Von nichts kommt alles: Marketing ohne Eigenkapital (Teil 2)
24.08.2011 / ID: 25375
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Görlitz, 24. August 2011 (jk) - Existenzgründung braucht Kapital. Und wenn dieses knapp ist, wird mit Vorliebe dort gespart, wo zunächst einmal keine umsatzrelevanten Prozesse behindert werden - also bei der Werbung. Dabei besteht heutzutage eigentlich kein Zweifel mehr an der Wichtigkeit von effektivem Marketing - vielmehr sehen sich gerade Klein- und Kleinstgründer in der aufreibenden Startphase oft gezwungen, dieses Thema hintenanzustellen. Dabei bieten die neuen Medien gerade jungen und computeraffinen Gründern einen Marketingkanal, der noch weitgehend frei und gleich - also kostenlos- ist. Im zweiten Teil der Serie "Marketing ohne Eigenkapital" zeigt http://www.alg-zuschuss.de , wie man bereits mit der ersten einfachen Homepage und Accounts bei Facebook und Twitter Kunden gewinnt.
3. Besucher auf die Webseite locken
"Traffic", also "Verkehr" nennen Marketingprofis die Besucherzahlen, die eine Internetseite anlockt. Um also möglichst viel Traffic zu generieren, verlinken Sie regelmäßig von Ihren Einträgen auf Facebook und Twitter auf Ihre Webseite. Sorgen Sie dafür, dass der Besucher, der den Link anklickt, dort auch findet, was versprochen wurde - so vermeiden Sie Frust bei Kunden und damit Imageschäden. Wenn Sie also zum Beispiel ein neues Produkt anteasern, leiten Sie direkt auf die Unterseite Ihrer Präsenz, wo man dieses Produkt kaufen und/oder ansehen kann.
4. Kundenkontakte sammeln
Die größte Schwierigkeit beim Marketing ist nie das Erstellen von Inhalten, sondern das Sammeln von Kontakten innerhalb der relevanten Zielgruppe. Die eigene Webseite ist hierfür der günstigste Ansatzpunkt: Bauen Sie Elemente ein, die den Besucher dazu veranlassen, seine Kontaktdaten (mindestens aber die email-Adresse) zu hinterlassen. Hier ist es wichtig, sich in Sachen Datenschutz zu informieren und rechtlich korrekt zu handeln! Mailing-Werbung muss z.B. immer durch ein sogenanntes Opt-In Verfahren gesichert sein, d.h. der Kunde muss sein ausdrückliches Einverständnis zum Erhalt Ihrer Online-Werbung erteilt haben. Die meisten Internetanbieter regeln dies über ein Hakenkästchen direkt unter den Kontakteingabefeldern.
5. Kundenrelevant werben
Bauen Sie zunächst ein Vertrauensverhältnis zu Ihren Kontakten auf, indem Sie sie regelmäßig und in ansprechender Weise durch Mailings über neue Angebote informieren. Dies kann in Form von Newslettern oder Info-Mails geschehen, die auf den entsprechenden Webseiteninhalt verlinken. Sehr oft werden Kaufangebote bei Online-Werbung mit nützlichen Informationen oder Tipps kombiniert, um zu einem ansprechenden Inhalt zu kommen. So zum Beispiel geben Sportartikelvertriebe in ihren Newslettern regelmäßig Fitnesstipps; ein Online-Schmuckhandel kann über aktuelle Modetrends berichten, und eine Nachhilfeschule gibt Lerntipps und Schulbuchbewertungen. Auch Wettbewerbe, Umfragen oder Preisausschreiben sind beliebt. Verschiedene Office-Anwendungen bieten Design-Vorlagen für Werbemails.
TIPP: Verschicken Sie lieber eine gut durchdachte eMail pro Woche oder Monat anstatt Ihre Mailingliste täglich mit billigen Inhalten zu belästigen!
Lesen Sie den ersten Teil dieser Meldung und viele weitere Artikel unter http://www.alg-zuschuss.de/presse.html !
3052 Zeichen mit Leerzeichen
http://www.alg-zuschuss.de
alg-zuschuss.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH
Parkstraße 3 02826 Görlitz
Pressekontakt
http://www.keyna.de
Keyna Group GmbH
Parkstraße 3 02826 Görlitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jeanine Kulhava
19.03.2012 | Jeanine Kulhava
Versicherungsschutz: Herausforderung für Franchise-Gründer
Versicherungsschutz: Herausforderung für Franchise-Gründer
19.03.2012 | Jeanine Kulhava
Zuschüsse sind gut, Sparen ist besser: Wie Selbständige bei Versicherungen sparen
Zuschüsse sind gut, Sparen ist besser: Wie Selbständige bei Versicherungen sparen
16.03.2012 | Jeanine Kulhava
Businessplanfalle Versicherungsschutz: So sichern Sie sich ab
Businessplanfalle Versicherungsschutz: So sichern Sie sich ab
16.03.2012 | Jeanine Kulhava
Selbständige kümmern sich zu wenig um ihren Versicherungsschutz
Selbständige kümmern sich zu wenig um ihren Versicherungsschutz
05.03.2012 | Jeanine Kulhava
Existenzgründung: Nicht nur der Businessplan, auch der Charakter zählt!
Existenzgründung: Nicht nur der Businessplan, auch der Charakter zählt!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.08.2025 | JS Research
Auf der Überholspur! Frischer Finanzzufluss, sensationelle Antimon-Gehalte und top Optionsvereinbarung!
Auf der Überholspur! Frischer Finanzzufluss, sensationelle Antimon-Gehalte und top Optionsvereinbarung!
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
