Pressemitteilung von Frau Ilka Stiegler

Strategische Unternehmensfinanzierung im Mittelstand: Flexible Modelle im Trend


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Strategische Unternehmensfinanzierung im Mittelstand: Flexible Modelle im Trend (Hamburg, 2. November 2016) Nur 24 Prozent der mittelständischen Unternehmen sehen sich bei ihrer Finanzierungsstruktur von der Hausbank unabhängig. Zu diesem Ergebnis kommt das "KMU-Banken-Barometer 2016". Vergleicht man die Ergebnisse der Studie aus 2014 mit den aktuellen, lässt sich feststellen, dass die Unternehmer die Zusammenarbeit mit den Banken und Sparkassen kontinuierlich schlechter einschätzen. Das Barometer zeigt damit eine bedenkliche Entwicklung in den letzten zwei Jahren auf. Die Experten verweisen auf die anhaltende Ertragsrücklage bei Banken und Sparkassen und der somit zu erwartenden vorsichtigeren Kreditvergabepolitik. Der Bundesverband "Die KMU-Berater" führte die Umfrage in Kooperation mit der Deutschen Unternehmerbörse durch. Empfohlen wird nach Studienangaben eine Unternehmensfinanzierung mit mehreren Bausteinen und Geldgebern: Alternative Finanzierungsmodelle ergänzen die Finanzierung bei der Hausbank und sorgen für einen breiten zukunftsfähigen Mix. Zum Einsatz können dabei - abhängig vom Geschäftsmodell und seinen Besonderheiten, Zielen, Produkten und Strukturen - zum Beispiel Factoring, Einkaufsfinanzierung, Crowdfunding, Beteiligungen oder Sale & Lease Back kommen.


Liquiditätsmangel durch Alternativen vorbeugen

Carl-Jan von der Goltz, Geschäftsführer des Mittelstandsfinanzierers Maturus Finance, bestätigt: "Jedes Modell hat seine Vorteile. Während eine Einkaufsfinanzierung zum Beispiel bei großen oder sehr teuren Materialeinsätzen finanzielle Entastung schaffen kann, ist Sale & Lease Back für alle produzierenden Betriebe interessant, die über einen werthaltigen Maschinenpark verfügen. Durch den Kauf der Assets können stille Reserven gehoben werden." Das Unternehmen least die Anlagen umgehend zurück, die Produktion wird durchgehend fortgeführt. "Sale & Lease Back ist eine reine Innenfinanzierung, die die Liquidität des Betriebes stärkt", berichtet der Geschäftsführer und erklärt das Modell weiter: "Im Vordergrund der Finanzierungsentscheidung stehen die Objekte, wir betrachten die Bonität nachrangig. So können wir auch Sanierungsprozesse begleiten oder unter bestimmten Voraussetzungen in der Insolvenz finanzieren - wichtig ist neben der Werthaltigkeit der Maschinen, die Fungibilität und dass diese mobil sind." Die Ticketgrößen liegen bei Maturus zwischen 0,3 und 10 Millionen Euro, in Einzelfällen auch darüber hinaus. Sale & Lease Back kommt für viele Branchen infrage: Neben dem Maschinen- und Anlagenbau eignet sich die Finanzierungsalternative zum Beispiel für Firmen aus der Metall-, Kunststoff- und Holzverarbeitung, der Nahrungsmittelindustrie und der Textilindustrie. Kunden der Maturus Finance kommen aber auch aus dem Hoch- und Tiefbau oder der Transportlogistik. "Liquiditätsbedarf gibt es immer wieder im Unternehmen, so dass wir seit unserer Gründung 2005 neben Sanierungen auch eine Vielzahl an Unternehmensnachfolgen, Restrukturierungen, M&A-Prozesse oder Umfinanzierungen begleitet haben", berichtet von der Goltz. "Die Nachfrage nach wirklichen alternativen Modellen, die schnell und flexibel funktionieren, wächst stark weiter - der Mix ist dabei die beste Vorbeugung gegen eine mögliche Kreditklemme."

Mittelstandsfinanzierung Maturus Finance Sale & Lease Back Liquidität Maschinenfinanzierung Kapitalbeschaffung Stille Reserven Finanzierungsbedarf

Maturus Finance GmbH
Herr Carl-Jan von der Goltz
Brodschrangen 3-5
20457 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 40 300 39 36-250
fax ..: +49 40 300 39 36-249
web ..: http://www.maturus.com
email : info@maturus.com

Pressekontakt
ABG Marketing GmbH & Co. KG
Frau Ilka Stiegler
Wiener Str. 98
01219 Dresden

fon ..: +49 173 264 2301
web ..: http://www.abg-partner.de
email : stiegler@maturus.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Ilka Stiegler
13.05.2020 | Frau Ilka Stiegler
ABG-Beratungsverbund verstärkt Führungsteam
28.02.2020 | Frau Ilka Stiegler
Aufladbare Gutscheinkarten auf dem Prüfstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.06.2024 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Im Nebenjob verdiente ich besser als im Hauptjob
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 412.008
PM aufgerufen: 70.072.621