Top-5-Aktien im Oktober: Daimler führt im Ranking
07.11.2016 / ID: 244526
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wien (07. November 2016) - Daimler steht im Oktober an der Spitze des Rankings der Top-5-Aktien auf <a href="http://www.wikifolio.com">wikifolio.com</a>. Auf Rang zwei landet mit einigem Abstand Lufthansa, gefolgt von Deutsche Bank auf Platz drei.
Hypoport macht einen Platz gut und landet auf Rang vier. Dahinter steht Adva auf Rang fünf. Außer der im Vormonat erstplatzierten Deutsche Bank Aktie weisen alle Werte einen Kaufüberhang auf. Mit Lufthansa und Adva haben es diesmal zwei Neueinsteiger in die Wertung geschafft.
Trader Jamsek begründet seinen Lufthansa-Kauf wie folgt: "Technischer Kauf! Beeindruckendes Reversal gestern, und heute folgen direkt Anschlusskäufe. Zwar bin ich fundamental nicht überzeugt, aber vielleicht entwickelt sich das so in etwa wie bei Bilfinger. Ein Versuch ist es allemal wert. Stopp wird hier bei 9,45 gesetzt. Ich erwarte aber direkten Zug nach oben. Ansonsten muss sie gleich wieder raus!"
Trader work4honor setzt auf den Bankensektor: "Deutsche Bank lief am Freitag wie auf Bestellung hoch. Die Nachricht von einer geringeren Strafe konnte tatsächlich vom privaten "Normalo" noch gekauft werden, sonst wird sowas immer in Sekunden eingepreist. Womöglich wird sich die Lage bei der Aktie etwas entspannen, und die Übertreibung kauft sich leicht hoch. Viel Potenzial, gerade langfristig, sehe ich hier jedoch überhaupt nicht!"
Seit April 2015 veröffentlicht wikifolio.com Monat für Monat die meistgehandelten deutschen Aktien auf der Social-Trading-Plattform. Dafür werden sämtliche Kauf- und Verkaufsaufträge in den aktuell über 15.200 publizierten wikifolios ausgewertet. Dabei handelt es sich um Musterdepots von privaten Tradern und professionellen Vermögensverwaltern. In über 5.200 wikifolios können Kapitalanleger auch investieren. Die zitierten Trader-Kommentare wurden auf wikifolio.com veröffentlicht.
***
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.422
***
Kennzahlen (Stand: 07.10.2016):
Start der operativen Tätigkeit:2011
Start der Online-Plattform: 2012
Gründer und Vorstand: Andreas Kern
Mitarbeiter: 35
Investierbare wikifolios: Über 5.200
Unique Visitors: Über 3,2 Mio.
Handelsvolumen: Über 9 Mrd. Euro
Zertifikate-Gebühr: 0,95 % p.a. (taggenaue Abrechnung)
Performancegebühr: 5-30 % vom Gewinn (High-Watermark-Prinzip)
Wesentliche Gesellschafter: Investorengruppe rund um Speed Invest GmbH, Österreich (30 %); VHB ventures, Deutschland (21 %); Andreas Kern, Gründer & CEO (15 %); Lang & Schwarz AG, Deutschland (5 %); Business Angels & Management (29 %)
Emissionshaus: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
Listing Partner: Börse Stuttgart AG
Weitere Partner: S Broker AG & Co. KG; OnVista Media GmbH; Finanzen100 GmbH; comdirect bank Aktiengesellschaft; Consorsbank
Daimler Lufthansa Deutsche Bank Adva Hypoport Top 5 Aktien Deutschland Social Trading wikifolio Andreas Kern
http://www.wikifolio.com
wikifolio Financial Technologies AG
Berggasse 31 1090 Wien
Pressekontakt
http://www.commendo.de
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation
Hofer Straße 1 81737 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christina Oehler
04.12.2018 | Christina Oehler
Wissenschaftliche Studie zeigt: wikifolio-Zertifikate sind eine echte Geldanlage-Alternative
Wissenschaftliche Studie zeigt: wikifolio-Zertifikate sind eine echte Geldanlage-Alternative
06.11.2018 | Christina Oehler
Vermögensaufbau mit wikifolio-Sparplänen
Vermögensaufbau mit wikifolio-Sparplänen
22.08.2018 | Christina Oehler
Kapitalmarktforschung: Social Trading im Dienste der Wissenschaft
Kapitalmarktforschung: Social Trading im Dienste der Wissenschaft
03.08.2018 | Christina Oehler
BX Swiss listet wikifolio-Zertifikate
BX Swiss listet wikifolio-Zertifikate
18.07.2018 | Christina Oehler
Zwei FinTechs, ein Ziel: wikifolio.com kooperiert mit Vermögensverwalter Werthstein
Zwei FinTechs, ein Ziel: wikifolio.com kooperiert mit Vermögensverwalter Werthstein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:
10.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
10.11.2025 | Redaktionsbüro
Kostengünstig und schnell verfügbar - Wolfram von Allied Critical Metals
Kostengünstig und schnell verfügbar - Wolfram von Allied Critical Metals
10.11.2025 | GOLD Verlag - Scherer GmbH & Co. KG
Karrierefaktor Sex
Karrierefaktor Sex

