Finanzierungs-Tipp für Existenzgründer: Der Weg zum Gründerkredit
18.04.2016 / ID: 224155
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der erste Eindruck zählt, deshalb ist eine gute Vorbereitung und ein ausgefeilter Businessplan das A & O, um in einem ersten Schritt die Hausbank zu überzeugen. Denn diese prüft das Vorhaben und Ihren Businessplan und leitet diesen erst nach einem positiven Votum an die Förderbank weiter. Es gibt zwei wesentliche KfW-Gründerkredite:
(1) Das (ERP-) KfW-Gründerkredit Startgeld
(bis 100.000 EUR pro Person; Laufzeit: 5-10 Jahre; 1-2 Jahre tilgungsfrei; leichterer Zugang zum Kredit durch 80% Haftungsfreistellung der Bank; kein Eigenkapital notwendig)
(2) Das (ERP)- KfW-Kapital für Gründer
(5 - 15 % Eigenkapital auf den Investititionsbetrag, Aufstockung von 25 % durch Mezzaninekapital, weitere (öffentliche) Bankdarlehen für Investitionen und Betriebsmittel, Besicherung i.d.R. über eine Bürgschaftsbank)
KfW-GRÜNDERKREDITE WIRD ÜBER EINE BANK BEANTRAGT.
Die KfW-Gründerkredite werden nicht bei der KfW-Bank direkt sondern wird über eine sogenannte Hausbank beantragt, die wiederum an die KfW ´durchleitet´. Falls die Bank nicht mit der KfW zusammenarbeitet (Internetbank, Konsumentenbanken), bietet sich eine neue Bank an.
Der Weg zum Gründerkredit:
- Aussagefähigen Businessplan erstellen (lassen)
- Kontakt zur Bank aufnehmen und vorab Businessplan versenden
- Bank-Termine durchführen
- KfW-Gründerkredit über/mit der Hausbank bei der KfW beantragen
- Zusage der KfW wurde erteilt
- Kreditvertrag abschließen
- Auszahlung des Gründerdarlehens
TIPP:
Planen Sie ausreichend Zeit für die Bankbearbeitung ein. Neben der eigenen Bank benötigt die KfW ebenso Zeit für die Prüfung Ihrer Geschäftsidee.
TIPP 2:
Fördermittel können von vornherein mit eingeplant werden. Auch ein Hinweis auf den konkreten Wunsch nach einem KfW-Gründerkredit oder vergleichbarem Förderdarlehen ist von Vorteil, so ist das Gespräch mit der Hausbank im Idealfall von vornherein auf dieses Förderprogramm ausgerichtet.
VORAUSSETZUNGEN FÜR EINEN KFW-Förderkredit
- Ihr Geschäftskonzept ist wird positiv beurteilt
- Zahlenteil des Businessplan ermöglicht eine Rückführung des Darlehens
- Ihre Qualifikation ist ausreichend
- Es liegen keine negativen Merkmale bei Kontoführung/Schufa vor.
Mehr Tipps zum Businessplan für KfW-Darlehen unter
Firmenbeschreibung
Unternehmensberatung für Existenzgründung seit 1996
Experte für Businessplanerstellung und KfW-Gründerkredite unter Businessplan_Köln
imc Unternehmensberatung
Herr Andreas M. Idelmann
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Deutschland
fon ..: 0211 911 82 196
web ..: http://www.imc-services.de
email : info@imc-services.de
Pressekontakt
imc Unternehmensberatung
Herr Andreas M. Idelmann
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
fon ..: 0211 911 82 196
web ..: http://www.imc-services.de
email : info@imc-services.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Andreas M. Idelmann
18.04.2017 | Herr Andreas M. Idelmann
Gründungszuschuss: Überzeugende Konzepte steigern Bewilligungschancen
Gründungszuschuss: Überzeugende Konzepte steigern Bewilligungschancen
11.04.2017 | Herr Andreas M. Idelmann
Tipps für die Business-Planung: So klappt's mit der Finanzierung
Tipps für die Business-Planung: So klappt's mit der Finanzierung
01.04.2017 | Herr Andreas M. Idelmann
KfW-Förderprogramme: Was Franchisenehmer beim Darlehensantrag beachten müssen
KfW-Förderprogramme: Was Franchisenehmer beim Darlehensantrag beachten müssen
01.04.2017 | Herr Andreas M. Idelmann
Sonderfall Franchising: Businessplan-Erstellung für Franchisenehmer
Sonderfall Franchising: Businessplan-Erstellung für Franchisenehmer
14.03.2017 | Herr Andreas M. Idelmann
KfW-Bank nimmt Änderungen an Förderprodukten für Gründer vor
KfW-Bank nimmt Änderungen an Förderprodukten für Gründer vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
13.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet

