Deutschland digital - Unsere Antwort auf das Silicon Valley
10.11.2016 / ID: 244895
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die digitale Revolution rollt. Das Silicon Valley erhebt Anspruch auf die neue Weltregierung. Und Deutschland? Wir sind spät aufgewacht, sagen Marc Beise und Ulrich Schäfer. Aber es ist nicht zu spät, es mit dem Silicon Valley aufzunehmen!
Silicon Valley, gelobtes Land. Internetriesen aus den USA haben nicht nur unser Denken und Handeln verändert. Jetzt wollen sie die Macht in der Wirtschaft neu aufteilen. Die digitale Revolution rollt auf uns zu und verändert unsere Wirtschaft und Gesellschaft gewaltiger als die Erfindung der Dampfmaschine, sagen Marc Beise und Ulrich Schäfer. Selbst traditionelle Bastionen wie die Autoindustrie, den Maschinenbau, den Versicherungs- oder Pharmasektor greift die neue Silicon-Weltregierung an. Und wir hinken im digitalen Wettstreit hinterher. Haben wir unsere selbstbestimmte Zukunft verspielt? Nein! Deutschland hat im digitalen Wettstreit die erste Runde gegen das Silicon Valley verloren. Jetzt ist es Zeit für eine zweite.
Für ihr Buch haben sich die Autoren auf den Weg ins Silicon Valley und zu den deutschen Innovationszentren gemacht. Sie haben genau hingeschaut, aufmerksam zugehört, intensiv analysiert und kommen zu dem Ergebnis: Deutschland hat mit seinen Konzernen, den Weltmarktführern aus dem Mittelstand, dem Wissen aus den Universitäten und dem Elan der wachsenden Start-up Szene alle Voraussetzungen, im digitalen Zeitalter zu bestehen. Beise und Schäfer identifizieren, worin die Gefahr aus dem Valley eigentlich besteht. Dagegen setzen sie erfolgreiche Beispiele aus Deutschland, mit Produktentwicklungen, die auch die Akteure in den amerikanischen Ideenschmieden in Staunen versetzen. Schließlich entwerfen die Autoren das Szenario einer smarten und offenen Republik und formulieren in einem Zwölf-Punkte-Plan, was sich konkret und zügig in unserem Land ändern muss, damit wir unsere Soziale Marktwirtschaft erfolgreich um die digitale Komponente ergänzen können.
Ein spannendes Buch für alle, die wissen wollen, wie es um den Wirtschaftsstandort Deutschland bestellt ist. Fazit: Die Deutschen mögen weniger vom Internet verstehen als die Amerikaner, aber sind seit Jahrzehnten besser darin, Dinge zu produzieren. Das verschafft ihnen einen entscheidenden Vorteil. Deutschland kann digital - aber anders als das Silicon Valley. Daher müssen nun rasch kluge Entscheidungen getroffen werden.
Die Autoren
Marc Beise und Ulrich Schäfer leiten gemeinsam die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung in München. Beide sind erfolgreiche Buchautoren und beschäftigen sich seit Jahren mit der Digitalisierung.
Marc Beise, Ulrich Schäfer
Deutschland digital
Unsere Antwort auf das Silicon Valley
Klappenbroschur, 255 Seiten, E-Book inside
EUR 19,95/EUA 20,60/sFr 25,30
ISBN 978-3-593-50592-3
Erscheinungstermin: 11.08.2016
Silicon Valley Industrie 4.0 Wirtschaftsstandort Deutschland Internet der Dinge Wettbewerb Standortvorteil industry 4.0 industrial location Germany internet of things Competition
http://www.campus.de
Campus Verlag GmbH
Kurfürsternstraße 49 60486 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.campus.de
Campus Verlag
Kurfürsternstraße 49 60486 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Inga Hoffmann
27.03.2020 | Inga Hoffmann
Do Epic Stuff!
Do Epic Stuff!
26.03.2020 | Inga Hoffmann
Überzeugungstäterin - Hart in der Sache, charmant in der Art.
Überzeugungstäterin - Hart in der Sache, charmant in der Art.
25.03.2020 | Inga Hoffmann
Trauer, Pflege, Krise - So unterstützen Sie Mitarbeiter in Ausnahmesituationen
Trauer, Pflege, Krise - So unterstützen Sie Mitarbeiter in Ausnahmesituationen
24.03.2020 | Inga Hoffmann
Heute schon einen Prozess optimiert? - Das Management frisst seine Mitarbeiter
Heute schon einen Prozess optimiert? - Das Management frisst seine Mitarbeiter
23.03.2020 | Inga Hoffmann
Mein fremder Wille
Mein fremder Wille
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:
10.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
10.11.2025 | Redaktionsbüro
Kostengünstig und schnell verfügbar - Wolfram von Allied Critical Metals
Kostengünstig und schnell verfügbar - Wolfram von Allied Critical Metals
10.11.2025 | GOLD Verlag - Scherer GmbH & Co. KG
Karrierefaktor Sex
Karrierefaktor Sex

