Ingenics AG ist ein "Great Place to Work"
28.02.2017 / ID: 254585
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Ulm) - Die Ingenics AG (https://www.ingenics.de/)gehört zu den besten Arbeitgebern in Baden-Württemberg 2017. Beim "Great Place to Work" Landeswettbewerb wurden Unternehmen mit einer überzeugenden Unternehmenskultur ausgezeichnet, die ihren Beschäftigten besonders attraktive Arbeitsbedingungen und herausragende Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Für ihre Qualitäten als Arbeitgeber wurde die Ingenics AG beim "Great Place to Work" Landeswettbewerb "Beste Arbeitgeber in Baden-Württemberg 2017" in der Kategorie Unternehmen mit 50-500 Mitarbeitern zertifiziert.
"Great Place to Work" ist ein internationales Forschungs- und Beratungsnetzwerk, das in rund 50 Ländern Unternehmen bei der Gestaltung einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur unterstützt. Im Mittelpunkt steht der Aufbau von Vertrauen, Begeisterung und Teamgeist. Neben unternehmensspezifischen Analyse- und Beratungsangeboten zur Verbesserung der Arbeitsplatzqualität und Arbeitgeberattraktivität, werden im Rahmen überregionaler, regionaler und branchenspezifischer Arbeitgeberwettbewerbe und in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern regelmäßig sehr gute Arbeitgeber ermittelt und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Belohnt werden auch Authentizität und Kontinuität sowie die wertschätzende nachhaltige Personalentwicklung
Auch wenn die Ingenics AG für ihre Personalarbeit seit Jahren regelmäßig ausgezeichnet wird - ein Selbstläufer ist eine solche Anerkennung ganz und gar nicht. Manfred Loistl, Ingenics Vorstand Personal, weiß, wie viel Energie und Engagement hinter einem solchen Erfolg stehen: "Die Ingenics AG investiert kontinuierlich in ihre Mitarbeiter und wir sind stolz, dass diese Anstrengung auch auf diese Weise anerkannt wird." Dass in diesem Wettbewerb die Befragung der Mitarbeiter das entscheidende Gewicht hat, mache ihn so wertvoll.
Die beim Wettbewerb "Beste Arbeitgeber in Baden-Württemberg" zertifizierten Unternehmen erhalten das international anerkannte "Great Place to Work" Qualitätssiegel und dürfen dies auch zur Mitarbeitergewinnung nutzen. Beim aktuellen Audit standen Arbeitsplatzthemen wie
-Vertrauen in die Führungskräfte
-Identifikation mit dem Unternehmen
-berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
-Vergütung
-Gesundheitsförderung
-Work-Life-Balance
im Mittelpunkt. Zudem wurde die Qualität der Maßnahmen und Angebote der Personalarbeit im Unternehmen detailliert bewertet.
Partner des Landeswettbewerbs "Beste Arbeitgeber in Baden-Württemberg" sind der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), der Demographie Netzwerk e.V. (ddn) sowie die "Wirtschaftswoche" und das "Handelsblatt" als Medienpartner. "Die Auszeichnung steht für eine gute und authentische Unternehmenskultur, die von Werten wie Vertrauen, Wertschätzung und Teamgeist geprägt ist", sagt Andreas Schubert, Geschäftsführer beim deutschen Great Place to Work Institut. "Attraktive Arbeitsbedingungen und eine förderliche Kultur der Zusammenarbeit sind ein zentraler Schlüssel für Mitarbeiterbindung und Unternehmenserfolg."
Bildquelle: Ingenics AG
Ingenics AG Landeswettbewerb Baden-Württemberg Arbeitgeber Great Place to Work Beste Arbeitgeber in Baden-Württemberg 2017
http://www.ingenics.de
Ingenics AG
Schillerstraße 1/15 89077 Ulm
Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Helene Wilms
18.10.2017 | Helene Wilms
Produktions-Cockpit 4.0 ist das Shopfloor Management der Zukunft
Produktions-Cockpit 4.0 ist das Shopfloor Management der Zukunft
04.10.2017 | Helene Wilms
"Konkrete Handlungsanleitungen aus der Zukunftswerkstatt"
"Konkrete Handlungsanleitungen aus der Zukunftswerkstatt"
28.09.2017 | Helene Wilms
"Technologieunternehmen in Deutschland brauchen sich nicht zu verstecken"
"Technologieunternehmen in Deutschland brauchen sich nicht zu verstecken"
20.09.2017 | Helene Wilms
"Wir brauchen jetzt den Mut, neue Konzepte kompromisslos umzusetzen"
"Wir brauchen jetzt den Mut, neue Konzepte kompromisslos umzusetzen"
13.09.2017 | Helene Wilms
Lieferantenentwicklung auf den Punkt
Lieferantenentwicklung auf den Punkt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.11.2025 | Goldankauf Bayern
Silberpreis auf Mehrjahreshoch - Jetzt kann sich Silber verkaufen lohnen
Silberpreis auf Mehrjahreshoch - Jetzt kann sich Silber verkaufen lohnen
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

