merken, dass es dem Unternehmen ernst ist mit dem Beitreiben ausstehender Forderungen."
Forderungsmanagement an professionelle Dienstleister auslagern
Der gesamte Prozess von der Rechnungslegung bis zum äußersten Fall, dem gerichtlichen Vollstreckungsbescheid, ist äußerst komplex und zeitaufwendig. Dafür fehlt es den Unternehmen meist an personellen und fachlichen Ressourcen, weshalb viele Unternehmer und Geschäftsführer auf externe, professionelle Dienstleister wie beispielsweise die financial.service.plus GmbH setzen. Ein Vorteil dieses Outsourcings liegt in dem effizienteren Einsatz von Zeit und Kosten: Unternehmen haben ihren Kopf frei für das Kerngeschäft und setzen vorhandenes Personal entsprechend seiner Fachkompetenzen ein. "Bei kleineren Fitnessstudios ist die Tatsache, dass die Kundenbeziehung nicht belastet wird, ein weiteres Argument", ergänzt Bahrmann.
Fitnessstudio Fitnessbranche financial.service.plus Robert Bahrmann Liquidität Forderungen Forderungsmanagement Inkasso Mitglieder Mitgliedsbeiträge Rechnung Kunden Mahnwesen
financial.service.plus GmbH
Herr Robert Bahrmann
Martin-Luther-Ring 13
04109 Leipzig
Deutschland
fon ..: +49 341 355259-60
fax ..: +49 341 355259-561
web ..: http://www.financial-service-plus.de
email : info@financial-service-plus.de
Pressekontakt
ABG Marketing GmbH & Co. KG
Frau Ilka Stiegler
Wiener Str. 98
01219 Dresden
fon ..: +49 351 437 55-11
web ..: http://www.abg-partner.de
email : stiegler@abg-partner.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Ilka Stiegler
13.05.2020 | Frau Ilka Stiegler
ABG-Beratungsverbund verstärkt Führungsteam
ABG-Beratungsverbund verstärkt Führungsteam
08.05.2020 | Frau Ilka Stiegler
Insolventes Traditionsunternehmen in Sachsen gerettet
Insolventes Traditionsunternehmen in Sachsen gerettet
28.02.2020 | Frau Ilka Stiegler
Aufladbare Gutscheinkarten auf dem Prüfstand
Aufladbare Gutscheinkarten auf dem Prüfstand
22.01.2020 | Frau Ilka Stiegler
Meldepflicht elektronischer Kassen bis zum 31.01.2020
Meldepflicht elektronischer Kassen bis zum 31.01.2020
16.12.2019 | Frau Ilka Stiegler
Konjunkturabschwächung schlägt sich in steigenden Insolvenzen nieder
Konjunkturabschwächung schlägt sich in steigenden Insolvenzen nieder
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Cegid
Jeder Vierte schreibt Rechnungen noch per Hand - trotz geltender E-Rechnungspflicht
Jeder Vierte schreibt Rechnungen noch per Hand - trotz geltender E-Rechnungspflicht
13.11.2025 | TTPCG ® - Tim Taylor Partner Computer Group Inc.
TTPCG®-Franchisenehmer werden ist eine gute Entscheidung
TTPCG®-Franchisenehmer werden ist eine gute Entscheidung
13.11.2025 | Wellstar-Packaging GmbH
SpeedBox spx28: Versandkosten senken, Prozesse beschleunigen, Nachhaltigkeit steigern
SpeedBox spx28: Versandkosten senken, Prozesse beschleunigen, Nachhaltigkeit steigern
12.11.2025 | Wirtschaftskreis Mitte e.V.
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
12.11.2025 | JS Research
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA

