Sensorlösungen zur optischen Messung von gelöstem Sauerstoff im Fokus
31.08.2016 / ID: 237739
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Auch in diesem Jahr zeigt die Hamilton Bonaduz AG auf der BrauBeviale in Nürnberg Präsenz und stellt in Halle 6, Stand 6-218 seine Sensorlösungen zur optischen Messung von gelöstem Sauerstoff in Brauereiprozessen aus.
Der optische Sauerstoffsensor VisiTrace DO überzeugt durch schnelle, zuverlässige und präzise Messergebnisse im Bereich von 0-2000 ppb. Damit begegnen die Experten dem essentiellen Bedarf nach exakten Sauerstoffmessungen im niedrigen ppb Bereich, wie sie nach der Filtration, vor der Abfüllung und nach der Wasser-Entgasung vorkommen. Dank einer kurzen Reaktionszeit kann eine Veränderung des Sauerstoffgehalts schnell detektiert werden. Der integrierte Mikro-Transmitter verarbeitet die Signale über eine 4-20 mA Schnittstelle und sendet diese an das Prozessleitsystem. Der Sensor zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, die Daten über eine eingebaute Bluetooth 4.0 Schnittstelle an ein Smartphone oder Tablet übermitteln zu können. Die dafür notwendige App ist für iOS und Android verfügbar. Das Ablesen des Sensorstatus oder der aktuellen Messwerte erfolgt dann bequem auf dem Endgerät. "Gerne stellen wir Standbesuchern unsere ArcAir App vor", freut sich Dr. Knut Georgy, Senior Market Segment Manager Process Analytics bei Hamilton.
Bei den Arc Sensoren speichert der Mikro-Transmitter im Sensorkopf alle relevanten Daten, einschließlich Kalibrierung und Standzeit-Informationen. Je nach Anwendungsgebiet gibt es verschiedene Adapter, die u.a. eine drahtlose Kommunikation zwischen den Arc Sensoren und den mobilen Geräten sowie eine 1:1 Kompatibilität mit existierenden Installationen ermöglicht. Farbliche Indikatoren zeigen sowohl am Sensor als auch auf dem mobilen Gerät den aktuellen Sensorstatus an.
Das mobile Sauerstoff-Messgerät Beverly wurde in enger Zusammenarbeit mit Brauereien entwickelt und orientiert sich somit exakt an deren Anforderungen. Beverly kann im Brauprozess an beliebiger Stelle eingesetzt werden und stellt eine einfache und zugleich schnelle Qualitätskontrolle sicher. Das robuste Design, die einfache Bedienung und Wartungsfreundlichkeit zeichnen das Gerät aus. Unter Verwendung des optischen Sauerstoffsensors VisiFerm DO bietet Beverly speziell kleinen und mittleren Brauereien höchste Leistungsfähigkeit zu einem fairen Preis.
Sensorlösungen optische Messung gelöster Sauerstoff BrauBeviale Hamilton Bonaduz AG Nürnberg Halle 6 Stand 6-218 Sensorlösungen Brauerei Beverly Arc Sensoren
http://www.hamiltoncompany.com
Hamilton Bonaduz AG
Via Crusch 8 CH-7402 Bonaduz
Pressekontakt
http://www.jansen-communications.de
Jansen Communications
Birlenbacher Str. 18 57078 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marlies Nipius
12.09.2017 | Marlies Nipius
BioProduction Congress in Dublin ideale Plattform für Hamilton
BioProduction Congress in Dublin ideale Plattform für Hamilton
08.09.2017 | Marlies Nipius
Optischer Sauerstoffsensor im Ex-Bereich optimiert Ausbeute sensitiver Produkte
Optischer Sauerstoffsensor im Ex-Bereich optimiert Ausbeute sensitiver Produkte
07.07.2017 | Marlies Nipius
Hamilton präsentiert robuste Sensorkappe für Anwendungen mit hohen Durchflussraten
Hamilton präsentiert robuste Sensorkappe für Anwendungen mit hohen Durchflussraten
05.07.2017 | Marlies Nipius
Hamilton stellt analogen Leitfähigkeitssensor vor
Hamilton stellt analogen Leitfähigkeitssensor vor
30.06.2017 | Marlies Nipius
Mit Beverly und VisiTrace DO zur EBC
Mit Beverly und VisiTrace DO zur EBC
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | POLICENKONZEPT24 GmbH
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
11.11.2025 | MAYLAND AG
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
11.11.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
11.11.2025 | BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing e.V.
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing

