EU-Compendium "E-Invoicing & Retention" vorgestellt
18.04.2016 / ID: 224194
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mit dem <a href="http://www.verband-e-rechnung.org/de/e-rechnung/wissen/dokumente/508-eu-compendium-e-invoicing-retention">EU-Compendium E-Invoicing & Retention</a> präsentiert der Verband elektronische Rechnung (VeR) erstmalig eine umfassende Übersicht mit Fragen und Antworten zu den umsatzsteuerlichen Mindestanforderungen an Rechnungen, zum Verarbeitungsprozess beim elektronischen Rechnungsversand sowie zur Speicherung und Aufbewahrung von Rechnungen in den 19 wichtigsten Ländern Europas.
Das neue Nachschlagewerk schließt damit eine wichtige Lücke auf dem Weg zum barrierefreien internationalen Rechnungsaustausch, denn: "Rechnungen zwischen Unternehmen sind ein zentrales und wiederkehrendes Motiv in der Umsatzsteuer, und das nicht nur hierzulande, sondern grenzübergreifend", bestätigt Philipp Matheis, Steuerberater und Partner bei der Kanzlei Peters, Schönberger & Partner in München. "Vieles hängt von ihnen ab, so etwa der mögliche Vorsteuerabzug des Rechnungsempfängers oder eine eventuelle Steuerfreiheit der Leistung des Rechnungsausstellers." Sind die umsatzsteuerlichen Mindestanforderungen an Rechnungen und an den unternehmerischen Rechnungsverarbeitungsprozess nicht erfüllt, kann das unangenehme Folgen sowohl für Rechnungsaussteller als auch Rechnungsempfänger haben.
"Zwar könnte der elektronische Rechnungsaustausch hier für Abhilfe sorgen", meint Steuerberater und VeR-Vorsitzender Stefan Groß. Schließlich ließen sich viele Aufgaben schon auf dem derzeitigen Stand der Technik automatisiert bewältigen. "Doch während die meisten Unternehmen zumindest mit den jeweils nationalen Vorgaben zum elektronischen Rechnungsaustausch vertraut sind, war es in der Vergangenheit oft mehr als schwierig, sich einen Überblick über die Rechtslage in anderen europäischen Ländern zu verschaffen."
Auf Anregung des Verbands elektronische Rechnung (VeR) und unter Federführung der Münchner Kanzlei Peters, Schönberger & Partner haben sich deshalb mehrere renommierte Steuer- und Wirtschaftskanzleien aus ganz Europa entschlossen, die regelmäßig wiederkehrenden Fragen und Antworten zu den umsatzsteuerlichen Mindestanforderungen an Rechnungen, zum Verarbeitungsprozess beim elektronischen Rechnungsversand sowie zur Speicherung und Aufbewahrung von Rechnungen in einem "EU-Compendium E-Invoicing & Retention" auf internationaler Ebene übersichtlich zusammenzufassen.
Das bis dato sowohl in Art als auch Umfang einmalige Nachschlagewerk bietet allen Interessierten erstmals die Möglichkeit, sich einen schnellen Überblick über die Rechtslage in den wichtigsten 19 europäischen Ländern zu verschaffen.
Hier gelangen Sie zum kostenlosen <a href="http://www.verband-e-rechnung.org/de/component/attachments/download/182">PDF-Download (123 Seiten, 2,6 MB)</a> des EU-Compendiums (EN).
--------------------
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Berichterstattung mit professionellen Experten-Statements, Interviews und Zahlen- sowie Bildmaterial rund um den elektronischen Rechnungsaustausch sowie artverwandte Themen wie GoBD oder DMS.
--------------------
Mehr im VeR-Pressebereich:
http://www.verband-e-rechnung.org/de/presse
Besuchen Sie auch unsere Dokumenten- und Linksammlung rund um die GoBD:
http://www.verband-e-rechnung.org/de/e-rechnung/wissen/gobd
Oder unsere branchenweit einmalige Liste an E-Invoicing-Providern:
http://www.verband-e-rechnung.org/de/organisation/mitglieder
http://www.verband-e-rechnung.org
Verband elektronische Rrechnung (VeR)
Schackstr. 2 80539 München
Pressekontakt
https://www.comprisma.de
COMPRISMA
Berensmann 81379 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
13.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet

