Gemischte Teams in Deutschland weniger beliebt
28.11.2016 / ID: 246576
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Gleich und gleich gesellt sich gern, heißt ein Sprichwort. Das scheint auch auf die Arbeitswelt zuzutreffen. Fast jede dritte Frau arbeitet lieber mit Frauen zusammen und jeder dritte Mann mit Männern. Nur 77 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland bevorzugen gemischte Teams, so das Ergebnis des aktuellen Randstad Arbeitsbarometers. Deutschland ist damit gemeinsam mit Österreich (73 Prozent) Schlusslicht im europäischen Vergleich. Das Ausland scheint uns bei dem Thema deutlich voraus zu sein, insbesondere Südeuropa. In Spanien arbeiten 90 Prozent gerne in Gruppen aus Frauen und Männern, in Italien sind es 91 Prozent und in Portugal sogar 94 Prozent.
Was sind die Gründe für die Vorbehalte in Deutschland? Sind es nach wie vor die Rollenstereotype? Befürchten Frauen in Zusammenarbeit mit Kollegen untergebuttert zu werden? Haben Männer Angst vor weiblicher Konkurrenz? Dabei haben zahlreiche Erhebungen wie eine Studie der US-Frauenorganisation Catalyst und der Unternehmensberatung McKinsey ergeben, dass gemischte Teams effektiver arbeiten. "Je vielfältiger ein Team ist, desto mehr entstehen kreative Ideen, was ein Unternehmen auf lange Sicht erfolgreicher macht. Die Ergebnisse aus Deutschland und insbesondere der Vergleich zum Ausland zeigen, dass in vielen Firmen noch deutlich Nachholbedarf besteht. Vorurteile müssen aktiv abgebaut und gegenseitige Wertschätzung gelebt werden", so Petra Timm, Director Group Communications Randstad Deutschland.
Über das Randstad Arbeitsbarometer
Die dargestellten Ergebnisse stammen aus dem Randstad Arbeitsbarometer. Die Online-Umfrage wird in 33 Ländern vierteljährlich durchgeführt. In Deutschland wurden 400 Arbeitnehmer zwischen 18 und 65 Jahren aus unterschiedlichen Branchen befragt.
http://www.randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 7 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://www.randstad.de
Randstad Deutschland Pressestelle
Helfmann-Park 7 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Timm
10.10.2019 | Petra Timm
Deutschland ist zweitbeliebtestes Auswanderungsziel weltweit
Deutschland ist zweitbeliebtestes Auswanderungsziel weltweit
30.09.2019 | Petra Timm
Digitalisierung scheitert an der Weiterbildung
Digitalisierung scheitert an der Weiterbildung
17.09.2019 | Petra Timm
Unternehmen rekrutieren nach wie vor analog
Unternehmen rekrutieren nach wie vor analog
10.09.2019 | Petra Timm
Randstad wird Mitglied von EURES
Randstad wird Mitglied von EURES
27.08.2019 | Petra Timm
IT-Spezialisten wechseln häufiger den Job
IT-Spezialisten wechseln häufiger den Job
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Randstad Deutschland
Weniger Vollzeit, mehr Selbstständigkeit: So wollen die Deutschen arbeiten
Weniger Vollzeit, mehr Selbstständigkeit: So wollen die Deutschen arbeiten
10.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Kanadischer Goldexplorer bestätigt 22-km²-Goldsystem - bis zu 263,70 g/t Goldäquivalent in Proben
Kanadischer Goldexplorer bestätigt 22-km²-Goldsystem - bis zu 263,70 g/t Goldäquivalent in Proben
10.11.2025 | AI LEADERS
Neues Investitionsfeld: KI-Infrastruktur mit Effizienzfokus
Neues Investitionsfeld: KI-Infrastruktur mit Effizienzfokus
09.11.2025 | JS Research
SILBER: Offiziell "kritisch"! Deshalb wird der Hebel brutal, auch für diese Firma!
SILBER: Offiziell "kritisch"! Deshalb wird der Hebel brutal, auch für diese Firma!
09.11.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 45-2025: Blase mit Platzbedarf - Nervosität kehrt zurück!
Wochenrückblick KW 45-2025: Blase mit Platzbedarf - Nervosität kehrt zurück!

