Mit dem VDM erfolgreich in die Musikbranche starten
28.11.2016 / ID: 246680
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Wer im Musikbusiness durchstarten möchte, benötigt zunächst die richtige Gesellschaftsform für sein Gewerbe", erläutert Klaus Quirini, Medienrechtsexperte des Verbandes Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de). Als Beispiele für mögliche Gesellschaftsformen nennt Quirini die Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH, die Limited Ltd. oder die Gesellschaft bürgerlichen Rechts GbR.
"Egal ob Einzelkünstler oder Bands, Komponisten, Texter, Manager, Musikverlage, Labels oder Eventmanager - alle Musikschaffenden, die sich selbstständig machen und ein Geschäft gründen, müssen sich mit dem Thema befassen", beschreibt Udo Starkens, Generalmanager des Verbandes Deutscher Musikschaffender. " Gute Strategien sind wichtig, um die selbstständige und die künstlerische Arbeit unter einen Hut zu bringen. Dabei bieten wir innerhalb des VDMplus unsere Jahrzehnte lange Erfahrung durch die Arbeit mit erfolgreicher Musikschaffenden an. Zudem können sich Mitglieder auf den Tagungen des VDM intensiv austauschen.", erklärt Starkens.
Der VDM helfe bei der Geschäftsgründung, indem er in Kernseminaren und mit vertraulichen Sammelordnern, die regelmäßig aktualisiert werden das geballte Wissen der Musikbranche verständlich vermittelt, sagt Quirini, "Und selbstverständlich beraten wir unsere Mitglieder individuell und auf ihre persönliche Situation zugeschnitten. So erhalten Musikschaffende das entsprechende Rüstzeug an Wissen, um die Musikbranche erfolgreich zu meistern."
Etwa könne es für Neueinsteiger, die im Musikbusiness quasi bei Null anfangen, ausgesprochen sinnvoll sein, ein Kleingewerbe zu gründen. "Das bietet Vorteile zum Beispiel bei der kaufmännischen Buchführung. Diese ist beim Kleingewerbe weniger aufwendig, weil der Musikschaffende sich nicht mit der Mehrwertsteuer als Teil der Umsatzsteuer auseinandersetzen muss", erklärt Starkens.
Wie Künstler in der Musikbranche ihr eigenes Geschäft gründen zeigt der VDM seinen Mitgliedern konkret auf. Erfolgreich werden und auch bleiben lautet das Motto des VDMplus. Bei Interesse an den Leistungen des VDM besteht die Möglichkeit sich über die Webseite des Verbandes oder die Facebookseite #vdmplusmusik eine kostenlose Infomappe zusenden zu lassen.
"Gerne erörtern wir auch in einem persönlichen Telefonat, ob sich eine Mitgliedschaft im VDM im Einzelfall lohnt", ergänzt Quirini.
Künstler Bands Komponisten Textdichter Manager Labels Musikbranche GbR GmbH Gewerbe Gewerbeanmeldung Gesellschaftsform Musik Selbstständig VDM
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Helga Quirini
01.09.2020 | Helga Quirini
Keine Panik im Musikbusiness
Keine Panik im Musikbusiness
28.07.2020 | Helga Quirini
Erfolgreiches Management im Musikbusiness mit VDMplus
Erfolgreiches Management im Musikbusiness mit VDMplus
20.05.2020 | Helga Quirini
VDMplus geht in die Radio-Offensive
VDMplus geht in die Radio-Offensive
23.04.2020 | Helga Quirini
Coronahilfen für VDMplus Künstler, Musiker und Label
Coronahilfen für VDMplus Künstler, Musiker und Label
31.03.2020 | Helga Quirini
Discothekenverband stundet Beitragszahlungen wegen Coronakrise
Discothekenverband stundet Beitragszahlungen wegen Coronakrise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Randstad Deutschland
Weniger Vollzeit, mehr Selbstständigkeit: So wollen die Deutschen arbeiten
Weniger Vollzeit, mehr Selbstständigkeit: So wollen die Deutschen arbeiten
10.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Kanadischer Goldexplorer bestätigt 22-km²-Goldsystem - bis zu 263,70 g/t Goldäquivalent in Proben
Kanadischer Goldexplorer bestätigt 22-km²-Goldsystem - bis zu 263,70 g/t Goldäquivalent in Proben
10.11.2025 | AI LEADERS
Neues Investitionsfeld: KI-Infrastruktur mit Effizienzfokus
Neues Investitionsfeld: KI-Infrastruktur mit Effizienzfokus
09.11.2025 | JS Research
SILBER: Offiziell "kritisch"! Deshalb wird der Hebel brutal, auch für diese Firma!
SILBER: Offiziell "kritisch"! Deshalb wird der Hebel brutal, auch für diese Firma!
09.11.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 45-2025: Blase mit Platzbedarf - Nervosität kehrt zurück!
Wochenrückblick KW 45-2025: Blase mit Platzbedarf - Nervosität kehrt zurück!

