Mit neuer Marke DigitalSolutions topfit für die Transformation ins 4.0-Zeitalter
07.07.2016 / ID: 232997
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mit ihrer neuen Marke DigitalSolutions (https://www.ingenics.de/de/marken/ingenics-digitalsolutions/) bündelt die Ingenics AG (https://www.ingenics.de/de/) Kräfte für Dienstleistungen rund um die Themen Digitale Transformation und Industrie 4.0. Unter der Verantwortung von Dr. Jens Nitsche hat das Team um Director Center of Competence Matthias Rausch bereits erste Projekte in Angriff genommen. Dieser Tage ging die neue DigitalSolutions-Webseite online.
Die neue Ingenics Marke DigitalSolutions verbindet alle Angebote und Produkte der Ingenics AG zu den Themen Digitale Transformation und Industrie 4.0. Wie immer bei Ingenics stehen Entwicklung und Implementierung praxisnaher integrierter Lösungen für Produktion, Logistik und Organisation im Mittelpunkt. Das Ziel von Ingenics DigitalSolutions ist es, die Gesamteffizienz durch die Optimierung der IT und der Prozesse entlang der gesamten Supply Chain zu erhöhen.
Für einen schnellen technologieorientierten Einstieg empfiehlt Ingenics Partner und Director Research & Development Dr. Jens Nitsche den begrenzt aufwändigen Technologie Quick Check: "Indem wir die IT-Landschaft und den aktuellen Technologiestatus des betreffenden Unternehmens analysieren und visualisieren und die Technologienutzung abfragen, schaffen wir die Basis, um innovative Ansätze für die künftige Entwicklung ableiten zu können." Am Ende des dreistufigen Quick Checks steht eine Bewertung mit ersten Vorschlägen für die Weiterentwicklung der vorgefundenen IT. "Somit ist der Technologie Quick Check Einstieg in die Strategieentwicklung und Mutmacher für erste Schritte auf dem Weg zu komplexen IT-Projekten zugleich", so Matthias Rausch (44), der als Wirtschaftsmathematiker nach 17 Jahren Industrieerfahrung in IT-verantwortlichen Positionen als Director Center of Competence am Aufbau von Ingenics DigitalSolutions arbeitet. "Da wir herstellerneutral beraten, wird immer zuerst ermittelt, ob der erkannte Handlungsbedarf aus den vorhandenen Systemen heraus befriedigt werden kann."
Um die Erschließung bisher ungenutzter Daten geht es beim Ingenics Beratungsprodukt Hidden Data Treasures. Im Ergebnis werden die Fähigkeiten moderner Business-Intelligence-Tools aufgezeigt. "In den meisten Unternehmen existieren zahllose ungenutzte isoliert gehaltene Datenpools, deren Verknüpfung enorme neue Möglichkeiten bietet, beispielsweise um das unternehmerische Berichtswesen auf ein neues Level zu heben", erklärt Matthias Rausch.
Im Rahmen des Produkts Lean Data Logistics werden mithilfe der Datenwertstromanalyse auf allen Ebenen der IT-Nutzung die Verschwendungen ermittelt. "Daraus lassen sich Maßnahmen ableiten, um Verschwendungen massiv zu reduzieren, sodass notwendige Änderungen in stark digitalisierten Prozessen bereits aus Datensicht initiiert werden können, was natürlich hocheffizient ist", erklärt Dr. Nitsche. Als wichtigste Bedarfsfelder wurden Datenqualität, Datenredundanzen, Datenwachstum und IT-Infrastruktur identifiziert. Die Datenwertstromanalyse erfolgt nach dem TIMWOOD-Prinzip, in dem die sieben häufigsten Ursachen für Verschwendungen (Transport, Inventory = Bestände, Motion, Waiting, Over-production, Over-engineering, Defects = Ausschuss, Nacharbeit) analysiert und entsprechende Verbesserungsideen bzw. -maßnahmen abgeleitet werden. "Unternehmen, die sehr viel für Datenspeicherung und -übertragung ausgeben, können mithilfe von Lean Data Logistics ihr Datenwachstum deutlich reduzieren und zugleich die Datenqualität erhöhen", so Dr. Nitsche.
Individuelle Strategy Roadmap 4.0 als Rückgrat aller Maßnahmen
"Ausgehend von der Idee 'IT enables processes' überprüfen unsere DigitalSolutions Experten beim Kunden Technologien auf ihre Fähigkeit, Best-Practice-Prozesse und -Methoden noch besser, flexibler und effizienter zu gestalten", erklärt Ingenics CEO Prof. Oliver Herkommer. "Indem wir Auswahl und Konzeption von IT-Lösungen optimieren, verbessern wir zielgerichtet die Gesamteffizienz des Unternehmens." Als "Rückgrat" sämtlicher Maßnahmen werde eine individuelle Strategy Roadmap 4.0 entwickelt, die eine Bedarfsanalyse, die Standortbestimmung und die Definition des Gestaltungsbedarfs umfasse. "Die dafür notwendige Qualifizierung der Kunden-Mitarbeiter erfolgt durch die Ingenics Academy, damit wir bei allen Projektbeteiligten vom selben Wissensstand ausgehen können."
Bildquelle: Ingenics AG
Ingenics AG DigitalSolutions Digital Transformation Industrie 4.0. Matthias Rausch Dr. Jens Nitsche Roadmap 4.0
http://www.ingenics.de
Ingenics AG
Schillerstraße 1/15 89077 Ulm
Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Helene Wilms
18.10.2017 | Helene Wilms
Produktions-Cockpit 4.0 ist das Shopfloor Management der Zukunft
Produktions-Cockpit 4.0 ist das Shopfloor Management der Zukunft
04.10.2017 | Helene Wilms
"Konkrete Handlungsanleitungen aus der Zukunftswerkstatt"
"Konkrete Handlungsanleitungen aus der Zukunftswerkstatt"
28.09.2017 | Helene Wilms
"Technologieunternehmen in Deutschland brauchen sich nicht zu verstecken"
"Technologieunternehmen in Deutschland brauchen sich nicht zu verstecken"
20.09.2017 | Helene Wilms
"Wir brauchen jetzt den Mut, neue Konzepte kompromisslos umzusetzen"
"Wir brauchen jetzt den Mut, neue Konzepte kompromisslos umzusetzen"
13.09.2017 | Helene Wilms
Lieferantenentwicklung auf den Punkt
Lieferantenentwicklung auf den Punkt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
13.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet

