Bankenunabhängigkeit wird Mittelständlern immer wichtiger
01.03.2017 / ID: 254723
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Hamburg, 1. März 2017) 57 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland möchten unabhängiger von ihrer Hausbank sein. Das ergab eine Studie des Bundesverbandes Factoring für den Mittelstand, befragt wurden 1.569 Unternehmer. Der Geschäftsführer der Maturus Finance GmbH, Carl-Jan von der Goltz, verfolgt diese Entwicklung bereits seit einigen Jahren: "Wir merken anhand der immer weiter steigenden Finanzierungsanfragen in unserem Hause, dass alternative Modelle auf dem Vormarsch sind. Die Finanzentscheider wissen um die Vorteile eines strategischen Mixes." Dies bestätigt auch die Studie: Jeder zweite Teilnehmer sieht in den modularen Lösungen Vorteile. Ausgewogene Finanzierungsstrategie
Neben dem klassischen Hausbankkredit setzen die Unternehmen verstärkt auf bankenunabhängige Formen. Die Studie ergab, dass 48 Prozent der Meinung sind, eine ausgewogene Finanzierung umfasse neben Eigen- und Fremdkapital auch alternative Modelle. "Für den Mittelstand gewinnt das Thema immer weiter an Bedeutung", erläutert der Geschäftsführer. "Es birgt große Risiken, die Finanzierung des Betriebs einseitig aufzustellen. Alternative Ansätze wie Factoring, Beteiligung oder Sale & Lease Back bieten sehr gute Ergänzungsmöglichkeiten."
Liquidität durch Sale & Lease Back
In nahezu allen Unternehmensphasen lässt sich frische Liquidität durch den Einsatz alternativer Modelle generieren. Dabei eignet sich die Finanzierungsform Sale & Lease Back für Betriebe, die über einen mobilen, also nicht mit Werkhallen verbauten, Maschinen- oder Anlagenpark verfügen. "Sale & Lease Back stellt auf Objekte ab, man spricht von einer assetbasierten Finanzierung", so Carl-Jan von der Goltz. "Für Maturus steht dabei immer die Werthaltigkeit und die Fungibilität der Maschinen im Vordergrund. Die Bonität betrachten wir nachrangig." Damit kommt dieser Ansatz für sehr viele Branchen in Frage. Neben dem Maschinen- und Anlagenbau sind die Kunden der Maturus Finance unter anderem aus der Metall-, Kunststoff und Holzverarbeitung, der Nahrungsmittel- und Textilindustrie. Aber auch für den Hoch- sowie Tiefbau oder die Transportlogistik ist dieses Modell interessant.
Unkompliziert und schnell
"Unsere Kunden verkaufen ihre Maschinenparks und leasen sie sofort zurück. Die Maschinen verbleiben im Unternehmen, sodass damit weiter produziert werden kann", erläutert von der Goltz das Modell. Zwischen 300.000 und 10 Millionen Euro umfasst eine Finanzierung bei der Maturus Finance, in Einzelfällen auch darüber hinaus. Mit Hilfe von Sale & Lease Back können demnach stille Reserven im Unternehmen gehoben und frische Liquidität generiert werden. Gerade für eine Liquiditätsbeschaffung in Sondersituationen ist es von Vorteil, dass der Prozess bis zur Auszahlung schnell und flexibel funktioniert. Im Optimalfall kann der Betrag innerhalb von vier bis sechs Wochen ausgezahlt werden. Der Finanzierungsexperte erläutert: "Mittelständler benötigen immer wieder Liquidität für verschiedene Anlässe, egal ob bei Unternehmensnachfolgen, Restrukturierungen oder in M&A-Prozessen - alternative Modelle, die bonitätsunabhängig und bankenunabhängig funktionieren, sind dann eine gefragte Option."
Weitere Informationen gibt es unter http://www.maturus.com. Dort kann auch das Finanzierungsmagazin "maturusaktuell" mit vielen Praxisbeispielen kostenlos heruntergeladen werden.
Mittelstandsfinanzierung Maturus Finance Sale & Lease Back Liquidität Maschinenfinanzierung Kapitalbeschaffung Stille Reserven Finanzierungsbedarf
Maturus Finance GmbH
Herr Carl-Jan von der Goltz
Brodschrangen 3-5
20457 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 40 300 39 36-250
fax ..: +49 40 300 39 36-249
web ..: http://www.maturus.com
email : info@maturus.com
Pressekontakt
ABG Marketing GmbH & Co. KG
Frau Ilka Stiegler
Wiener Str. 98
01219 Dresden
fon ..: +49 173 264 2301
web ..: http://www.abg-partner.de
email : stiegler@maturus.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Ilka Stiegler
13.05.2020 | Frau Ilka Stiegler
ABG-Beratungsverbund verstärkt Führungsteam
ABG-Beratungsverbund verstärkt Führungsteam
08.05.2020 | Frau Ilka Stiegler
Insolventes Traditionsunternehmen in Sachsen gerettet
Insolventes Traditionsunternehmen in Sachsen gerettet
28.02.2020 | Frau Ilka Stiegler
Aufladbare Gutscheinkarten auf dem Prüfstand
Aufladbare Gutscheinkarten auf dem Prüfstand
22.01.2020 | Frau Ilka Stiegler
Meldepflicht elektronischer Kassen bis zum 31.01.2020
Meldepflicht elektronischer Kassen bis zum 31.01.2020
16.12.2019 | Frau Ilka Stiegler
Konjunkturabschwächung schlägt sich in steigenden Insolvenzen nieder
Konjunkturabschwächung schlägt sich in steigenden Insolvenzen nieder
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.11.2025 | Goldankauf Bayern
Silberpreis auf Mehrjahreshoch - Jetzt kann sich Silber verkaufen lohnen
Silberpreis auf Mehrjahreshoch - Jetzt kann sich Silber verkaufen lohnen
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

