Pressemitteilung von Helene Wilms

Genaue Vorgabezeiten helfen, die Auslastung der Produktion zu optimieren


23.09.2016 / ID: 240054
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

(Ulm/Hamburg/Köln) - Eine systematische Prozessverbesserung im Unternehmen setzt auch eine nachhaltige Strategie für die Ermittlung von Arbeitsplanzeiten voraus. Die strategische Neuausrichtung der Produktions-Zeitwirtschaft im Rahmen eines Ingenics (https://www.ingenics.de) Projekts bei der Oerlikon Leybold Vacuum GmbH (inzwischen Leybold GmbH) macht deutlich, welche Effekte möglich sind. Eine effiziente, transparente und akzeptierte Methodik zur Vorgabezeitbestimmung wurde eingeführt und gleichzeitig die Grundlagen für die systematische Erfassung von Abweichungen zu den Planzeiten geschaffen.

Bevor das Management der Oerlikon Leybold Vacuum GmbH beschloss, sich an die Experten von Ingenics zu wenden, waren die Vorgabezeiten auf Basis von Erfahrungswerten mit vergleichbaren Produkten geschätzt oder durch Fortschrittszeitmessungen bestimmt worden. Um stets ausreichende Ressourcen für die Produktion vorhalten zu können, wurden die Vorgabezeiten nach Verbrauchszeitabweichungen oder Prozessstörungen regelmäßig erhöht.

Dies führte zum einen dazu, dass vorhandene Verbesserungspotenziale in den Prozessen nicht systematisch identifiziert wurden - und zum anderen, dass umgesetzte Potenziale nicht oder nur schwer in den Vorgabezeiten berücksichtigt werden konnten. "Hier war es wichtig, eine effektive, transparente und reproduzierbare Methodik für die Vorgabezeitermittlung zu etablieren, die eine gezielte Identifikation von Potenzialen und ihre vorgabewirksame Umsetzung ermöglicht, um die Arbeitsstationen und Fertigungslinien auf nachvollziehbare Weise auszulasten und auszutakten", erklärt Johann Kablutschkin, Associate Partner und Director Center of Competence bei Ingenics Hamburg.

Zum Projektstart wurden im Rahmen einer Voranalyse die IST-Situation untersucht und die Potenziale auf der Grundlage der bestehenden Arbeitsplanvorgaben ermittelt. Außerdem untersuchte man die einzelnen Produktionsbereiche auf anwendbare Methoden zur Erstellung von Vorgabezeiten. Im Rahmen eines Workshops wurde in der Konzeptphase ein SOLL-Prozess für den Umgang mit Prozessstörungen entwickelt. Gemeinsam wurden der Fachprozess Zeitwirtschaft (mit der Verteilung von Aufgaben und Zuständigkeiten) definiert und eine geeignete Software für die systematische Vorgabezeitermittlung ausgewählt.

Ein Projektteam aus Industrial-Engineering-Mitarbeitern und Betriebsratsvertretern entwickelte ein unternehmensspezifisches Kalkulationsbausteinsystem mit dazugehörigem Regelwerk als eine effektive, transparente und reproduzierbare Methodik zur Vorgabezeitbestimmung, die in der anschließenden Pilotphase auf seine Praktikabilität und Effizienz umfassend getestet wurde. In der anschließenden Qualifizierungsphase wurden die Mitarbeiter in rollenorientierten individuellen Trainings zum Kalkulationsbausteinsystem und zu den entsprechenden Prozessen geschult.

Während der finalen Rolloutphase wurden die Mitarbeiter in ihren neuen Rollen bei der Vorgabezeitermittlung und beim Abweichungsmanagement gecoacht. Über zusätzliche Audits kann die Bausteinsystementwicklung und das einheitliche Vorgehen bei der Vorgabezeitermittlung nachhaltig sichergestellt werden. "Mithilfe der kompetenten Unterstützung von Ingenics haben wir eine Methode zur Vorgabezeitbestimmung etabliert, die es uns ermöglicht, über alle Standorte weltweit eine systematische Zeitwirtschaft zu betreiben - und somit unsere Produktion optimal auszulasten", sagt Dr. Jörg Kindler, Director Global Production Oerlikon Leybold Vacuum GmbH. "Ebenso ermöglicht uns das Zeitwirtschaftssystem im Bereich Systembau und Service, kundenspezifische Lösungen unter optimierten Fertigungszeiten anbieten zu können, was unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter stärkt."

Hinweis: Zum 1.9.2016 wurde der von OC Oerlikon Ende 2015 angekündigte Verkauf der Sparte Oerlikon Leybold Vacuum an Atlas Copco vollzogen. Sie ist inzwischen, als Leybold GmbH (https://www.leybold.com/de/), Teil der Vacuum Solutions-Division im Geschäftsbereich Kompressoren von Atlas Copco.

Bildquelle: Leybold GmbH
Ingenics Oerlikon Leybold Vacuum Atlas Copco Leybold GmbH Zeitwirtschaft Vorgabezeitermittlung Produktion Systematische Prozessverbesserung Arbeitsplanzeiten

http://www.ingenics.de
Ingenics AG
Schillerstraße 1/15 89077 Ulm

Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Helene Wilms
13.09.2017 | Helene Wilms
Lieferantenentwicklung auf den Punkt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | BANI Hausverwaltung & Immobilien in Frankfurt am Main
BANI Hausverwaltung & Immobilien in Frankfurt am Main
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 22
PM gesamt: 432.038
PM aufgerufen: 74.089.001