Was tun, wenn Mitarbeiter freiwillig kündigen?
08.09.2016 / ID: 238597
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Reisende soll man nicht aufhalten, heißt es im Volksmund. Doch wenn ein Mitarbeiter freiwillig kündigt, sollten beim Personalfachkaufmann/frau IHK alle Alarmglocken klingeln. Zu den wichtigsten Instrumenten gehört in diesem Fall das Austrittsinterview. In seiner kostenlosen Videoserie erklärt Dr. Marius Ebert u.a., warum Sie unbedingt ein solches Austrittsinterview führen und welche Ziele Sie damit verfolgen sollten.
In der Praxis kommt es immer wieder einmal vor, dass ein Mitarbeiter "das Handtuch wirft" und freiwillig den Betrieb verlassen möchte. Während bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber die Gründe i.d.R. klar sind, sieht dies bei einer freiwilligen Mitarbeiterkündigung ganz anders aus.
Leider gibt es immer noch Unternehmen, die solche Kündigungen stoisch hinnehmen oder vielleicht sogar auch mit der unternehmerischen Einstellung, dass sie dadurch Kosten sparen. Genau dies ist aber ein großer Fehler, warnt Dr. Marius Ebert. Denn Mitarbeiter sind zunächst einmal keine Kostenstelle, sondern Kapital und echte Vermögenswerte. Nicht umsonst spricht man vom human capital. Und einen neuen, adäquaten Mitarbeiter zu finden, verursacht weitere hohe Kosten.
Austrittsinterview liefert wertvolle Hinweise über betriebliche Schachstellen
Genau an diesen Punkten setzt das Austrittsinterview an, das im Wesentlichen drei miteinander zusammenhängende Ziele verfolgt:
Zunächst einmal ist es wichtig, die Gründe für die freiwillige Kündigung des Mitarbeiters herauszufinden. Diese können persönlich sein, etwa weil der Ehepartner eine Stelle in einer anderen Stadt angeboten bekommen hat und nun ein Umzug ansteht. Es können aber auch betriebsbedingte Gründe vorliegen, und genau diese gilt es zu ermitteln.
Denn solche betriebsbedingten Kündigungsgründe zeigen Schwachstellen des Unternehmens auf -und genau dies sind wichtige Erkenntnisse, die das Austrittsinterview liefern kann.
Solche Schwachstellen müssen schnellstmöglich beseitigt werden, um weiteren Schaden vom Unternehmen abzuwenden. Möglicherweise kann der scheidende Mitarbeiter dadurch nicht mehr zurückgewonnen werden. Aber zumindest lassen sich weitere Kündigungen aus den gleichen Gründen damit vermeiden.
Das komplette, kostenlose Video " Austrittsinterview Teil 1, Personalfachkaufmann/frau IHK (http://www.mariusebertsblog.com/)" finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=D9WwwgLC958). Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite (http://mariusebertsblog.com/) des Unternehmens.
Bildquelle: pixarbay
http://www.spasslerndenk-shop.de
Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
Hauptstraße 127 69117 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.spasslerndenk-shop.de
Inhaber
Hauptstraße 127 69117 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Marius Ebert
13.10.2020 | Dr. Marius Ebert
Vogel Strauß nach Mahnbescheid?
Vogel Strauß nach Mahnbescheid?
22.09.2020 | Dr. Marius Ebert
Nimm es mit, Kapitän, auf die Reise
Nimm es mit, Kapitän, auf die Reise
11.09.2020 | Dr. Marius Ebert
Mittel zum (Werbe)Zweck
Mittel zum (Werbe)Zweck
22.08.2020 | Dr. Marius Ebert
Fü(h)rwahr kein leichter Job
Fü(h)rwahr kein leichter Job
12.08.2020 | Dr. Marius Ebert
Ein einträgliches Unternehmen
Ein einträgliches Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
11.11.2025 | MAYLAND AG
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
11.11.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
11.11.2025 | BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing e.V.
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing
11.11.2025 | Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd
SDG Kunststoffe siedelt sich im Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd an
SDG Kunststoffe siedelt sich im Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd an

