MAX-Holz Systemtechnik GmbH weiht neue Produktionshalle ein
02.05.2016 / ID: 225918
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die MAX-Holz Systemtechnik GmbH hat am 29. April 2016 gemeinsam mit zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft an ihrem Standort in Marienwerder im Landkreis Barnim (Land Brandenburg) eine neue Produktionshalle eingeweiht. Außerdem öffnete das Unternehmen auch für die Öffentlichkeit seine Werkstore, sodass man einen seltenen Einblick in die industrielle Produktion von Einfamilienhäusern bekam.
Mit der 60 Meter x 20 Meter messenden neuen Halle erweiterte die Unternehmensgruppe die Produktionskapazitäten am brandenburgischen Firmenstandort. Ausgestattet mit einem Zwei-Brücken-Hallenkran von jeweils 3,2 Tonnen, drei Montagetischen des baden-württembergischen Holzbearbeitungsmaschinenspezialisten Weinmann Holzbausystemtechnik GmbH, Einblastechnik für Holzfaserdämmung und Plattenhebern kann nun die Produktion der Häuser verdoppelt werden. "Damit können wir die Wartezeiten für unsere Kunden noch einmal enorm verkürzen. Darüber hinaus sichern wir den Unternehmensstandort, Arbeitsplätze und die Produktion langfristig, " freut sich MAX-Holz Geschäftsführer Burkhardt Schröder auf die Inbetriebnahme.
Wirtschaftsdezernent Carsten Bockhardt, 1. Beigeordneter Landkreis Barnim, lobte das Engagement des Mittelständlers: "MAX-HAUS hat sich nicht zuletzt mit dieser wunderbaren neuen Produktionsstätte zu einem Unternehmen entwickelt, das aus einem kleinen Dorf heraus große Schatten in die weite Welt des Bauens wirft. Geschäftsführer Burkhardt Schröder und seine Mitarbeiter liefern damit eine erstklassige Visitenkarte für den Wirtschaftsstandort Barnim ab - innovativ und modern in Design und Funktionalität und dabei zugleich bodenständig und ökologisch nachhaltig. Dazu kann ich nur herzlich gratulieren."
In der neuen Produktionsanlage werden Bauelemente, wie Wände, Decken und Dachkassetten millimetergenau und schneller produziert. Die zusätzliche Kapazität liegt bei 50 Häusern pro Jahr. Mit der neuen Einblasplatte für die ökologische Holzfaserdämmung verbessert sich die Dämmqualität der Außenwände erneut - die Ansprüche der Kunden nach ökologisch gebauten Häusern werden künftig noch schneller erfüllt. Vorteile bietet die Halle auch für den Transport. Die Beladung der Tieflader erfolgt mit dem Hallenkran witterungsunabhängig in der Halle in noch kürzerer Zeit.
Beim Bau der Produktionshalle folgte das Unternehmen den Ansprüchen seiner eigenen nachhaltig ressourcenschonenden Philosophie. Die Hallenkonstruktion besteht aus einem Brettschichtholz aus nachhaltiger Bewirtschaftung. Die Dacheindeckung erfolgte aus Trapezblechen mit einer Wärmedämmung von 200 Millimetern und einer Folienabdichtung. Natürliche Belichtung wird über ein 2,50 Meter mal 48 Meter langes Firstlichtband gewährleistet. Hinzu kommt ein Oberlichtband an den langen Außenwänden sowie quer liegende Verglasungen in Arbeitshöhe. Beheizt wird die Halle über eine Infrarot-Hallenheizung. Damit sind ein geringer Primärenergiebedarf und geringe Betriebskosten gewährleistet. LED-Strahler sorgen für niedrige Stromkosten.
Insgesamt belief sich die Investition auf mehr als 1,6 Millionen Euro. Das Projekt wurde unterstützt von der ILB Investitionsbank Land Brandenburg. Außerdem wurde parallel ein neues Bemusterungszentrum am Standort fertig gestellt: "So sparen wir den Kunden viel Zeit - sie bekommen an einem Standort alle Dienstleistungen, die ihr Bauprojekt benötigt," so Schröder.
Anlässlich der Werkseinweihung erwartete die Besucher nicht nur viel Technologie und Wissenswertes rund um den Hausbau, sondern ein buntes Programm aus Moderation, Musik und Tanz. So traten die Bernauer "Magic Dancers" und die Jugendtanzgruppe des Bernauer Vereins Freidenker e.V. auf.
Die Grundsteinlegung erfolgte im September 2015. Am 27. Oktober 2015 wurde im Beisein des Landrates Barnim, Bodo Ihrke, der Richtkranz gesetzt.
max-holz ökologisch dämmung fertighäuser holz diffussionsoffen baubiologisch energieffizienz Holzständerbauweise
MAX-Holz Systemtechnik GmbH
Herr Dipl.-oec. Burkhardt Schröder
Prendener Straße 4
16348 Marienwerder (Ortsteil Ruhlsdorf)
Deutschland
fon ..: 0333 95 - 509-50
fax ..: 0333 95 - 509-19
web ..: http://www.max-holz.com
email : presse@max-haus.com
Pressekontakt
Presse & Marketing • Agentur für integrierte Kommunikation
Frau Ines Weitermann
Schulzenstraße 4
14532 Stahnsdorf
fon ..: 03329 - 691847
web ..: http://www.presse-marketing.com
email : presse@max-haus.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Ines Weitermann
09.08.2021 | Frau Ines Weitermann
Glatthaar Keller: Radeln fürs Klima
Glatthaar Keller: Radeln fürs Klima
13.07.2021 | Frau Ines Weitermann
Lichtbänder im Glatthaar-Keller werten nicht nur die Immobilie auf
Lichtbänder im Glatthaar-Keller werten nicht nur die Immobilie auf
14.06.2021 | Frau Ines Weitermann
Fachliche Bestwerte
Fachliche Bestwerte
01.06.2021 | Frau Ines Weitermann
Verbraucherumfrage attestiert Glatthaar Keller hohe Umweltverantwortung
Verbraucherumfrage attestiert Glatthaar Keller hohe Umweltverantwortung
23.05.2021 | Frau Ines Weitermann
Glatthaar Keller: 70.000stes Objekt gestellt/ Markführer setzt Mehrgenerationen-Kellerprojekt um
Glatthaar Keller: 70.000stes Objekt gestellt/ Markführer setzt Mehrgenerationen-Kellerprojekt um
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | JS Research
Das Militärmetall Antimon im Blick
Das Militärmetall Antimon im Blick
14.11.2025 | TRAFFIQX®
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
14.11.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
14.11.2025 | ARGE trainerKlub
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
14.11.2025 | IQ Banq & Trust KB
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft

